Foto: Brigitte Gronau
Aus dem Kraftfeld der bayrischen Gemeinwohlökonomie hat sich ein Verein gegründet: Nach gründlichen Vorarbeiten an Satzung und Zielen …
Ausführlicher Bericht auf ecogood.org
Fokusgruppen:
Unternehmen / Lebensstil / Politik / Gemeinden / Bildung und Wissen
Fokus-Gruppe Gemeinwohl-Ökonomie / Wissen und Bildung
Am 9. Dezember um 21h widmet sich die Sendung der Gemeinwohlökonomie.
Es können einige Leute dazu ins Studio kommen, und bitte auch etwas Musik mitbringen.
Treffen um 20 Uhr bei Lora München in der Schwanthalerstr. 81
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 4895-2305
Anfang kommenden Jahres
wollen wir uns in der Gruppe zu Gemeinwohl Wissen und Bildung wieder treffen, als Auftakttreffen und um uns weiter in der Gruppe zu besprechen, und über mögliche Projektgruppen und Aktivitäten zu verständigen.Ein Doodle mit möglichen Terminen findet Ihr hier: Bitte tragt dort bis Freitag 20. November ein, wann Ihr dabei sein könnt.
Inhaltlich:
Was ist das allgemeine Ziel: Mit dem Thema Gemeinwohl /-ökonomie ‚in die Welt gehen‘ und das Bewusstsein dazu weiterzutragen und breiter werden zu lassen.
kompetente ReferentInnen zum Thema GWÖ
können über referentinnen @ gemeinwohl-oekonomie.org angefragt werden
Darüberhinaus macht ein Infoteam, wie am Dienstag Abend überlegt, möglicherweise bei „speziellen“, weil von der Norm abweichenden Zielgruppen Sinn.
Mögliche Projektgruppen und Themen:
1. Krippe und Kindergarten: Akquise und Infoteam
2. Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien: Akquise (Projekttage, Projektwochen, Berufsvorbereitung, bekannte Lehrer ansprechen)
3. Alternative Schulkonzepte: Kontakte, die bereits existieren, weiter ausbauen (Waldorfschulen), Akquise (Projekttage etc.), evtl. eigenes alternatives Schulkonzept entwickeln.
4. Hochschulen: Einbau der GWÖ in den Lehrinhalt der Universitäten (erste Beispiele existieren),
Infoteam: Hier wäre zu überlegen, arrivierte Botschafter der GWÖ mit einzubeziehen, die in einem Diskurs zur Wirtschaft mit einem Prof. bestehen können.
5. Jugendarbeit und Initiativen:
BENE München für nachhaltige Entwicklung und andere, wie
Transition Town Inis in München offen sichtbar:
facebook/ttmuc
idealistischer Salon etc.
6. Erwachsenenbildung / VHS: Was existiert bereits, was könnte man gemeinsam weiter aufbauen
Umsetzung von ‚Marketing‘-Mitteln, die GWÖ-Wissen vermitteln:
7. GWÖ-Wissens-App: Auf Quiz-Basis den Anreiz weiter geben …
8. Planspiel zur Unternehmensgründung für Jugendliche (Modell in Kosova)
9. Comic: „GWÖ-Welt“
Beim nächsten Treffen haben wir zusammen die Möglichkeit, es zu ergänzen und zu vertiefen und dort wo es schon soweit ist, zu sprechen, wer wo konkret anfangen und weitermachen will. Neu-Einsteigen ist immer möglich!
Danke an Hilde für die tolle Zusamenfassung!
Du darfst mich gern verfolgen ...
Schreibe einen Kommentar