judith malina baute mit etlichen freunden das living theatre in new york auf, mit zweien arbeitete und lebte sie auch zusammen. das living theater spielte an verschiedensten orten, auch in europa waren sie regelmässig zu gast, und ihre stücke hatten… Weiterlesen →
Als Sommer-Treffen der Münchner (Nachhaltigkeits-)Initiativen machen wir ein Machbarn-Picknick im Englischen Garten kommt spontan dazu, teilt Speis und Trank und labt euch an den neuesten Ideen der Szene Regenalternative: 7.8. 17-22h > Begegnen und Zusammensitzen Picknicken und mit guten… Weiterlesen →
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Platz da! Mia san ned nur mia! Keine Roma-Abschiebelager! Seehofer, Scheuer, Söder und Herrmann hört auf zu zündeln!Kundgebung am Montag den 27.7.2015 um 18.00 Uhr auf dem Max-Joseph-Platz in München. ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitstreiterinnen und… Weiterlesen →
Zu einem festlichen authentischen afrikanischen Konzert mit Pamuzinda.de lädt youventus international Fr 24.7. ab 19 h in d Seidlvilla München: Die einerseits beruhigende, fast tranceartige Musik kann richtig aufwühlend werden, wenn größere Geschichten gesungen und inszeniert werden: Geschichten von Jagd… Weiterlesen →
pic.twitter.com/wdcwu2HMEE Am Jakobsplatz München: Erich Mühsam, Ernst Toller, von denen wir in den nächsten Jahren noch mehr hören und sehen werden: Zu demnächst 100 Jahren Revolution und Räterepublik, aber auch der finsteren Zeit zwischen den Reichen: Die Ordnungszelle Bayern… Weiterlesen →
Pamuzinda aus unserer afrikanischen Partnerstadt Harare in Simbabwe – sind wieder da und schenken uns >>musambo wepasi Das ist: Wundervolle authentische Musik mit vielfältigen Instrumenten wie Mbira (Daumenklavier), Marimba (Holz-Xylophon), Shakers und Congas, verschiedene Stilrichtungen ethnischer Gruppen. Ihr volles Programm,… Weiterlesen →
Forumtheater: Regelmässig geraten wir in ein Dilemma, und kaum sind wir draussen, könnten wir es wiederholen. Bert Brecht suchte nach neuen Theaterformen, Augusto Boal fand sie, im Kampf gegen Militärdiktaturen und im Aufbau demokratischer Strukturen. Zuletzt schrieb er noch eine “Ästhetik… Weiterlesen →
Seit Antonio Gramsci den Begriff Zivilgesellschaft geprägt hat, wird immer mehr Menschen klar, dass Behördenstaat und Parlamentsparteien keine Zukunftslösungen kennen, dass dafür eigene Zukunftsräte notwendig werden. Wer baut ihn in deiner Umgebung auf? Heute abend 19h im EineWelthaus München ist… Weiterlesen →
Die Proteste der Studierenden hatten Grundlagen: Polizeimord an Benno Ohnesorgin Berlin und die mörderische Hetze der Bildzeitung gegen Rudi Dutschke brachte auch die bayrische Polizei in heftigsten Einsatz für die Bildzeitung, deren Auslieferung in der Schellingstrasse, dem Druckhaus des “Völkischen… Weiterlesen →
Donnerstag, 2. Juli 2015, 19 Uhr Kulturzentrum 2411 Blodigstraße 4, München (direkt am U2-Bahnhof Hasenbergl) _____________ Referent: Friedbert Mühldorfer Der 120. Geburtstag am 2. Juli ist Anlass, sich mit seiner spannenden Lebensgeschichte in einem Bildervortrag zu beschäftigen. Der Referent Friedbert… Weiterlesen →
Ruth Sander begrüßt, bringt erst eine Einstimmung, dankt dem Themenspender und lässt diesen einführen: Opposition, Untergrund, Terrorismus Wo verläuft die rote Linie? Die Situationen zwischen Opposition und politischer Veränderung, auch am Beispiel Kolumbiens, kommen zur Sprache, zwischen Drogenkartellen, Politik… Weiterlesen →
Rund 500 Offiziersanwärter*innen werden vor der Kulisse des Nymphenburger Schlosses zum Leutnant befördert. Programm: 09.30 bis 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Hubertussaal Schloss Nymphenburg 11.00 bis 12.30 Uhr, Beförderungsappell, Schloss Nymphenburg Mit Grußworten der Präsidentin der Universität der Bundeswehr München, Prof…. Weiterlesen →
bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Problem des Frauenhandels zum Zweck der Prostitution öffentlich. Lida Gustava Heymann, neben Anita Augspurg die Mitbegründerin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit / IFFF gehört in Deutschland mit zu den ersten Frauen,… Weiterlesen →
10. Juni 21 h Es gibt so viele spannende Initiativen, und wir wollen viele ins Gespräch bringen: Leben nach dem Kapitalismus Nord-Süd-Forum München – anders leben, anders wirtschaften anders leben, anders wirtschaften im globalen Süden und Norden am 03.-05…. Weiterlesen →
Fotoausstellung Die Würde des Menschen ist unantastbar von Peter Schaller und Thomas Peschel-Findeisen Am 02. Juli 2015 ab 19:30 Uhr findet in der St. Markus Kirche München Gabelsbergerstr. 6 80333 München die Vernissage zur Ausstellung des Projektes “Die Würde des… Weiterlesen →
Zuerst brauchte die Wirtschaft in Deutschland in den 1960er Jahre die GastarbeiterInnen aus allen südlichen Ländern, die schnell an die Maschinen gestellt wurden, und nach ein paar Jahren wieder nach Hause gingen. Da entwickelte sich die Ausländerseelsorge und Soziale Arbeit… Weiterlesen →
“Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen” schrieb Christiane Rochefort ach den 68’er Aufbrüchen in Frankreich: In ihrem Buch beginnt eine Schulklasse, die gemeinsam beschliesst: “Wenn sie zum dritten Mal heute sagt, wie Scheisse wir sind, stehen wir auf und gehen… Weiterlesen →
Theater ist Aktion. Der Zuschauer befreit sich: er denkt und handelt selbst.(Augusto Boal) Samstag, 30.05. 19:00 Uhr Medienhof Wedding, Prinzenallee 25-26, U-Bhf. Pankstr. forumtheater rabenschwarz und die Teilnehmenden des Einführungsworkshops vom 29.-30.05.2015 laden zur Theateraufführung ein. Die Ideen, die wir… Weiterlesen →
25.August – 03.September 2015 Was darf man sagen und was nicht? Was liegt im Dunkeln und was im Licht? So viel wie wir reden, so viel verschweigen wir auch. Je mehr wir diskutieren, uns mitteilen, uns sichtbar machen, desto größer… Weiterlesen →
25.August – 03.September 2015 Was darf man sagen und was nicht? Was liegt im Dunkeln und was im Licht? So viel wie wir reden, so viel verschweigen wir auch. Je mehr wir diskutieren, uns mitteilen, uns sichtbar machen, desto größer… Weiterlesen →
23.-26. Juli 2015 im Lomizil, Alte Dorfstraße 24, Prezelle (Wendland) Die Liebe ist ein komplexes Spiel eine Herausforderung, mit der wir ständig an unsere Grenzen stoßen. Anspruch und Möglichkeit, Ideal und Realität liegen oft weiter auseinander als gedacht. Wie… Weiterlesen →
Die Liebe ist ein komplexes Spiel ? eine Herausforderung, mit der wir ständig an unsere Grenzen stoßen. Anspruch und Möglichkeit, Ideal und Realität liegen oft weiter auseinander als gedacht. Wie ist also mein eigener Umgang mit der Liebe ? was… Weiterlesen →
Hier mit laden wir Euch herzlich zur Aufführung des neues Forumtheaterstücks “Die rosarote Brille” der Gruppe Madalena Berlin am Freitag, den 29. Mai um 20h in Kuringa, Grüntaler 35, 13359 Berlin (am SBhf Bornholmer Str.) ein. Im Anschluss ans Theater… Weiterlesen →
Mittwoch 27. Mai Kafe Marat, Thalkirchnerstr. 102 (20:00) mit Juan Miranda (Ums Ganze Bündnis, Beyond Europe), Ingrid Scherf (StopG7 Elmau Aktionsbündnis), Aktivist aus Wien von u.a. Afrique-Europe-Interact veranstaltet von gruppe 11, antifa nt, Karawane München Zum Abschluss unserer Veranstaltungsreihe… Weiterlesen →
Der unpolitische Student frei nach “Anton Sittinger” von Oskar Maria Graf Als das ueTheater einstens vorgeschlagen hatte, das Theaterhaus im Studentenwerk nach der Lehrerin “Elly Maldaque” zu benennen, die allgemein als erstes Regensburger Naziopfer angesehen wird, hieß es von studentischer Seite,… Weiterlesen →
