Sonntag, 19.9.2021 Beginn 11.30 Uhr, bis etwa 15 Uhr im EineWeltHaus, Saal und Foyer, Garten und Hof 100 Jahre Paulo Freire: Jubiläums-Matinee: Ein Hoch auf die Befreiende Pädagogik! An diesem Tag wäre der bemerkenswerte brasilianische Jurist, Philosoph und Pädagoge 100… Weiterlesen →
Gemeinsames und gegenseitiges Lernen, statt direktivem Unterrichten, wie jetzt wieder, gab es schon vor gut hundert Jahren, bei Rosa Luxemburg und im Wandervogel, bei Antonio Gramsci, der leider lange unter den Faschisten im Knast saß, aber Gefängnisbriefe schrieb, bei Gustav… Weiterlesen →
Du wolltest schon mal eine Video-Konferenz im Radio erleben? Ich wollte lernen, wie das am PC und im Radio geht, kam aber noch nicht dazu … Dann wähl dich ein, und wir probieren das aus … garantiert mit Fehlern, Pannen… Weiterlesen →
Angst, Ärger, Müdigkeit, Verzweiflung, alle reagieren auf Corona, und irgendwann kann man nix mehr hören dazu – meint man. Dann wächst der Ärger … Wie der Dialog fruchtbar werden kann?
Wie können wir richtig und ehrlich dazu kommunizieren?
Virtuelle Selbsthilfegruppe für Corona-Betroffene aller Art
– Erfahrungen austauschen und aus der Krise lernen
In Deutschland leben wir immer noch im Selbstlob-Modus des Kalten Krieges, der Kolonial – und Missions-Zeiten: Hier ist alles besser! Am Teutschen Wesen sollte die Welt genesen …
Die Kultusministerien sind bis heute die Hochburgen des Selbstlobes, und Bayern hatte noch 1957-64 einen alten Haudegen der Nazi-Justiz dort sitzen,
Kritik war der Aufbruch der Aufklärung gegen den blinden Glauben und Gehorsam, den damals die Kirchen forderten und mit Adel, Ausbeutung und Militarismus nie nationalen Helden der Rüstung. Feuerbach, Hegel und Schelling etc wurden theoretisch weiter hoch gehalten, aber die… Weiterlesen →
und das Nord-Süd-Form München bereitet für das kommende Jahr eine Reihe vor, seine Wirkung bei uns zu reflektieren, wie auch die Widerstände der autoritären Strukturen gegen die Befreiende Pädagogik und die Lernautonomie, gegen die Pädagogik der Hoffnung. Lehrer*innen sind Politiker*innen… Weiterlesen →
Unsere Kultus-Herren meinten immer, sie könnten stolz auf unsere deutschen Pädagogen sein. Die pädagogischen Impulse aus anderen Kulturen und Ländern wurden immer nur von kleinen Gruppen aufgenommen, die den harten Weg der Auseinandersetzung mit einer allmächtigen Kultus-Bürokratie eingingen. Einsicht gab… Weiterlesen →
Eine Gruppe von Studierenden der Hochschule München für angewandte Sozialwissenschaft hat sich ein Semester lang mit dem Forumtheater beschäftigt, das Augusto Boal in Brasilien entwickelt hatte: Aus den Ideen von Bert Brecht, dass das Publikum im Theater nicht nur „romantisch… Weiterlesen →
Die Methoden des Theater der Unterdrückten von Augusto Boal, inspiriert von der befreienden Pädagogik von Paulo Freire, trafen in den 1970er Jahren in der BRD auf eine wache Szene von Pädagog*innen und Theaterleuten, die zwischen Aufbruch und Arbeitslosigkeit, Berufsverboten und… Weiterlesen →
Bewusstsein lässt uns im Gegenzug manchmal gleich an Bewusstlos denken – aber dazwischen und rund um gibt es etliche Zustände, die wir wechseln können. Die Schulen schütten uns mit Wissen zu – aber so was wie Körper-Bewusstsein? einBLICKe ins Bewusst-Sein… Weiterlesen →
Schon in der Vorbereitung der documenta14 gab es eine Erwähnung, als inspirierende Geister benannt wurden: dokumenta14 in Griechenland und Kassel Für uns ein schönes Gedenken, denn am 2. Mai jährt sich der Todestag von Paulo Freire zum 20. mal, der… Weiterlesen →
Sting im Ohr, den Friedensengel hoch über mir, und die politischen Umdeutungen der letzten Tage im Hirn: Pfarrer und Pfarrerstöchter erzählen uns ihre geschönte Welt, und wir schaffen es kaum, über unsere angemessen zu reden. History – will teach us… Weiterlesen →
planned with Oscar Jara (Costa Rica) Saturday, 12.09.2015, 11:00 – 17:00 h is cancelled. paulo freire 1994 in muenchen Increasingly, more and more there is an interest in get methodological suggestions on how to learn from our own experiences, not… Weiterlesen →
Aktuelles zur Pädagogik der Befreiung / Pädagogik der Autonomie von Paulo Freire im Gespräch mit Oscar Jara vom Erwachsenenbildungs-Verband Costa Rica – muss leider abgesagt werden. Paulo Freire hat als brasilianischer Pädagoge wichtige Impulse für eine Pädagogik gegeben, die… Weiterlesen →
Präsentation des Buches “Theaterspiele” von Augusto Boal Die führende Buchhandlung in Thessaloniki und Verlag Sophia laden Sie ein, die Präsentation von Augusto Boal Buch “Theater Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler”. Dienstag, 5. Mai, 2015 19h Zu Augusto Boal und zum… Weiterlesen →
© 2023 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare