Hedwig Kämpfer (1889 – 1947) war eine mutige Frau.
Wie eine Münchner Bäckerstochter 1918 zur Revolutionärin wurde, aus Bayern ausgewiesen wurde und ab 1919 die Interessen der Frauen im Münchner Stadtrat vertrat:
darüber werden Mira Alexandra Schnoor, Adelheid Schmidt-Thomé und ich am kommenden Dienstag, 26. März um 19.00 Uhr im KÖSK, Schrenkstr.8/Ecke Westendstrasse, (U4/U5 Haltestelle Schwanthalerhöhe,Tram Linien 18/19)
berichten.
Basis bildet ein spannendes BR-Radiofeature von Mira Alexandra Schnoor aus dem Jahre 1998, daran schließt sich ein Werkstattgespräch an.
Ausserdem ist in dem schönen Raum des KÖSK die Ausstellung eines jungen KünstlerInnen-Kollektivs zu bewundern (ehemalige Pestalozzischüler).
Ein Getränke – und ein Bücherstand machen das Angebot noch reichhaltiger. Ich freue mich auf viele interessierte Gäste! Cornelia Naumann
P.S. Das KÖSK ist BARRIEREFREI !!

Am 8.4. um 19.30 Uhr findet die vorerst letzte Lesung DER ABEND KOMMT SO SCHNELL.MÜNCHENS VERGESSENE REVOLUTIONÄRIN SONJA LERCH im Ebenböckhaus Pasing statt.
Es wird eine szenische Lesung mit meinem Freund und Schauspieler Thomas Koch. Einladung folgt! — www.Cornelia-Naumann.de
https://www.facebook.com/profile.php?id=100014444897593
Schreibe einen Kommentar