„Verqueerte Gegensprechanlage 12.8.2020 –
Bi Män über sich, Pink Economy und das queere Prekariat“
Sie moderierte und diskutierte bei Queer im Quadrat rund um die Frage: „Community 2.0 – divers or divided? Was LGBTIQA*+ Generationen voneinander lernen können.“Das wollen wir in der einstündigen Radiosendung nochmal aufgreifen und zusätzlich mehr über Sie* und ihr Schaffen in München erfahren.
Zudem diskutieren wir aus queerfeministischer Perspektive das Prekariat, genauer das queere Prekariat: Der Arbeits- und Lebensalltag von LGBTIQA+ ist durch dauerhafte Unsicherheit, intensive Ausbeutung, eine mangelhafte Gesundheitsversorgung, das Fehlen existenzsichernder Renten, eine prekäre Wohnsituation und die Angst vor Verdrängung geprägt.
Zudem wollen wir diskutieren, wie es dazu kommt, dass die Pink-Economy mit ihren Jobs im Kultursektor, in der Gastronomie oder in der Solo-Selbstständigkeit oft mit relativ niedrigen Einkommen und geringer sozialer Absicherung verknüpft ist.“
Mehr auf Bi-Män.com
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05 und Nachhören
Radio-Gespräche zu München und Bayern
Gegensprechanlage- eine Radiosendung, wie sie von Bert Brecht erträumt war:
Radio zum Mitreden auf Radio LoRa München UKW 92,4 – im Netz auf www.lora924.de jeden Mittwoch live ab 21 h, meistens am 2. Mi im Monat mit Fritz Letsch ansonsten mit den KollegInnen,
Wiederholung in DAB+ und im Internet zu manchmal wechselnden Zeiten
Treffen zur Sendung um 20.30 Uhr bei Radio Lora in der Schwanthalerstr. 81
Monatliche Erinnerungs-und Programm-Mail bestellen bei fritz @ fairmuenchen.eineweltnetz.org
… und danach begleitet euch am 2. Mittwoch im Monat bis 24h lunaland.org mit Aktuellem zur Musik in den besten münchner Läden … außer, du hörst auf DAB+ oder im Internet die Wiederholung der Sendung, am Donnerstag wahrscheinlich um 6h morgens und Sonntags um 12h?
Schreibe einen Kommentar