Foto oben – Samuel Flach, für Zirkel: Linda Graf Am 12.4.23 ab 21h auf Radio Lora München 92,4 in der Gegensprechanlage mit Micaela Czisch, Künstlerin und Projektleitung beim ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V. hier NACHZUHÖREN Reichlich Gelegenheit, mit zu reden: www.lora924.de mitreden: 089 – 489… Weiterlesen →
Die Wirkungen des „Homosexuellen-Paragrafen“ §175 gehen in den meisten Menschen bis heute, auch wenn Leute wie #AKK es selbst gar nicht bemerken. Diskriminierung sitzt bei den Betroffenen tief, und die Verletzbarkeit bringt oft ungeahnte Reaktionen, vor allem, wenn eine vermeintliche… Weiterlesen →
ab 12. Mai sind wieder unsere afrikanischen Musik-und Theater-LehrerInnen von Pamuzinda aus Harare bis 8. August in München, und sind für Workshops, Auftritte und die Gestaltung von Festen zu buchen. 20 Jahre Städtepartnerschaft Harare – München Am 1. April jährte… Weiterlesen →
Die hohe Kunst der lückenlosen und empathischen Kommunikation Kommunikation passiert! Immer und überall ist sie da, überraschend, unkontrollierbar und subtil. Unbewusst und bewusst nehmen wir sie mit unseren Sinnen wahr und in uns auf. Sie umgibt uns schonungslos und spielt… Weiterlesen →
25.August – 03.September 2015 Was darf man sagen und was nicht? Was liegt im Dunkeln und was im Licht? So viel wie wir reden, so viel verschweigen wir auch. Je mehr wir diskutieren, uns mitteilen, uns sichtbar machen, desto größer… Weiterlesen →
23.-26. Juli 2015 im Lomizil, Alte Dorfstraße 24, Prezelle (Wendland) Die Liebe ist ein komplexes Spiel eine Herausforderung, mit der wir ständig an unsere Grenzen stoßen. Anspruch und Möglichkeit, Ideal und Realität liegen oft weiter auseinander als gedacht. Wie… Weiterlesen →
Dieses Jahr hatten sie sich für die Sommerreise mehrere Länder vorgenommen, aber das ist mit Visa, „Schengen“ und „Commonwealth“ nicht so leicht … Auf jeden Fall ein paar Afrika-Festivals wie in Birkenried, hoffentlich der VolksMusikanten-Stammtisch im Hofbräuhaus, Tollwood und dann… Weiterlesen →
Gastspiel der BERLINER COMPAGNIE in der kommenden Woche am Donnerstag, 23.04.2015 in München „ANDERS ALS DU GLAUBST“ Ein Theaterstück über Juden, Christen, Muslime und den Riss durch die Weltum 20:00 Uhr – Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 http://www.berlinercompagnie.de/www/info_anders_direkt.htm Bitte, sagt es… Weiterlesen →
Forumtheater über Goethe-Institute? Lange schon versucht: Nun eine Stimme aus dem Schwäbischen: Bevor die beiden Regisseure aus Burundi hier bei uns nach Konstanz kamen, habe ich einen Regisseur und Theaterpädagogen nach Burundi geschickt. Zwei Wochen lang zeigten sie Lehrern und… Weiterlesen →
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst | ziviler-friedensdienst Theaterpädagogik bildet in vielen Konfliktkontexten ein wirkungsvolles Instrument ziviler Konfliktbearbeitung. Es ist eine Kommunikationsform, die reale Konflikte bearbeitet, die Zuschauer einbezieht und ehemalige Opfer von Gewalt wieder zu handelnden Akteuren machen… Weiterlesen →
Theater der Unterdrückten als politische Arbeit th.jpg Quelle: www.tophiladelphia.blogspot.de Harald Hahn ist Theaterpädagoge und Kunstschaffender in Berlin. Er leitet regelmäßig Workshops, vor allem zum Theater der Unterdrückten, bei dem speziell Diskriminierung und Ausgrenzung thematisiert werden. Im Interview mit Radio Deyeckland… Weiterlesen →
Ce livre s’adresse à la fois aux professionnels du théâtre, aux animateurs d’ateliers théâtraux, à tous les acteurs sociaux à la recherche de nouveaux outils et au lare public. Il poursuit trois objectifs : – Décrire une démarche théâtrale qui… Weiterlesen →
Am Mittwoch den 05.09.2012 um 19:30h lädt die BUKO-Pharmakampagne gemeinsam mit dem Gesundheitsladen München und in Kooperation mit dem Nord Süd Forum München e.V.(gefördert vom Kulturreferat der LH München) und dem EineWeltHaus München zum Themenabend „Schmerz lass nach!“ ein. Wir… Weiterlesen →
1963 gründete Peter Schumann das bread & puppet Theater in New York, das zu den bedeutendsten Puppentheatern des 20. Jahrhunderts zählt. Mit seinem explizit politischen Ansatz und dank der performativen Bildkraft der Großfiguren, Masken und Massenszenen erlangte es weltweit große… Weiterlesen →
Die NACOA-Theaterwerkstatt „MutProbe“ nutzt Spieltechniken des Forum-Theaters, um in einem sicheren Rahmen Erfahrungen einer Kindheit mit süchtigen Eltern anzuschauen. Spielerisch werden neue Handlungsmöglichkeiten als Alternativen zu den in der Kindheit erlernten starren Verhaltensmustern entwickelt und erprobt. Interaktionsmuster in suchtbelasteten Familiensystemen… Weiterlesen →
In Kriegsruinen und Privatzimmern erarbeitet Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorn mit Afghaninnen und Afghanen Theaterstücke. marx21.de sprach mit dem Theatermacher über die befreiende Kraft der Kultur und die Wut auf die ausländischen Truppen: http://marx21.de/content/view/1391/34/ Du nimmst Methoden aus dem Theater der Unterdrückten… Weiterlesen →
Kunstbetrieb: Immer mehr meckern Bild vergrößern Ziege online. Skulptur von Stephan Dillemuth bei der Manifesta. – Foto: Ilya Rabinovich Die Lücke zwischen Symbolischem und Realem scheint sich immer mehr zu schließen. Die Kunst ist besessen von der Wirklichkeit. Kann sie… Weiterlesen →
am nächsten Wochenende. Da es einige Absagen gab, sind noch Plätze frei, vielleicht entschließt sich der eine oder die andere spontan zur Teilnahme. Je mehr Teilnehmer/innen, desto höher der Spaß- und Erfahrungsfaktor… grad bei diesem Thema !(s. Flyer unten) Über… Weiterlesen →
mit den Techniken im Regenbogen der Wünsche nach Augusto Boal 26.-28. November 2010 in Berlin mit Marek Spitczok von Brisinski KREATIVE REFLEXIONSARBEIT, UM SICH SELBST ZU BETRACHTEN UND NEUE WEGE ZU BESCHREITEN. „Theater ist die erste menschliche Erfindung. Es entsteht… Weiterlesen →
14. Mai am Rotkreuzplatz ab 11 Uhr Straßentheater der BUKO-Pharmakampagne Schräges Weltraumtheater von der BUKO-Pharmakampagne: Space Pharma, das Raumschiff der galaktischen Pharmaindustrie, ist unterwegs im All, um Planeten von Krankheiten zu befreien. Mit an Bord der Praktikant Andy, zunächst begeistert…. Weiterlesen →
Wir begannen in einer kleinen Gruppe und endeten mit einem tiefen Gefühl der Verbundenheit, so dass der sehr eindrucksvolle Tag eine neue Gruppe startete, die wohl weiter wirken wird: ——————- Die erste Szene zu einem inneren Konflikt der Konsequenzen für… Weiterlesen →
MALAWI: THEATER IN ZEITEN VON DIKTATUR UND DEMOKRATISIERUNG Vortrag und Diskussion mit Dr. Mufunanji Magalasi (University of Malawi) in englischer Sprache. Präsentiert von sabisa performing change e.V. Dienstag, 27.3.2007, 19:30 Uhr Werkstatt der Kulturen Wissmannstraße 32 12049 Berlin U-Bhf Herrmannplatz… Weiterlesen →
© 2023 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare