Angst, Ärger, Müdigkeit, Verzweiflung, alle reagieren auf Corona, und irgendwann kann man nix mehr hören dazu – meint man. Dann wächst der Ärger … Wie der Dialog fruchtbar werden kann?
Wie können wir richtig und ehrlich dazu kommunizieren?
Virtuelle Selbsthilfegruppe für Corona-Betroffene aller Art
– Erfahrungen austauschen und aus der Krise lernen
Auf UKW auf 92,4 und auf DAB+, im Netz auf auf www.lora924.de ist es in der Gegensprechanlage „Die Wirren!“ 1.7. ab 21h gerne möglich, auch anzurufen: 089 – 489 523 05
Die möglichen Themen zwischen Viren, Gestalttherapie, Trauma und Vagus, Selbsthilfe und die allmähliche „Öffnung“ zwischen Biergärten und neuen Radwegen, neuer Rathauspolitik – mitreden!
Die Fleischindustrie wird zum Corona Hotspot und Mißstände wie durch ein Brennglas sichtbar – Betriebe der Fleischindustrie in Deutschland als Beispiel, wie verkommen unsere Gesetzgebung und reGierung in den Geschäften verwickelt sind: Freiwillig können nur wir auf die Selbst-Vergiftung mit pestizid-haltigem Soja verzichten …
Treffen von Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Gruppierungen sind trotz umfassender Öffnungen im öffentlichen Leben immer noch nicht erlaubt (Stand: 03.06.2020).
Für die Teilnehmenden von Selbsthilfegruppen sind die Treffen nicht nur ein vertrauter, regelmäßiger Termin im Kalender, für viele sind die Treffen häufig lebensnotwendig, wenn es sich z.B. um eine Suchtproblematik oder eine psychische Labilität handelt.
Schrei in die Welt – diese Fluchtgeschichte aus Afghanistan soll Mut machen, sich ein selbstbestimmtes und emanzipiertes Leben jenseites ungerechter Moralvorstellungen aufzubauen. Angesprochen werden hier afghanische Mädchen und Frauen, doch der Schrei gilt überall in der Welt! In Deutschland hilft… Weiterlesen →
Die immer größeren Autos in den Städten bescheren den Radfahrern eine neue Krankheit, die sich ziehen kann: Feinstaub-Bronchitis kann chronisch werden oder Lungen-Entzündung, Rippenfell-Entzündung, Embolie … … oder Asthma. Bisher wird die Grenzwert-Debatte von der Industrie zugunsten des Auto-Verkehrs bestimmt,… Weiterlesen →
immer mehr Menschen sprechen offen über ihre Angst-Zustände, die meist mehr sind, als nur einfache Ängste: Zustände, denen es zuerst einmal scheinbar kein Entrinnen gibt. Angst-Zustände Eine kleine Beeinträchtigung kann schon eine massive Irritation auslösen, und wie eine kleine körperliche… Weiterlesen →
Selbsthilfe: Das GANZE Leben In den Selbsthilfegruppen finden sich Menschen in allen Lebenslagen, die auf’s Ganze gehen: In und nach Irritationen, Öffnungen, Krisen, Krankheiten und bei sozialen Anliegen und Ideen, und sie begegnen sich meist intensiv. zweitägiges Seminar: Freitag, 12…. Weiterlesen →
19:15 Uhr, Bürgerbeteiligung in Bayern, Video und Diskussion Selbsthilfezentrum, Westendstr. 68 (Tram 18 und 19), Veranstaltungsraum EG „Wir wollen mehr Demokratie wagen“ sagte einst Willy Brandt. Weyarns 1. Bürgermeister Michael Pelzer hat es gewagt und in seiner Gemeinde ein europaweit… Weiterlesen →
Politik und Wissenschaft erinnern an das Entstehen der Bewegung in bewegterer Zeit: aus der Arbeitsgemeinschaft sozialpolitischer Arbeitskreise AG SPAK und den Gesundheitstagen und den Gruppen in vielen Städten wie auch Wissenschaftsläden wuchs vor 35 Jahren zuerst der Gesundheitsladen der kritischen… Weiterlesen →
Thomas Haug, Freiburg, hat in seinem Büchlein bei ibidem Stuttgart 2005 das Theater der Unterdrückten zum Theater der Befreiung umbenannt: Das spielt (k)eine Rolle! Theater der Befreiung nach Augusto Boal als Empowerment-Werkzeug im Kontext von Selbsthilfe Nach gründlicher Definition der… Weiterlesen →
© 2023 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare