Erlebnis-orientiertes Sprechen bemüht sich darum, möglichst nah am „Erfahren“ zu bleiben, d.h. an dem, was ich direkt wahrnehme. Phänomenologisches Sprechen schafft dabei Raum für Bewusstsein und Tiefe in alltäglicher, beratender, therapeutischer und supervisorischer Kommunikation.
In diesem QUARTERLY wollen wir dieses Thema erkunden und probieren, wie erlebnis-orientiertes Sprechen funktionieren kann und wie es sich z.B. von diagnostischem, theoretischem und vergleichenden Sprechen unterscheidet. Und das, wie immer, in der Struktur von Einführung, gefolgt von Austausch in kleinen Gruppen und im Plenum.
Die Worte Frankfurter Schule und später „Kritische Theorie“ klingen nicht so anschaulich, dass wir die Überlegungen zu unserem Lebensstil und Zusammenleben darin besprechen und erforschen können, was viele lieber in das „philosophieren“ als theoretisches Denken verlagern. 100 Jahre Institut für… Weiterlesen →
Das Bild entstand in der Aktion zur „Bannung der Angst“ beim SpielART Festival in München: Schlussakt am Olympiasee Quarterly ist das vierteljährliche Treffen von Gestalt-Leuten, und solchen, die es vielleicht werden wollen, und solchen, die sich orientieren wollen, auf Zoom… Weiterlesen →
Foto Franz Will – Wikipedia 1987-04 Rolf Schwendter singt Lieder zur Kindertrommel im Cafe Ruffini München: Reinhören Rolf Schwendter war Professor für Abweichendes Verhalten, Devianz in Kassel, erarbeitete auch Grundlagen für politische Supervision, begann schon in den 1970er Jahren, das… Weiterlesen →
Eine Menge virologische Wörter haben sich eingeschlichen, und mir kam die Situation des jüdischen Literaturwissenschaftlers in den Sinn, der die neuen Worte des „3. Reiches“ in der „Lingua Tertiae Imperii“ kurz LTI festhielt, die er aufschnappte, während er selber immer mehr durch die „Judengesetze“ ausgegrenzt worden war, gegen die keine Juristen mehr eingeschritten waren. Im Osten war das Reclam-Buch eine Standard-Schul-Lektüre der Oberschulen, in München hatte sich Victor Klemperer eher unbeliebt gemacht, aber im Krieg nach Bayern gerettet …
Ich habe in den letzten Jahren sehr intensiv und produktiv mit den Strukturen der LINKEN in München und der Rosa-Luxemburg-Stiftung (in Bayern Kurt-Eisner-Verein) zusammen gearbeitet, dass ich auf die Frage, als parteiloser auf den Listen der Partei zu kandidieren, gerne… Weiterlesen →
Wie es geht, die eigene Wirkung zu entfalten, Gegenmacht aufzubauen … Sonder-Sendung der Gegensprechanlage auf Radio Lora München Lora924.de : Nachzuhören: google.com/open?id=1TSTkr4NzESExA1JUbS91GymXCC-5XEqV mail zu Sendungen abonnieren: Nach unten im rechten Seitenstreifen rollen und eintragen! Mi 28.8. von 21-22h Mit workers… Weiterlesen →
Der Welttag seelischer Gesundheit findet seit Jahren immer am 10.10. statt – eigentlich leicht zu merken. World Value Day 18.10. zu den Werten der Menschen Heute abend werden wir über die Werte in unserer Gesellschaft und seelische Gesundheit diskutieren: Die… Weiterlesen →
Bewusstsein lässt uns im Gegenzug manchmal gleich an Bewusstlos denken – aber dazwischen und rund um gibt es etliche Zustände, die wir wechseln können. Die Schulen schütten uns mit Wissen zu – aber so was wie Körper-Bewusstsein? einBLICKe ins Bewusst-Sein… Weiterlesen →
Andere Bundesländer hatten schon länger ein Gesetz für den Umgang mit psychisch Kranken, aber Bayern hatte sich geziert – bleibt verrückt – … und nun – aber am Besten selber die Quellen studieren: Die Aufklärung, wie psychische Krankheiten sind und… Weiterlesen →
Bei Facebook gibt es 60 Möglichkeiten, die Gender-Kritiker bestehen auf „ZWEI!“, die Medizin kennt heute viele Polaritäten in Hormonen, Organen und Orientierungen. Der Hannoveraner Rechtsassesor Karl Heinrich Ulrichs war vor 150 Jahren ein Vorreiter in der Sexualforschung und im Recht…. Weiterlesen →
Gegensprechanlage in Radio Lora München 92,4 Mi 9.8. um 21h im Netz www.lora924.de mit Archivar Albert Knoll und Bezirksauschuss-Mitglied Jan Erdmann Freitag, 25.08.2017 – Sonntag, 27.08.2017 Festakt zum 150. Jahrestag der Rede von Karl-Heinrich Ulrichs auf dem Deutschen Juristentag in… Weiterlesen →
immer mehr Menschen sprechen offen über ihre Angst-Zustände, die meist mehr sind, als nur einfache Ängste: Zustände, denen es zuerst einmal scheinbar kein Entrinnen gibt. Angst-Zustände Eine kleine Beeinträchtigung kann schon eine massive Irritation auslösen, und wie eine kleine körperliche… Weiterlesen →
© 2023 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare