Seit Antonio Gramsci den Begriff Zivilgesellschaft geprägt hat, wird immer mehr Menschen klar, dass Behördenstaat und Parlamentsparteien keine Zukunftslösungen kennen, dass dafür eigene Zukunftsräte notwendig werden. Wer baut ihn in deiner Umgebung auf? Heute abend 19h im EineWelthaus München ist… Weiterlesen →
Theater ist Aktion. Der Zuschauer befreit sich: er denkt und handelt selbst.(Augusto Boal) Samstag, 30.05. 19:00 Uhr Medienhof Wedding, Prinzenallee 25-26, U-Bhf. Pankstr. forumtheater rabenschwarz und die Teilnehmenden des Einführungsworkshops vom 29.-30.05.2015 laden zur Theateraufführung ein. Die Ideen, die wir… Weiterlesen →
Hier mit laden wir Euch herzlich zur Aufführung des neues Forumtheaterstücks “Die rosarote Brille” der Gruppe Madalena Berlin am Freitag, den 29. Mai um 20h in Kuringa, Grüntaler 35, 13359 Berlin (am SBhf Bornholmer Str.) ein. Im Anschluss ans Theater… Weiterlesen →
April in KURINGA Theater der Unterdrückten: Seminar und Laboratorium 15.-18. April 2015 Interne Aktivitäten: 15. und 16. April – Multiplikationsseminar (10-15 Uhr) 17. und 18. April – Theatrales Laboratorium (10-15 Uhr) Öffentliche Veranstaltungen: 16. und 17. April – Forumtheateraufführungen (19… Weiterlesen →
I´m delighted to invite you to the première of our forum theatre play “decriminalising love” on 28.1. Below is a flyer and further info. Mittwoch, 28. Januar 19:00 – 21:00 Robert-Havemann-Saal Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Straße 4. 10405… Weiterlesen →
Theater der Unterdrückten – Statuen-/Bildertheater Theater der Unterdrückten, entwickelt von Augusto Boal in Brasilien, ist ein Bündel von Techniken und Übungen, um Unterdrückung und Zwänge sichtbar zu machen,soziale Rituale und Masken durchschauen zu lernen,kurz:sich der Unterdrückung in all ihren Formen… Weiterlesen →
Theater der Unterdrückten als politische Arbeit th.jpg Quelle: www.tophiladelphia.blogspot.de Harald Hahn ist Theaterpädagoge und Kunstschaffender in Berlin. Er leitet regelmäßig Workshops, vor allem zum Theater der Unterdrückten, bei dem speziell Diskriminierung und Ausgrenzung thematisiert werden. Im Interview mit Radio Deyeckland… Weiterlesen →
Gepostet von Dominik Werner am 22. April 2014 um 2:37pm in Herz & Seele in Transition / innerer Wandel Die Geschichte von Momo bietet viele Metaphern und Bilder für den inneren Wandel. Seit einiger Zeit entwickel ich interaktive Theaterformate die… Weiterlesen →
Schöner Bericht in der Berliner Woche Frauen denken über die Solidarität im Alltag nach Berliner Woche: Bei “Paula Panke” treffen sich die Projektteilnehmerinnen einmal im Monat für mindestens drei Stunden. Sie sprechen über Dinge, die sie bewegen. Daraus entstehen kleine… Weiterlesen →
Eine friedliche Lösung Augusto Boal: Hamlet und der Sohn des Bäckers Die Autobiografie, Mandelbaum Verlag, Wien 2013, hrsg. Von Birgit Fritz, übersetzt von ihr und Elvira M. Gross, 376 Seiten, s/w Fotos, 24,90 Euro. Arno Widmann:Das Theater der Unterdrückten,… Weiterlesen →
6. Forumtheater Treffen 31.10. – 03.11.2013 Erfahrungsaustausch und Vernetzung der Anwender*innen des Theaters der Unterdrückten im TheaterSpielRaum (Theaterbündnis Blumenstrauß e.V., Mariannenplatz 2 B, 10997 Berlin, www.theaterbündnis.de) im Südflügel des Bethanien in Berlin-Kreuzberg Liebe Freund*innen und Kolleg*innen, wie auf dem letzten FT… Weiterlesen →
Organsisationsentwicklung mit Bildern zu unseren Werten Wenn wir in Begriffen reden, sind wir uns oft schnell einig:Wir sortieren sie in einer gemeinsam für wichtig gehaltenen Hierarchie und nicken diese ab. Würde unser Bundestag aber auch danach handeln, hätte er längst… Weiterlesen →
© 2023 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare