Am 8. April in München und am Montag am Lande? Wir fanden schon bayrische Uranwaffen-Fabriken im Wald, das schöne Elmau und sonstige zeitweise missbrauchte Orte der Geldschäffler, die in #München so gerne tanzen …
Selber sein! Vier Rebellinnen aus drei Jahrhunderten Lesung von und mit Cornelia Naumann, Wörter, und Michaela Dietl, Töne Zwei Prinzessinnen, eine Künstlerin, eine Revolutionärin: Selber sein! Cornelia Naumann stellt vier Frauen vor, die sich selbst treu blieben. Unbeirrt gingen sie… Weiterlesen →
Demonstration u.a. von Klimagruppen gegen das Polizeiaufgabengesetz und dessen Anwendung – am Sonntag, 13.11.2022 um 14.00 Uhr ab Wettersteinplatz #München zum Gefängnis Stadelheim – Justiz wird ausgeschaltet, kein recht auf Anwalt und Richter mehr!
Gegensprechanlage am 12. April um 21h zu Helden, Musik, Theater und Wohnprojekten mit Micaela Czisch, Künstlerin und Projektleitung beim ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V. Heldenreisen sind ein Grundmuster aller alten Geschichten und Märchen vieler Kulturen, nach denen auch viele Erzählungen, Filme und… Weiterlesen →
Legislatives Theater ist nicht das derzeitige müde Theater unserer gesetzgebenden Parlamente und Parteien, sondern der brasilianische Weg in eine BürgerInnen-Mitwirkung nach den Militärdiktaturen in den 1980er und 90er Jahren durch dialogische Theaterformen, auch auf der Straße.
ab 12h könnt ihr zwischen Königsplatz und Stiglmaierplatz die verschiedenen Gruppen um Fridays for Future erleben, und auch einen kleinen Stadtspaziergang machen … Näheres auf http://fff-muc.de/faq2309 Am Abend gibt’s dann zur Erholung noch Spezielleres: 23.9. Fridays for Bi-Visibility Wir beginnen… Weiterlesen →
Tag der offenen Tür – Schnuppertag im FoodHub Am Samstag, den 8.10. ist der FoodHub offen für alle! Münchens erster solidarischer Mitmach-Supermarkt lädt Nachbarn, Interessierte, Neugierige und Skeptische herzlich ein, den Laden, das Konzept und die Gemeinschaft des FoodHub kennenzulernen… Weiterlesen →
Wenn wir manche dümmlichen Beiträge gegen das bedingungslose Grundeinkommen hören, „dann würde niemand mehr arbeiten“ und „wer soll das bezahlen?“ merken wir, dass das Selbstverständlichste, das Grundlegende zu Essen, zu Wohnen, inzwischen zu „Menschenrechten“ erklärt, zum Almosen verkommen ist, zur Justiz-Sache pervertiert, die das heilige Privat-Eigentum garantiert und religiöse Gemeinschafts-Mäntelchen herumwickelt. @davidGraeber #davidGraeber #DavidWengrow
am 1. April um 17 Uhr gibt es auf dem Stachus in München eine Kundgebung gegen den Ukraine-Krieg, schreibt Luise.
PROTESTKUNGEBUNG GEGEN DEN KRIEG
Stoppt den Krieg der russischen Machthaber gegen die Ukraine -Nein zur neuen Hochrüstung der Bundeswehr und NATO!
Gemeinsames und gegenseitiges Lernen, statt direktivem Unterrichten, wie jetzt wieder, gab es schon vor gut hundert Jahren, bei Rosa Luxemburg und im Wandervogel, bei Antonio Gramsci, der leider lange unter den Faschisten im Knast saß, aber Gefängnisbriefe schrieb, bei Gustav… Weiterlesen →
Die für Februar 2021 geplante „Munich Security Conference“ im Bayerischen Hof wurde verschoben, Antikriegskundgebung um 14 Uhr am Marienplatz in München – Kurt Eisner – Kranzniederlegung zum 102. Todestag – und Umbenennung des Marienhofs in Kurt-Eisner-Platz am Sonntag, 21. Februar 2021 um 11.00 Uhr in der Kardinal-Faulhaber-Straße – Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl in der Universität München beim Ausstreuen von Flugblättern gegen Hitler-Deutschland erwischt und festgenommen. Der Volksgerichtshof verurteilte sie am 22.2. im Schnellverfahren zum Tode. Das Urteil wurde sofort vollstreckt. Lesen Sie selbst, was Hans und Sophie Scholl, und andere Mitglieder der Weißen Rose in ihren Flugblättern (insbesondere 4 und 6) mit deutlichen Worten gegen Nazis geschrieben haben.
„An Weihnachten wird die Schere zwischen Arm und Reich besonders deutlich sichtbar: In den Städten lockt ein Überangebot an Waren, und auf die Tische kommt mehr als man essen kann – jedenfalls dann, wenn man sich das alles leisten kann…. Weiterlesen →
Weil ja Begriffe die „Griffe sein sollen, die Welt zu verändern“, wie einmal Bert Brecht zugeschrieben wurde, such ich noch den besten Begriffen, die zwischen Bewusstseinsbildung und Kritischer Praxis liegen, denn in der Kritischen Theorie wird hierzulande mehr über Adornos… Weiterlesen →
Es gibt so viele Blicke auf die Stadt wie Bürger, und nur manche Blicke finden sich … an Orten, die oft eher verschwiegen sind … vor allem, wenn das Treffen mit dem Herzen, mit geheimen Wünschen und gesellschaftlich noch nicht anerkannten Wünschen verbunden ist. Die Verfolgung von Beziehungen des gleichen Geschlechts waren nicht immer verboten, aber vor allem die Kirchen … und dann die Nazis.
Angst, Ärger, Müdigkeit, Verzweiflung, alle reagieren auf Corona, und irgendwann kann man nix mehr hören dazu – meint man. Dann wächst der Ärger … Wie der Dialog fruchtbar werden kann?
Wie können wir richtig und ehrlich dazu kommunizieren?
Virtuelle Selbsthilfegruppe für Corona-Betroffene aller Art
– Erfahrungen austauschen und aus der Krise lernen
In Deutschland leben wir immer noch im Selbstlob-Modus des Kalten Krieges, der Kolonial – und Missions-Zeiten: Hier ist alles besser! Am Teutschen Wesen sollte die Welt genesen …
Die Kultusministerien sind bis heute die Hochburgen des Selbstlobes, und Bayern hatte noch 1957-64 einen alten Haudegen der Nazi-Justiz dort sitzen,
ARMUTSHEARING – online am Freitag, 16.10.2020 Die Berechnung des Existenzminimums in Deutschland wird von Sozial- und Menschenrechtsexpert*innen seit langem kritisiert. Ihre gravierenden Mängel wurden in der Coronakrise besonders sichtbar. In diesem Herbst werden Bundesrat und Bundestag ein neues Existenzminimum festlegen…. Weiterlesen →
Unsere Kultus-Herren meinten immer, sie könnten stolz auf unsere deutschen Pädagogen sein. Die pädagogischen Impulse aus anderen Kulturen und Ländern wurden immer nur von kleinen Gruppen aufgenommen, die den harten Weg der Auseinandersetzung mit einer allmächtigen Kultus-Bürokratie eingingen. Einsicht gab… Weiterlesen →
Sie moderierte und diskutierte bei Queer im Quadrat rund um die Frage: „Community 2.0 – divers or divided? Was LGBTIQA*+ Generationen voneinander lernen können.“
Das wollen wir in der einstündigen Radiosendung nochmal aufgreifen und zusätzlich mehr über Sie* und ihr Schaffen in München erfahren.
Treffen von Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Gruppierungen sind trotz umfassender Öffnungen im öffentlichen Leben immer noch nicht erlaubt (Stand: 03.06.2020).
Für die Teilnehmenden von Selbsthilfegruppen sind die Treffen nicht nur ein vertrauter, regelmäßiger Termin im Kalender, für viele sind die Treffen häufig lebensnotwendig, wenn es sich z.B. um eine Suchtproblematik oder eine psychische Labilität handelt.
„Was ist Demokratie?“ betitelte das Münchner Kulturreferat seine Reihe zu 100 Jahre Revolution und Räterepublik. Beantwortet wurde die Frage nicht.
Das plenum R geht der Frage mit 3 Veranstaltungen nach: 10.+11.+17.11.2019
Lesbische Themen ums Kinderkriegen und schwule Beziehungen sind den aufgeschlossenen Menschen allmählich vertraut, den Reaktionären immer noch ein Aufreger. Aber alles das da-zwischen, die Unsicherheiten und Übergänge, die ungenauen Definitionen und die biografische Wandlug im Lauf des Lebens: Es muss… Weiterlesen →
Seit fast 3 Wochen brennt der Amazonas-Regenwald. Die Rauchwolke ist so groß wie die EU. In São Paulo war es gestern Nachmittag stockfinster. Währenddessen wird in den deutschen Medien immer noch darüber debattiert, wie viel CO2 Greta Thunberg auf ihrer… Weiterlesen →
Wir konnten bei der Veranstaltung im Rathaus eine Familie Eisner erleben, deren Mitglieder nicht nur in der Reaktion auf die Revolution und in der Nazi-Zeit, sondern auch noch im Postfaschismus der 1960er Jahre zu erleben hatte: Video von der Veranstaltung… Weiterlesen →
Radio-Gespräch zu Essenrettenden & foodsharing auf Radio Lora München 92,4 und im Internet zum Mitreden: 089-489 523 05 foodsharing in der reichen Stadt Die Stadt München „versorgt“ 10.000 Obdachlose mit zum Teil horrenden Mieten für Mehrbett-Zimmer und Profit für Hausbesitzende… Weiterlesen →
Im Radio-Gespräch einer alten Münchner Unternehmung und ihrem Niedergang folgen: Was der Konkurrenz-Kapitalismus der alten Banken in den Familienbetrieben zerstört hat – und welche Alternativen wir selbst mit den neu orientierten Banken schaffen können – ist nur eine Idee, unsere… Weiterlesen →
Im Rahmen der Münchner Tage der Menschenrechte gibt es im Selbsthilfezentrum Theater zum Verändern: FORUMTHEATER Di 4.12.2018 18 – 20h Selbsthilfezentrum Westendstraße 68 München – Eintritt frei Was München bewegt – Forumtheater zum Thema Menschenrechte Das Selbsthilfezentrum München (SHZ) lädt… Weiterlesen →
Die transparenten Werte-Orientierungen und die angeregte Selbstorganisation in der Gemeinwohl-Ökonomie sind der Aufbruch in eine demokratische, menschenrechts-orientierte Wirtschaft, zu der das käufliche System der Parteien bisher nicht in der Lage war: Der Ausverkauf des Kapitalismus durch die „geretteten“ Zocker-Banken mit… Weiterlesen →
Letztes Jahr hatte ich als Radfahrender über sechs Wochen im Frühjahr Bronchitis. der Lungen-Facharzt untersuchte auf Lebensmittel-Unverträglichkeiten, statt auf Feinstaub-Belastung. Saubere Luft in München – Wann? In diesem Herbst wird in ganz Deutschland intensiv über Fahrverbote diskutiert – weil die… Weiterlesen →
Überblick über einige wichtige Termine in und um München, aber auch Großkundgebungen im Rest des Landes geben. Je mehr Menschen sich öffentlich, deutlich und manchmal auch laut auf die Seite der Menschlichkeit stellen, desto besser! Und wem das jetzt Laune… Weiterlesen →
du kannst auf Facebook gerne noch ein paar schöne Frühlingsblumen hinterlassen, oder gelegentlich einen Veranstaltungs-Hinweis, aber mich findest du dort selten: Die Daten-Krake hat unsere Kontakte so eingeschränkt, dass wir so wie so nur ein paar Leute mitbekommen, unsere Blase…. Weiterlesen →
eine Filmvorführung: In der Reihe der Revolutionsgespräche alle zwei Wochen Donnerstag abends gibt es, weil das reale Leben für die Insider in der Seidl-Villa die Buchvorstellung von Cornelia Naumann bringt, für alle, dir dort nicht mehr reinkamen, einen Film: Der… Weiterlesen →
Oskar Neumann 1917-1993 – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Neumann Ausstellung zum Leben und Wirken, eine kritische Würdigung Es war ein bewegtes Leben: Jüdische Vorfahren, Widerständler und KZ-Häftling, nach dem Kriege Kommunist, Stadtratsmitglied und KPD-Funktionär, aktiv gegen Wiederbewaffnung und Westintegration, vom BGH zu 3… Weiterlesen →
Die Volxküche München und Cafe „5 vor 12“ Mi 8.11. von 21-22h in der Gegensprechanlage auf Radio Lora München 92,4 zu Gast: Falls du Nachhören willst, schick eine mail an fritz @ fairmuenchen.eineweltnetz.org und du bekommst den Zugang zu meinem internen… Weiterlesen →
05.10.2017 Vortrag und Diskussion / 19 Uhr / DGB Haus München Asylsozialberatung oder Abschiebeförderung? Versuche der politischen Nutzbarmachung unabhängiger Sozialberatung – eine aktuelle und historische Einordnung.“ Eine Veranstaltung vom Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit München mit Rechtsanwalt Hubert Heinhold: Im März… Weiterlesen →
Kurzer Überblick über die Münchner Szenen seit 150 Jahren (K.H.Ulrichs) und ihre aktuelle Entwicklung und Diversifizierung, bis zu Bi, Jugendlichen, qties, trans und inter*, und die Frage, in Bayern offen damit um zu gehen: Städtisch, ländlich, beruflich, in Hierarchien …… Weiterlesen →
München hat in der Bayerstraße gegenüber dem Holzkirchner Bahnhof ein neues prominentes Murual, eine riesige politische Wandmalerei, die an den Hitler-Attentäter Johann Georg Elser erinnert. Die Vorstellung von der Seite, die seit vielen Jahren in seiner schwäbischen Heimat an den… Weiterlesen →
Ein vorbildlicher Stadtteil mit aktiven Nachbarschaften denkt in die Zukunft: Transition in München ist auf kleinen Fleckchen verteilt … Trudering im Wandel Liebe Freunde der Truderinger Zukunftsgespräche und von Trudering im Wandel, liebe Interessierte, jetzt, wo viele von Euch in… Weiterlesen →
Gegensprechanlage in Radio Lora München 92,4 Mi 9.8. um 21h im Netz www.lora924.de mit Archivar Albert Knoll und Bezirksauschuss-Mitglied Jan Erdmann Freitag, 25.08.2017 – Sonntag, 27.08.2017 Festakt zum 150. Jahrestag der Rede von Karl-Heinrich Ulrichs auf dem Deutschen Juristentag in… Weiterlesen →
Die russischen Revolutionen, sowohl die im Februar, als auch die im Oktober (nach westeuropäischem Datum am 7. Nov!) 1917 wurden in Bayern vor allem von denen als Hoffnung wahrgenommen, die schon die wahren Kriegstreiber kannten: Kurt Eisner hatte zum Kriegsausbruch… Weiterlesen →
Am 7.Mai erinnert sich die Bayrische SPD an einen Ausgeschlossenen: Den Pazifismus: Kurt Eisner zum 150.Geburtstag im Senatssaal des Maximilianeums, Anmelde-Adresse unten: Die Zeiten werden immer skurriler: Revolutionäre Kommunisten dürfen direkt vor dem Landtag demonstrieren, wo eben noch USK und… Weiterlesen →
Ostermarsch Sa 15.4. Aktionskonferenz zum Tag der Menschenrechte am 22.4., Vollversammlung der bayrischen Asyl -Begleitenden in München am Marienplatz am So nach Ostern 23.4.2017 Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit am 20.04. und 11.05. 2017 ab 19 Uhr „bei Taki“ Sankt Paulstr. 3… Weiterlesen →
Schon vor hundert Jahren störte die Friedensbewegung das Kungeln der Kriegsmächte: Revolutionswerkstatt So 22.1. 11 h Neues Maxim Kino Landshuter Allee 33 München 089- 89 05 99 80 www.neues-maxim.de am Sonntag zeigen wir um 11 Uhr im Neuen Maxim Kino… Weiterlesen →
Lebensraum: Werden wir flexibler Wohnen müssen, wenn die Mieten die Einkommen in den Schatten stellen? Viele werdende Rentner verlassen schon die Stadt, so lange die Einkommen noch für einen bewussten Wechsel reichen, andere beginnen zu bangen, wenn die Hausbesitzer neue… Weiterlesen →
Die Menschenrechte sind das Gegenteil der obrigkeitlichen Willkür, wie wir sie als bayrische Tradition kennen. Adel, Kirchen und Militär durften uns und unsere Söhne dem König und Vaterland opfern, für Gebietserweiterungen und Raubzüge. Bis heute? Wie gut ist München in… Weiterlesen →
Gegen alle Aufregungen der rückwärts-gewandten Menschen, die alle Vorgänge um EURO und NATO nicht begreifen wollen, braucht es konkrete Begegnungen und Modelle, die in kreativen Bereichen wachsen. Ein Modellprojekt Die Basis: Menschen, die gelernt und geübt haben, in mehreren Ebenen… Weiterlesen →
Das Schweigen der vergangenen Jahrzehnte auch über die Anteile der Stadt München an den grauenhaften Taten des 3. Reiches bricht sich in den unterschwelligen Auseinandersetzungen um die Willkommenskultur. Der frostige Winter des Verschweigens wirkt sich in der alten „Hauptstadt der… Weiterlesen →
© 2023 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare