Macht das Oktoberfest alle blind und blöd, dirndelig und unanständig, erfolgsbesoffen?
Wie BürgerInnen ihr Gefühl und wissen zu ihrer Gemeinde zusammentragen können und gemeinsam den weg finden, ihr Umfeld besser zu gestalten – auch unter schlechter werdenden Rahmenbedingungen.
Mi 14.9. Zukunft für’s Leben: VitaFutur konkretisiert den Blick vom Bestehenden in die Zukunft
Maren Schüpphaus vom Netzwerk-Gemeinsinn.org und Dr. Helmut Volkmann im Gespräch zu seinen 20 Jahren mit Der Wissens-Stadt www.xeniapolis.de und was sich daraus entwickelt:
Arbeiten für Siemens und auf der CEBIT, den bayrischen Landtag und Mecklenburg, mit Renate Schmidt und der SPD, Vaterstetten und …
das www.netzwerk-gemeinsinn.net und die künftige Umsetzung in Bayern und München,
immer am LE MO MO, dem LEtzten MOntag im MOnat, im Ökologischen Bildungszentrum München ÖBZ
aber ganz besonders am Mo 26.9.16 ab 18h in der Englschalkinger Straße 166 in 81927 München (cosimabad)
Mi 10.8. Bericht zum CHIOS Refugee Legal Info Point ?
Vielleicht telefonisch, was auf der griechischen Insel gegenüber der Türkei grade läuft,
Wahrscheinlich eher zu www.zusammenWachsen-eV.de
es können gerne ein paar Leute kommen, die Frage von Räumen für Wohngemeinschaften oder Wohnprojekte anzugehen;
Behinderte und Geflüchtete können sehr gute Win-Win-Situationen schaffen, und Behinderte können auch Helfende anstellen. Inklusion als Modell, doch braucht es dazu auch geeigneten Wohnraum. Wer hat Ideen?
![]() |
Bert Brecht bei der Friedenskonferenz 1948 |
Gegensprechanlage– eine Radiosendung, wie sie von Bert Brecht erträumt war: Radio zum Mitreden auf Radio LoRa München UKW 92,4 – im Netz auf www.lora924.de jeden Mittwoch live ab 21 h
meistens am 2. Mi im Monat mit Fritz Letsch ansonsten mit den KollegInnen, Wiederholung in DAB+ und im Internet, nach bisherigem Plan Do 10 Uhr, So um 10 Uhr (in Erprobung). Treffen zur Sendung um 20 Uhr bei Lora in der Schwanthalerstr. 81
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 48 95 – 23 05
Monatliche Erinnerungs-und Programm-Mail bestellen bei fritz @ fairmuenchen.eineweltnetz.org
13.7. Bericht und Diskussion der Ergebnisse der Reise und Zukunftswerkstatt in Pristina / Kosova: Alternativ wirtschaften oder Hoffen auf Hilfe von außen? Selbstorganisation und von verschiedenen Trägern finanzierte Jugend- und Kultur-Projekte im Austausch sehen … Werte der Religionen als Prinzipien der Wirtschaft?
Fragen der Ökologie im amerikanisch und militärisch geprägten Feld: Chlor und Insektizide, Coca Cola und EU-Projekte
Frage, wie Gemeinwohl-Ökonomie in schwierigen Situationen gestartet werden kann, zB im Umfeld der Jugendbildung in Kosova? www.fairmuenchen.eineweltnetz.org/gemeinwohl-oekonomie-und-bildung/
**DIE SENDUNG ZUM NACHHÖREN 1h gut 50MB mp3**
Schreibe einen Kommentar