Dieses Jahr hatten sie sich für die Sommerreise mehrere Länder vorgenommen, aber das ist mit Visa, “Schengen” und “Commonwealth” nicht so leicht … Auf jeden Fall ein paar Afrika-Festivals wie in Birkenried, hoffentlich der VolksMusikanten-Stammtisch im Hofbräuhaus, Tollwood und dann… Weiterlesen →
Forumtheater zum Thema “Miete” – Sauereien in Regensburg Amtlich genehmigte Bruchbuden mit Quadratmeterpreisen weit über 50 Euro, Richter/innen, die sich einen Dreck scheren um die Rechte von Mietern, eine zu sozialem Verhalten verpflichtete städtische Wohnbaugesellschaft, die Rollstuhlfahrer/innen buchstäblich im Regen… Weiterlesen →
IN GESELLSCHAFT # 2 GESPRÄCHSABEND ZU FRAGEN DES ZUSAMMENLEBENS IN HETEROGENER GESELLSCHAFT Thema: Phobie, Feindlichkeit, Rassismus? Ursprünge von Diskriminierung – Gast: Dr. Zülfukar Çetin Freitag, 29. Mai 2015, 18:00 Uhr Hauser, Interkulturelles Theaterzentrum Berlin Esperantoplatz, Schudomastraße 32 (S-Bhf Sonnenallee) Die… Weiterlesen →
# Der Ofen ist da! Herzliche Einladung zur 2. Eröffnung der Ausstellungsreihe WELTRAUM 7 Ausstellungen in der Rathausgalerie – eine Hommage an den bekanntesten Offspace der Stadt. Eröffnung: Freitag, 15. Mai, 19 Uhrmit einer Performance von Nikolai Vogel “Die Abwicklung… Weiterlesen →
Freitag, 12.06.2015, 19:30 UhrVernissage und Auftaktveranstaltung der Palästina-Tage mit Mohamed Badarne Haus der ESG LMU, Friedrichstr. 25 Eintritt frei Spenden erbeten Sonntag, 14.06.2015, 19:30 UhrSchildkrötenwut Dokumentarfilm 2012 Regie: Pary El-Qalqili, arabisch/deutsch m.U. Arena Filmtheater, Hans-Sachs-Str. 7 Eintritt 8,50 Euro… Weiterlesen →
Freitag, 12.06.2015, 19:30 UhrVernissage und Auftaktveranstaltung der Palästina-Tage mit Mohamed Badarne Haus der ESG LMU, Friedrichstr. 25 Eintritt frei Spenden erbeten Sonntag, 14.06.2015, 19:30 UhrSchildkrötenwut Dokumentarfilm 2012 Regie: Pary El-Qalqili, arabisch/deutsch m.U. Arena Filmtheater, Hans-Sachs-Str. 7 Eintritt 8,50 Euro… Weiterlesen →
Flaschensammler sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Stadtbildes. Und doch wissen wir nichts über sie. In einem unorthodoxen Forschungsprojekt machten Studierende der Hochschule München das eigentlich Naheliegende: Unter der Leitung der Sozialwissenschaftler Philipp Catterfeld und Alban Knecht sprachen sie Münchener FlaschensammlerInnen… Weiterlesen →
Donnerstag, 07.05.2015 20:00 Uhr, Kafe Marat, München Rassismus/Neonazismus | Diskussion / Vortrag NSU Blick in den Abgrund 2 Jahre NSU-Prozess: Fritz Burschel zu zwingenden Konsequenzen aus dem NSU-Komplex Montag, 11.05.2015 19:30 Uhr, DGB-Haus, München Erinnerungspolitik/Antifaschismus | Diskussion / Vortrag… Weiterlesen →
Zum 90. Geburtstag von Martin Löwenberg laden wir zu Filmvorführung und Publikumsgespräch ins NS-Dokumentationszentrum München: es kann legitim sein, was nicht legal istmartin löwenberg ein leben gegen faschismus, unterdrückung und krieg Dienstag, 12. Mai, 19 Uhr, Auditorium im NS-Dokumentationszentrum… Weiterlesen →
Präsentation des Buches “Theaterspiele” von Augusto Boal Die führende Buchhandlung in Thessaloniki und Verlag Sophia laden Sie ein, die Präsentation von Augusto Boal Buch “Theater Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler”. Dienstag, 5. Mai, 2015 19h Zu Augusto Boal und zum… Weiterlesen →
Es wurde noch eine peinliche zähe Sache, bis die Dokumentationsstelle in der Hauptstadt der Bewegung entstand, und es wird eine peinliche Sache bleiben, das offizielle Gedenken mit den bestehenden Besitzverhältnissen und den alten Finanziers und Unterstützern der NAZI-Partei offen auszusprechen.Die… Weiterlesen →
Begegnung mit der Kultur der Sinti und Roma Dienstag 05.05.2015 19:00 Uhr EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 MünchenWie kann eine Annäherung an eine Kultur, die von vielen als fremd empfunden wird, besser gelingen, als über deren Künste? Über Kultur, Lebensweise… Weiterlesen →
Natürlich muss eine Nachrichten-Redaktion die Wertigkeit von Nachrichten einschätzen, aber dies zum Inhalts-Wert der Nachricht zu machen, klingt grade allenthalben wie journalistische Stümperei: Ob Erdbeben oder Flugzeugabsturz, die dümmliche Nachfrage nach beteiligten deutschen Opfern macht den Provinz-Schmäh: Menschen sind Menschen,… Weiterlesen →
Die allermeisten wussten bei dem Stichwort “Bangladesh” sofort, wo von wir sprachen: Einsturz, Modelabels, Nähereien, Lohnniveau, fehlende Entschädigungen. Das Bewusstsein zu den Billigmarken wächst, aber die neuen Shirts der Männer, die Farben der Frauen: Es ist noch eine Gratwanderung. Aber… Weiterlesen →
Staatsanwaltschaften sind in Deutschland nicht unabhängig, und Berlusconi wäre in unserem Land nicht angreifbar gewesen: Das Märchen von der Gewaltenteilung wird trotzdem weiter erzählt. Dabei ist es ein enges Geflecht unter diversen JuristInnen, das unser Gerichtswesen mit fleißiger Mitwirkung der… Weiterlesen →
Aktion Who made my clothes? zum Jahrestag der Katastrophe von Rana PlazaAm 24. April jährt sich der Einsturz des Rana Plaza-Textilgebäudes in Bangladesch zum zweiten mal. Mehr als 1.100 Näherinnen und Näher ließen dabei ihr Leben für billige Kleidung. Bis… Weiterlesen →
Wie geschmiert. Korruption als Prinzip in Politik und Wirtschaft. Giancarlo Castiglione Guerra (Lima/Peru) Spanisch mit Übersetzung 21. April 2015, 20 Uhr Eine Welt Haus München, Schwanthalerstr. 80, Raum U 20 (Aussentreppe runter) Eintritt frei Um sich von Umfang und Auswirkungen… Weiterlesen →
Gastspiel der BERLINER COMPAGNIE in der kommenden Woche am Donnerstag, 23.04.2015 in München “ANDERS ALS DU GLAUBST” Ein Theaterstück über Juden, Christen, Muslime und den Riss durch die Weltum 20:00 Uhr – Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 http://www.berlinercompagnie.de/www/info_anders_direkt.htm Bitte, sagt es… Weiterlesen →
Demonstration Donnerstag, 16.04.2015 – 18 Uhr Auftakt: Odeonsplatz, München Veranstaltung bei Facebook Die Scheinheiligkeit, mit der PolitikerInnen ihre Distanzierung zu der sogenannten Pegida-Bewegung heucheln, während zeitgleich die Bundesregierung die massivste Verschärfung des Asyl- und Migrationsrechts seit den 1990ern durchsetzt, ist… Weiterlesen →
Günter Grass warnt in der “Süddeutschen Zeitung” vor einem Krieg gegen Iran. In seinem Gedicht mit dem Titel “Was gesagt werden muss” fordert der Literaturnobelpreisträger deshalb, Israel dürfe keine deutschen U-Boote mehr bekommen. Das Gedicht von Günter Grass Warum schweige… Weiterlesen →
April in KURINGA Theater der Unterdrückten: Seminar und Laboratorium 15.-18. April 2015 Interne Aktivitäten: 15. und 16. April – Multiplikationsseminar (10-15 Uhr) 17. und 18. April – Theatrales Laboratorium (10-15 Uhr) Öffentliche Veranstaltungen: 16. und 17. April – Forumtheateraufführungen (19… Weiterlesen →
Commit to Partnership lädt zu einer Netzwerkfeier und einem Benefiz-Flohmarkt ins Import Export ein.Viele Initiativen und Gruppen stellen sich vor, u.a. rehab republic e.V. WELTbewusst, Bildungsfreiräume e.V., Unternimm Dich, die Pastinaken, foodsharing. Alle Erlöse dienen der Finanzierung der Seminarwoche “Perspektiven… Weiterlesen →
So ganz allmählich, wie sich das Bewustsein in den neuen Medien für den Fall Gustl Mollath aufbaute, in dem vor allem die Akten und Zusammenstellung auf der Website informierten und einige fleissige Bloggerinnen die Erkenntnisse kommentierten und weitergaben, bis endlich… Weiterlesen →
fangen zwei junge Ungarinnen aus Budapest mit dem Ende an: ich hatte heute schon mit ihnen das Vergnügen: Sie waren bei unserer Lesegruppe zur queeren Stadt-Psycho-Geografie. Eintritt frei – S-Bahn: Rosenheimer Platz – Tram 15/25: Rosenheimer Platz – Bus 54:… Weiterlesen →
© 2023 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare