Afghanistan erregt in der öffentlichen Debatte um Asylpolitik aktuell als eines der wichtigsten Herkunftsländer viel Aufmerksamkeit. Neben den beiden Themen Fluchtursachen und Integration steht dabei die Fragen um den Status als sicheres Herkunftsland und Rückführungen dorthin im Mittelpunkt.

Gepostet von BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung am Dienstag, 7. August 2018

Der Film »Return to Afghanistan – Die vielen Gesichter von Flucht und Migration« erzählt die Geschichten von sieben Geflüchteten, die nach Afghanistan zurückkehren müssen oder wollen.

Sie kommen aus Deutschland, Pakistan und Iran. Ihre Fluchtwege reichen über Generationen. Einige kehren freiwillig zurück, andere wurden abgeschoben. Einige wollen helfen, ihr Land aufzubauen, andere sehen keine Zukunft inmitten von Konflikten und Gewalt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Motive der Rückkehrer_innen.

Warum haben sie sich für diesen Weg entschieden? Was waren die Umstände ihrer Abschiebung? Mit welchen Realitäten sehen sie sich konfrontiert, zurück in einem Land, das sie gehofft hatten, für ein besseres Leben zu verlassen?

Return to Afghanistan – Filmabend mit Gespräch

Donnerstag, 30. August 18:30 – 20:30 DGB-Region München Schwanthalerstr. 64

Mit: Marina Lessig, Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.
u.a.

BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung

Eine Kooperation mit dem DGB-Region München im Rahmen des Antikriegstags 2018

Du darfst mich gern verfolgen ...