Als Sommer-Treffen der Münchner (Nachhaltigkeits-)Initiativen machen wir ein Machbarn-Picknick im Englischen Garten kommt spontan dazu, teilt Speis und Trank und labt euch an den neuesten Ideen der Szene Regenalternative: 7.8. 17-22h > Begegnen und Zusammensitzen Picknicken und mit guten… Weiterlesen →
Forumtheater: Regelmässig geraten wir in ein Dilemma, und kaum sind wir draussen, könnten wir es wiederholen. Bert Brecht suchte nach neuen Theaterformen, Augusto Boal fand sie, im Kampf gegen Militärdiktaturen und im Aufbau demokratischer Strukturen. Zuletzt schrieb er noch eine „Ästhetik… Weiterlesen →
Seit Antonio Gramsci den Begriff Zivilgesellschaft geprägt hat, wird immer mehr Menschen klar, dass Behördenstaat und Parlamentsparteien keine Zukunftslösungen kennen, dass dafür eigene Zukunftsräte notwendig werden. Wer baut ihn in deiner Umgebung auf? Heute abend 19h im EineWelthaus München ist… Weiterlesen →
Donnerstag, 2. Juli 2015, 19 Uhr Kulturzentrum 2411 Blodigstraße 4, München (direkt am U2-Bahnhof Hasenbergl) _____________ Referent: Friedbert Mühldorfer Der 120. Geburtstag am 2. Juli ist Anlass, sich mit seiner spannenden Lebensgeschichte in einem Bildervortrag zu beschäftigen. Der Referent Friedbert… Weiterlesen →
Rund 500 Offiziersanwärter*innen werden vor der Kulisse des Nymphenburger Schlosses zum Leutnant befördert. Programm: 09.30 bis 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Hubertussaal Schloss Nymphenburg 11.00 bis 12.30 Uhr, Beförderungsappell, Schloss Nymphenburg Mit Grußworten der Präsidentin der Universität der Bundeswehr München, Prof…. Weiterlesen →
bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Problem des Frauenhandels zum Zweck der Prostitution öffentlich. Lida Gustava Heymann, neben Anita Augspurg die Mitbegründerin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit / IFFF gehört in Deutschland mit zu den ersten Frauen,… Weiterlesen →
10. Juni 21 h Es gibt so viele spannende Initiativen, und wir wollen viele ins Gespräch bringen: Leben nach dem Kapitalismus Nord-Süd-Forum München – anders leben, anders wirtschaften anders leben, anders wirtschaften im globalen Süden und Norden am 03.-05…. Weiterlesen →
Fotoausstellung Die Würde des Menschen ist unantastbar von Peter Schaller und Thomas Peschel-Findeisen Am 02. Juli 2015 ab 19:30 Uhr findet in der St. Markus Kirche München Gabelsbergerstr. 6 80333 München die Vernissage zur Ausstellung des Projektes „Die Würde des… Weiterlesen →
# Der Ofen ist da! Herzliche Einladung zur 2. Eröffnung der Ausstellungsreihe WELTRAUM 7 Ausstellungen in der Rathausgalerie – eine Hommage an den bekanntesten Offspace der Stadt. Eröffnung: Freitag, 15. Mai, 19 Uhrmit einer Performance von Nikolai Vogel „Die Abwicklung… Weiterlesen →
Begegnung mit der Kultur der Sinti und Roma Dienstag 05.05.2015 19:00 Uhr EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 MünchenWie kann eine Annäherung an eine Kultur, die von vielen als fremd empfunden wird, besser gelingen, als über deren Künste? Über Kultur, Lebensweise… Weiterlesen →
Aktion Who made my clothes? zum Jahrestag der Katastrophe von Rana PlazaAm 24. April jährt sich der Einsturz des Rana Plaza-Textilgebäudes in Bangladesch zum zweiten mal. Mehr als 1.100 Näherinnen und Näher ließen dabei ihr Leben für billige Kleidung. Bis… Weiterlesen →
fangen zwei junge Ungarinnen aus Budapest mit dem Ende an: ich hatte heute schon mit ihnen das Vergnügen: Sie waren bei unserer Lesegruppe zur queeren Stadt-Psycho-Geografie. Eintritt frei – S-Bahn: Rosenheimer Platz – Tram 15/25: Rosenheimer Platz – Bus 54:… Weiterlesen →
aus der Facebook-Gruppe Refugee Protestmarch to Berlin -Pressemitteilung (24.02.15): Landgericht befindet Rindermarkt-Räumung für rechtswidrig Im Juni 2013 war der Hungerstreik von Asylsuchenden am Münchner Rindermarkt von der Polizei geräumt worden. Nun hat das Landgericht München in seiner gestrigen Urteilsverkündung in… Weiterlesen →
Lange Nacht des Menschenrechts-Films in München28. Januar 2015, 19:00 Uhr ARRI Kino (Einlass ab 18:15 Uhr) InformationenMarko Junghänel, Deutscher Menschenrechts-Filmpreis Telefon: 089.74 38 96-57 E-Mail: muenchen@menschenrechts-filmpreis.de Während der Langen Nacht des Menschenrechts-Films werden am 28. Januar 2015 im ARRI Kino… Weiterlesen →
ich wünsche Euch alles Gute für 2015 und lade Euch ein zur Eröffnung der Ausstellung KÜNSTLER GEGEN KRIEG Samstag 3. Januar, 18 Uhr im EWH mit den münchner KünstlerInnen HP Berndl, Bernd Bücking, Carl Nissen, Wolfram Kastner, Carlo Schellemann, Günter… Weiterlesen →
Die Veranstaltungen des Club Voltaire haben sicher viele in guter Erinnerung, vor Jahren erzählte und las dort Dr. Wilhelm Schlötterer auch von Gustl Mollath. Sie war auch öfter bei Radio Lora München 92,4 zu Gast, nicht nur in der Gegensprechanlage… Weiterlesen →
Im Rahmen der Reihe »Kunst, Kultur, Respekt« setzt sich die Ausstellung mit den Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrundes in den Jahren 2000 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach der Entdeckung des NSU im November 2011 auseinander. Jedem der zehn Mordopfer ist dabei eine… Weiterlesen →
Im Lauf der Jahre entwickelten sich die Medien weit schneller, als die einzelnen Berufe in Organisation, Politik und Verwaltung dies mit vollziehen konnten. Städtetag-Empfehlungen für den Umgang mit Blogs, Facebook und Twitter … im öffentlichen Blick. Urheberrechte und Datenschutz machen… Weiterlesen →
galerieGEDOKmuc Schleißheimer Str. 61, 80797 München, Tel. 089-24290715 mail@GEDOK-muc.de, www.gedok-muc.de gewidmet der Gründerin der GEDOK Ida Dehmel (1870-1942), kuratiert von ADLER A.F. Eröffnung: Fr. 17.10., 19 Uhr, Sa, So 18./19.10.14, 15-18 Uhr Laudatio: Dr. Jolanda Wagner, Kunsthistorikerin, Wien, Performance: Trash… Weiterlesen →
Am 1. Juni ist bei Lora wieder die Kreativwerkstatt geöffnet. Dieses Mal ist sie ganz dem Thema Zorn gewidmet, denn letztes Mal haben wir eine Idee fürs Magazin und auch schon einen Jingle dafür geboren: „Lora regt sich auf „,… Weiterlesen →
Es liegt sicher an den bundesweiten Berichten und den Fernsehdiskussionen, dass die Jugendlichen meinten, Israelische Flaggen und Aluhütchen als Provokation gegen vermeintliche Verschwörungstheoretiker bringen zu müssen, und sie blamierten sich mit arrogant besserwisserischer Art am Mikrofon: Wenn die Jungs nur… Weiterlesen →
KANNMANNFRAU von Gabriele v.Moers Samstag, 5.April 12 Uhr ARRI Kino München Türkenstr.91 Gabriele von Moers, Mitglied der Grundeinkommensinitiative München, lädt ein: KannMannFrau:Dokumentarfilm von Gabriele von Moers, 42 min Familie ist heute im Wandel begriffen. Neue Formen des Zusammenlebens werden erprobt…. Weiterlesen →
Nach dem (weil er sich gewehrt hat, gescheiterten) Abschiebeversuchs eines jungen Afghanen aus Dachau, den viele unserer Schüler kennen, sind alle sehr verängstigt. Um gegen die Angst aktiv zu werden und aus Solidarität, gibt es eine Demonstration für Hadi und… Weiterlesen →
Veranstaltung am Mittwoch um 19:00 Uhr im Kunstraum zur Bettler-Hetze am HBF durch die Deutsche Theatergemeinde und der damit verbundenen Presse in BZ und tz im vergangenen JahrHolzstr. 10 RGB (Glockenbachviertel) Mittwoch, 22. Januar 2014 Kr.Kunstraum – Verein fuer aktuelle… Weiterlesen →
Dienstag, 21/01/14 | 19:30 Eine Welt Haus U4/U5 Theresienwiese (Schwanthalerstr. 80) Rote Hilfe München, Gruppe 11, AKÜ Wie können wir dem Überwachungsstaat und seinen Erfüllungsgehilfen bei der Totalerfassung all unserer Lebensäußerungen in die Suppe spucken? Ein Vortrag von Lars Küpper… Weiterlesen →
Die Gedenkstunde findet statt am Samstag, 9. November 2013, 19.00 Uhr im Saal des Alten Rathauses, Marienplatz. Für die Gedenkstunde ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. E-Mail: november@ikg-m.de. Im Anschluss daran beginnt um 21.30 Uhr am Gedenkstein der ehemaligen Hauptsynagoge in… Weiterlesen →
Präsentation von Elisabeth Tworeks neuem Buch Literarische Wetterlagen am Di. 29. 10. 2013, 19 Uhr in der Seidlvilla am Nikolaiplatz Einführung und Moderation durch die Autorin Dr. Elisabeth Tworek, Leiterin der Monacensia, des Literaturarchivs der Landeshauptstadt München Lesung ausgewählter… Weiterlesen →
Immer dringlicher stellt sich uns die Frage: WEM GEHÖRT DIE STADT? Gehört München tatsächlich nur noch den Spekulanten, Banken und Großkonzernen? Oder sind nicht eigentlich WIR das Volk? Kommt alle zum kunterbunten Volksfest an die Münchner Freiheit und bringt einen… Weiterlesen →
la mirada distinta | Film Freitag, 22. Februar 20:00 Uhr KulturLaden Westend, Ligsalzstraße 44 (Rückgebäude) Gladio Geheimarmeen in Europa Deutschland, 2010, 85 Min., R: Frank Gutermuth, Wolfgang Schoen Mitte April beginnt in München der Prozess gegen den sogenannten Nationalsozialistischen… Weiterlesen →
Im verspäteten ALEX von Regensburg nach München fuhren auch zwei Bundespolizisten mit, die nach Landshut in den oberen Stock des Doppelstock-Wagens kamen und recht unwirsch einen wohl amerikanisch-stämmigen jungen Mann raus und nach unten holten, weil er zwei Bierflaschen bei… Weiterlesen →
Zu Weihnachten hätte sie wieder ihren legendären Geburtstag gefeiert, nun müssen wir ohne sie zurück denken.In vielen Ländern werden FreundInnen mit uns trauern, denn ihr Engagement für die Friedensarbeit war enorm … http://www.dielinke-muc.de/http://trauer.sueddeutsche.de/Traueranzeige/Petra-Finsterle-Haebler# Nachdenken über Bayern – Weihnachts- und Trauerfeier… Weiterlesen →
Münchner Fotoausstellung „Mein positiver Tag“ – gewidmet allen Namenlosen mit Hiv und Aids und den an der Krankheit Verstorbenen 3 Männer – 3 Generationen – 3 Länder — eine Krankheit (Tschechoslowakei, Schweiz, Deutschland, – Prag, Zürich, München) Eröffnung der Fotoausstellung… Weiterlesen →
Armut macht auch vor Regensburg nicht halt. Wirtschaftsboom auf der einen Seite, horrende Mieten und Niedriglöhne auf der anderen. Jährlich mehr Menschen, die Hilfe von Tafel und Strohhalm brauchen. Andernfalls müßten sie im reichen Regensburg hungern. Skandalöse Zustände, unwürdig und… Weiterlesen →
Mo, 5.11. 2012 20 Uhr Eine Jugend in München 1939 – 1949 von und mit KARL STANKIEWITZ Gefragt, ob er im Rahmen unseres 10 jährigen Jubiläumsprogramm im Herbst noch mal zu uns kommen würde, sagte Karl Stankiewitz, Gerne, aber aus… Weiterlesen →
13. Oktober 2012: Nächster weltweiter Aktionstag! Auch wir sind wieder dabei! Globaler Aktionstag #13O Samstag, 13. Oktober 2012, 12:00 Uhr Münchner Freiheit. „Echte Demokratie jetzt!/Occupy München“ fragt am globalen Aktionstag #13O: Was bewegt die Welt und was bewegt die… Weiterlesen →
Die Kundgebung zum umFAIRteilen war heute auch – trotz vieler aufrufender Gruppen – nur „locker besucht“, während die dichten Ströme zum Oktoberfest in meist neu gekaufter Tracht den Reichtum der Konsumenten zeigen … https://www.dropbox.com/s/mve8j4i08pxgiqg/2012-09-29%2013.28.09.jpg Die Redner hatten zwar alle sehr… Weiterlesen →
Ein Polizist, der einen Maurermeister um einen Schwarzbau gebeten hatte, als dieser sein Desinteresse daran signalisierte und nach erfolgter Ausführung eine Rechnung stellte, diese aber seit Monaten nicht bezahlt, versucht nun den Maurermeister anderweitig unter Druck zu setzen: Er erzählt… Weiterlesen →
13. 6., Mi: Hofgarten: „Asamblea“ von Echte Demokratie jetzt! 20 Uhr www.echte-demokratie-jetzt-muenchen.de 14.6., Do bis Galeriestraße, vor Staatskanzlei: 16.6., Sa „Occupy Staatskanzlei“, Camp gegen die 3. Startbahn, Kulturprogramm und Zelte 18 Uhr ff. www.aufgemuckt.de Und dazwischen ? 21. 6., Do… Weiterlesen →
Nichts Passendes im Kleiderschrank? Zu viele Kleidungsstücke und doch nicht die richtigen? Oder einfach nur Lust auf eine Veränderung? Dann auf zum Kleidertausch! Packen Sie Ihre kaum oder ungetragene, gut erhaltene und saubere Kleidung (+ Schuhe, Bett – und Tischwäsche)… Weiterlesen →
Arbeit sichert Teilhabe Arbeit ist in unserer Gesellschaft eine wesentliche Basis für soziale Teilhabe und damit auch zentraler Gegenstand von Inklusionsprozessen. Es geht um die Auseinandersetzung mit Barrieren in Betrieben, die die Teilhabe am Arbeitsleben und damit Inklusion verhindern. Körperliche,… Weiterlesen →
Was in über 200 Kommunen in Deutschland bereits mehr oder vielversprechend erfolgreich praktiziert wird: Bürger bestimmen selber, wofür der frei verfügbare Teil des kommunalen Haushalts ausgegeben wird. Also : am Mo., 26. September um 19 Uhr in der Ev.Stadtakademie München,… Weiterlesen →
Auch, wenn unser Oberbürger nicht begeistert ist, als Landesvater kann er uns dann dann in der Tradition der CSU vorsorglich bevormunden: Mo. 26. September 2011 um 19 Uhr in der Ev.Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24 diskutieren mündige Bürger zum Thema „Bürgerhaushalt… Weiterlesen →
München jubelt: Bundespräsident als Stimmenfänger Bundespräsident Christian Wulff hat die Münchner Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 zur Chefsache gemacht. Das deutsche Staatsoberhaupt führt die bayerische Delegation bei der Vergabe der Spiele am 6. Juli im südafrikanischen Durban an. http://www.arcor.de/content/sport/top_news/82592932,1,artikel,M%C3%BCnchen+jubelt+Bundespr%C3%A4sident+als+Stimmenf%C3%A4nger.html… Weiterlesen →
Mit der jährlichen „Studie / Umfrage / Statistik“ begründet die bayrische Polizei ihre Fahrrad-Wochen, in denen alljährlich im Frühjahr die Zielvorgaben der PolizistInnen erhöht werden, und in denen sei zu Fallenstellern und Fahrrad-Jägern mutieren. In der falschen Richtung auf dem… Weiterlesen →
Ab dem 1. Dezember 2010 wird ein Startportal gestaltet, das die Interessen der BürgerInnen an Information und Mitsprache aufnehmen und für eine entsprechende Umsetzung sorgen soll. http://mogdy.liqd.net/instance/mogdy oder http://www.muenchen.de/mogdy Darin ist es jetzt dann schon möglich, Ideen, Fragen und Wünsche… Weiterlesen →
Öffentlichkeitsphase: Einladung zur Abschlussveranstaltung am 23. November 2010 wie gestaltet die Landeshauptstadt München ihre Zukunft? Das zeigt die Perspektive München mit ihren 16 Leitlinien auf. Zur Leitlinie Ökologie, die seit dem Jahr 2001 vorliegt, wurde die Stadtverwaltung beauftragt, diese um… Weiterlesen →
Am 31.08.2010 hat sich das neu gegründete Bündnis NOlympia München erneut getroffen. Neben den Gründungsmitgliedern Bund Naturschutz, Grüne Jugend München, Bayerische Grüne, Gesellschaft für ökologische Forschung, LINKE und Club Voltaire München waren dieses Mal noch Vertreter der ÖDP sowie wieder… Weiterlesen →
© 2023 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare