Auftakt-Abend „München für Menschenrechte“ am Donnerstag 23. März 2023 von 19 bis 20.30 Uhr im EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80 1948 bis 2023: 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte! Viele Vereine und Initiativen in München setzten sich auf vielfältige Weise für die Einhaltung der… Weiterlesen →
Wie die Faschingskrapfen werden die Herren mit den bunten Krawatten wieder im Bayrischen Hof tafeln, während sich auf den Straßen die verschiedenen Meinungen tummeln: Mindestens drei Demos wird es geben, Für Frieden, für Waffen und gegen Krieg … Natürlich ist… Weiterlesen →
in die Vergangenheit geht es noch mal mit UNRUH von Cyril Schäublin im werkstattkino: So 5.2. um 11h + Di 7.2. um 18h 1877 kommt der russische Kartograf Pyotr Kropotkin in ein Tal im Schweizer Jura, angelockt von der hochentwickelten… Weiterlesen →
KLÄNGE DES VERSCHWEIGENS liefert eines der ganz seltenen filmischen Zeugnisse dazu, was den Häftlingen mit dem „Rosa Winkel“ in der Nazi-Zeit angetan wurde, wie sie auch nach 1945 missachtet wurden, und wie ihr Schicksal selbst im inneren Familienkreis tabuisiert und… Weiterlesen →
und Datenträger beschlagnahmt: Verletzung der Redaktions-Rechte eines Freien Radios! Statt zu klären, wie der Link auf der Website zustande kam oder ihn entfernen zulassen, greift die Polizei bei einer Hausdurchsuchung auf alle vorhandenen Datenträger zu, beschlagnahmt auch nicht dazu gehörige… Weiterlesen →
Die Worte Frankfurter Schule und später „Kritische Theorie“ klingen nicht so anschaulich, dass wir die Überlegungen zu unserem Lebensstil und Zusammenleben darin besprechen und erforschen können, was viele lieber in das „philosophieren“ als theoretisches Denken verlagern. 100 Jahre Institut für… Weiterlesen →
16.12. 17.00-18.00 h Friedens-Mahnwachen vor dem Tollwood-Festival „Motto: Verhandeln statt Schiessen Wir erinnern am 2., 9. und 16. Dezember, jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr mit Mahnwachen vor dem Tollwood-Festival an den Krieg in der Ukraine. Treffpunkt: U-Bahn-Ausgang Theresienwiese. Herzliche… Weiterlesen →
Der antiquierte Mensch stirbt einerseits aus, jener ohne Internet und neue Medien … Andererseits pflanzt er sich als gering gebildete Kreatur und Arbeitstier seit Langem selbständig fort: Wie werden die Mächte miteinander umgehen? So, wie heute schon die Finanz-Optimierung die… Weiterlesen →
Gegensprechanlage am 12. April um 21h zu Helden, Musik, Theater und Wohnprojekten mit Micaela Czisch, Künstlerin und Projektleitung beim ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V. Heldenreisen sind ein Grundmuster aller alten Geschichten und Märchen vieler Kulturen, nach denen auch viele Erzählungen, Filme und… Weiterlesen →
Legislatives Theater ist nicht das derzeitige müde Theater unserer gesetzgebenden Parlamente und Parteien, sondern der brasilianische Weg in eine BürgerInnen-Mitwirkung nach den Militärdiktaturen in den 1980er und 90er Jahren durch dialogische Theaterformen, auch auf der Straße.
Jahrhunderte wurde das Thema der „Anders Fühlenden“ in unserer Kultur durch immer mehr und dümmlichere Hetero-Norm-Darstellungen verdeckt: Die hollywood-getrimmten Darstellungen spielten zwar immer mit den Abweichungen, stellten sich aber selten dem Thema, das sie umspielten: Menschen mit anderer Identität, als… Weiterlesen →
ab 12h könnt ihr zwischen Königsplatz und Stiglmaierplatz die verschiedenen Gruppen um Fridays for Future erleben, und auch einen kleinen Stadtspaziergang machen … Näheres auf http://fff-muc.de/faq2309 Am Abend gibt’s dann zur Erholung noch Spezielleres: 23.9. Fridays for Bi-Visibility Wir beginnen… Weiterlesen →
Ja, es wird Zeit, und es gab noch ein anregendes Gespräch danach: Wie kann es werden, in Berufe zu gehen, die dann wichtig werden, wenn das System endlich zusammen bricht / gekippt wird von uns in organisierten Gemeinschaften in Betrieben,… Weiterlesen →
Unsere Bevölkerung und die Wirtschaft sollen grade auf Kriegswirtschaft umgestellt werden. #München könnte mit seiner Rüstungsindustrie im Gewinn-Bereich liegen.
In Solidarität mit den Opfern … auf Löhne verzichten … Einmalzahlungen vom Kriegskanzler vorgeschlagen. Die SPD rettet wieder mal Deutschland und Europa vor den Russen und dem Sozialismus?
Kollektiv PointOfNoReturn P.O.N.R.
im Rahmen der Siebten Architekturwoche des BDA eröffnen wir vom 25. Juni – 01. Juli den „Mietmarktstand“ auf dem Viktualienmarkt.
Wir möchten in verschiedenen Formaten die Frage stellen: „Wie lässt sich bezahlbarer Mietwohnraum in München schaffen und unterhalten?“
Die Zukunft vorbereiten: Eine Lebensmittel-Cooperative des neuen Stils wie in Paris und New York nun auch in München:
Gegensprechanlage am zur Regional-Vermarktung bei Foodhub: Mi 13.Juli 22 um 21h
und auch ein Verein zur Bildungsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Ernährungsrat München? https://muenchner-ernaehrungsrat.de
RESIST / DIE KUNST DES WIDÈRSTANDS: FILM ÜBER DAS LIVING THEATRE IM THEATINER FILMTHEATER MÜNCHEN / SO 3. JULI 2022, 11:00 UHR
Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Die Lust am anderen Theater. Freie darstellende Künste in München“ (04.05. – 31.07.2022) in Kooperation mit dem Deutschen Theatermuseum. Ein Dokumentarfilm über Judith Malina und das Living Theatre und ihre kompromisslos-radikale Theaterarbeit an internationalen Konfliktschauplätzen. In Anwesenheit der Regisseure Karin Kaper und Dirk Szuszies im Theatiner Filmtheater.
Gegensprechanlage am Mi 8.6.22 um 21h auf www.lora924.de – auch im Netz
Fritz Letsch im Gespräch: Mit Sabine Scherbaum reisen wir zum Braunkohle-Tagebau und hören Lebenslaute: Klassische Musik, gerichtlich verfolgt und doch freigesprochen?
Viele sind einfach MÜTEND: Müde und wütend, aber weil wir ja gut erzogen sind … bleiben wir im MÜDE hängen, statt die Wut auf die Rüstungsindustrie, den Waffenhandel und die Kriegstreiber*innen nach draußen zu bringen. Das befreit, …
„Die pathologische Angst vor der Homosexualität“ hat die Thematik der Bisexualität verdrängt, die Jahrhunderte der verweigerten Aufklärung haben die kirchlichen und faschistischen Kleinfamilien- und Hetero-Romanzen-Kulturen im Denken bis heute festgeklopft.
Die künstlich medial erzeugte Angst vor dem Atomkrieg unserer öffentlichen „Organe“
hat ihre ertragreiche Wirkung für die Konzerne, denn für die Gegenwart gibt es keine Lösung: Die russischen Gebiete der Ukraine aufzugeben – verbietet welcher nationale Stolz? Menschliches Mitgefühl kann es nicht sein …
Die Revierkämpfe zwischen Biden und Putin finden ja gleichzeitig an mehreren Fronten statt, wo sie viele Menschenleben fordern und Lebens-Existenzen vernichten: Mit Erdogan und IS in Syrien, mit Privat-Armeen in afrikanischen Ländern,
Rüstung tötet immer, auch ohne Krieg. Meine schon Dorothee Sölle. Lange her …
Dorothee Sölle: Rüstung tötet auch ohne Krieg.
Jetzt sollen wir unser Mitleid wieder anständig teilen, mit den ukrainischen Geflüchteten und Helden. Der Staatsfunk empfiehlt es angemessen, unsere Politiker*innen sprechen es uns vor.
am 1. April um 17 Uhr gibt es auf dem Stachus in München eine Kundgebung gegen den Ukraine-Krieg, schreibt Luise.
PROTESTKUNGEBUNG GEGEN DEN KRIEG
Stoppt den Krieg der russischen Machthaber gegen die Ukraine -Nein zur neuen Hochrüstung der Bundeswehr und NATO!
Menschenrechte werden oft als Vorwand für Interventionen genommen, statt sie als Recht auf Nahrung und Wasser, auf Gleichbehandlung und Wohnung etc. zu fördern. Jedes Jahr am 10.12. wäre der Tag der Menschenrechte wieder ein Anlass, die Selbstorganisation über die Grenzen zu denken.
In letzter Zeit sind Angst und Beschämung ständig in den Gesprächen im Wachsen, und das Spielart-Festival hat das schon mal spannend aufgegriffen, aber wir brauchen noch mehr aktuelle Kommunikation dazu …
Die bayrische Staatsregierung hat sich Jahrzehnte gescheut, die Wirklichkeit anzuerkennen, und bleibt bei der dümmlichen Behauptung vom Einzeltäter, die auch das Radio heute noch nachbetet, obwohl alle Informationen zum Umfeld längst zugänglich sind, zum großen Teil durch umfangreiche Recherchen gegen den Willen von Staatsanwaltschaft und Staatsregierung, die alle Belege und Asservaten längst entsorgt hatten, um das Thema nicht mehr angehen zu müssen:
Forscher der LMU München haben ein Jahr lang Münchens Corona-Inzidenz im Abwasser gemessen und waren den Behörden mit ihren Vorhersagen meilenweit voraus. Nun steigen die Zahlen in Portugal, und erste Warnungen sagen uns höhere Werte im Juli voraus: München –… Weiterlesen →
Heuer wäre Paulo Freire einhundert Jahre alt geworden. Der Brasilianer war einer der größten Pädagog*innen des 20. Jahrhunderts. Sein in vielen Sprachen erschienenes Werk Pädagogik der Unterdrückten wurde in mehr als 750.000 Exemplaren gedruckt.
Zu seiner Person, zu seiner Weltsicht, zu seiner radikalen Theorie und Praxis einer Bildung für Befreiung gibt dieser Abend einen Überblick. Kaum veröffentlicht, fielen seine Erkenntnisse und Entwürfe einer anderen Bildung und Erziehung – seit einem halben Jahrhundert – in Lateinamerika auf fruchtbaren Boden bei denjenigen, die im weiteren Sinn an der Basis arbeiteten. Nicht nur bei Pädagog*innen, sondern disziplinübergreifend. Freire gab wesentliche Impulse, die nicht zuletzt in der Jugend- und Erwachsenenbildung, der Educación Popular, aufgegriffen, angepasst und weiterentwickelt wurden.
aktuell wächst weltweit der Protest gegen die brutalen Methoden, mit denen der Journalist und Wikileaks-Gründer Julian Assange zum Schweigen gebracht wird.
Der Mann, der die Welt über unzählige Kriegsverbrechen
unter anderem im Irak und in Afghanistan sowie über die Grausamkeiten in Guantanamo aufgeklärt hat, sitzt seit Monaten in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis in Isolationshaft – am 3.7.21 feiern wir seinen Geburtstag
Das Schweigen der Jahrzehnte in München, die Verweigerung des Gedenkens, die Strukturen des Postfaschismus in der „Hauptstadt der Bewegung“, in Burschenschaften und Kirchen, „Künstlerkreisen“ und Verlagen, kaschieren bis heute Waffenschmieden und Kriegstreiber, mit Bier-Gemütlichkeit und Sozi-Radlfahrerei …
Als Oskar Maria Graf nach dem Krieg noch mal in München war, tat er sich schwer, weil er wusste, dass er es auch ständig mit alten Nazis zu tun hatte …
Die Unfähigkeit zu trauern blieb auch nach dem Verriss der Bücher von Alexander und Margret Mitscherlich, auch durch „deutsche Psychoanalytiker“, nach dem Verdrängen der „Frankfurter Schule“ und damit dem Verweigern der internationalen Kritischen Praxis und der Entwicklung der Kritischen Theorie
„Sonja Lerch war Pazifistin und gehörte 1914 zu den ersten erklärten Kriegsgegnerinnen mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Als Mitbegründerin der Münchener USPD organisierte sie gemeinsam mit Kurt Eisner, Hans Unterleitner, Richard Kämpfer u. a. im Januar 1918 im Rahmen der Januarstreik-Aktionen einen Streik von ca. 3000 Münchner Munitionsfabrikarbeitern zur Durchsetzung des allgemeinen Friedens und wurde am 1. Februar 1918 wegen Landesverrats verhaftet.[6]“
Gemeinsames und gegenseitiges Lernen, statt direktivem Unterrichten, wie jetzt wieder, gab es schon vor gut hundert Jahren, bei Rosa Luxemburg und im Wandervogel, bei Antonio Gramsci, der leider lange unter den Faschisten im Knast saß, aber Gefängnisbriefe schrieb, bei Gustav… Weiterlesen →
Bildung hat im Kontext gesellschaftlicher Veränderung einerseits großes Potential, trägt andererseits häufig auch dazu bei bestehende Strukturen weiter zu verfestigen. Was braucht es, damit eine sozial-ökologische Transformation gelingen kann und v.a. welchen Beitrag kann Bildung in diesem Prozess leisten? Als Bildungsakteur*innen mit verschiedenen Perspektiven wollen wir einen Beitrag leisten zu einer solidarischen Gemeinschaft, in der die Menschenrechte, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, Demokratie und Nachhaltigkeit tatsächlich gelebt werden.
Die für Februar 2021 geplante „Munich Security Conference“ im Bayerischen Hof wurde verschoben, Antikriegskundgebung um 14 Uhr am Marienplatz in München – Kurt Eisner – Kranzniederlegung zum 102. Todestag – und Umbenennung des Marienhofs in Kurt-Eisner-Platz am Sonntag, 21. Februar 2021 um 11.00 Uhr in der Kardinal-Faulhaber-Straße – Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl in der Universität München beim Ausstreuen von Flugblättern gegen Hitler-Deutschland erwischt und festgenommen. Der Volksgerichtshof verurteilte sie am 22.2. im Schnellverfahren zum Tode. Das Urteil wurde sofort vollstreckt. Lesen Sie selbst, was Hans und Sophie Scholl, und andere Mitglieder der Weißen Rose in ihren Flugblättern (insbesondere 4 und 6) mit deutlichen Worten gegen Nazis geschrieben haben.
Du wolltest schon mal eine Video-Konferenz im Radio erleben? Ich wollte lernen, wie das am PC und im Radio geht, kam aber noch nicht dazu … Dann wähl dich ein, und wir probieren das aus … garantiert mit Fehlern, Pannen… Weiterlesen →
Die Corona Pandemie stellt uns alle vor Herausforderungen. Vor allem für Eltern und Schüler*innen ist das Homeschooling eine große Aufgabe.
Klaus Weber, im Zivilberuf Psychologie-Professor, sitzt seit etlichen Jahren im Bezirkstag Oberbayern, ein „Parlament“, das kaum jemand kennt. Zuständig für Behinderungen, Heimat, Psychiatrie …
Gegensprechanlage auf Radio Lora München 92,4 auch im Netz, ab 21 h anrufen und mitreden: 089 – 489 523 05 mit Klaus Weber: Jagdszenen aus Oberbayern. Vom Überleben in der Provinz. Argument Verlag, 170 S. (10 €) https://argument.de/produkt/jagdszenen-aus-oberbayern/
Wenn sich Saturn, der Gott der Fruchtbarkeit und bei Jupiter … Beschützer der Erde! Der höchste Gott und des Feuers – und des Lichtes, das nun wieder wächst … die beiden sich aus unserer Sicht nahe kommen: Dass uns nicht zu viel vom Himmel auf den Kopf fällt! Die beiden aufgeblasenen Gasplaneten, als Götter: Der Ackerbau und das Feuer? Der Schmied fällt mir dazu ein, und die Schmiede war in der Maschinenfabrik, in der ich einmal lernte, der heimeligste, urtümlichste Platz mit heißester Kunst der glühenden Verformung mit schweren Hämmern, aber auch die Porno-Tauschzentrale. Alle Ferien auf dem Bauernhof bei der Tante wirken nach.
Der Leiter des Gesundheitsamtes Aichach Dr. Pürner war nach eigenständigen Meinungsäußerungen von oben herab in das Landesamt für Gesundheit versetzt worden. Eine Petition an den Bayrischen Landtag fordert eine Rücknahme der „unfreiwilligen Beförderung“. Sie können sich mit einer Mail an den Bayrischen Landtag der Petition anschließen.
Weil ja Begriffe die „Griffe sein sollen, die Welt zu verändern“, wie einmal Bert Brecht zugeschrieben wurde, such ich noch den besten Begriffen, die zwischen Bewusstseinsbildung und Kritischer Praxis liegen, denn in der Kritischen Theorie wird hierzulande mehr über Adornos… Weiterlesen →
In der zweiten Dezemberwoche soll der Bundeshaushalt im Deutschen Bundestag verabschiedet werden,
mit einem „Verteidigungsetat“ von mehr als 46 Milliarden Euro.
Nach den NATO-Kriterien, die auch Rüstungsausgaben in anderen Etatposten berücksichtigen,
belaufen sich die tatsächlichen Aufwände fürs Militär auf über 50 Milliarden Euro.
In Deutschland leben wir immer noch im Selbstlob-Modus des Kalten Krieges, der Kolonial – und Missions-Zeiten: Hier ist alles besser! Am Teutschen Wesen sollte die Welt genesen …
Die Kultusministerien sind bis heute die Hochburgen des Selbstlobes, und Bayern hatte noch 1957-64 einen alten Haudegen der Nazi-Justiz dort sitzen,
Hans Türk dokumentierte und verarbeitete viele antifaschistische Aktionen:
Dieter M. Knesebeck, wie er sich auf Facebook nannte, Johann Türk, ist Anfang September 2020 verstorben.
ARMUTSHEARING – online am Freitag, 16.10.2020 Die Berechnung des Existenzminimums in Deutschland wird von Sozial- und Menschenrechtsexpert*innen seit langem kritisiert. Ihre gravierenden Mängel wurden in der Coronakrise besonders sichtbar. In diesem Herbst werden Bundesrat und Bundestag ein neues Existenzminimum festlegen…. Weiterlesen →
Liebe Rebell:innen, die es noch werden können: hier kommt der Newsletter der XR-Ortsgruppe München. Viel Spaß beim Lesen. — below in english —- 30. September: Rückblick zum „Die-In“ zusammen mit Animal Rebellion Anlässlich des Schulmilchtages haben Animal Rebellion und XR… Weiterlesen →
und das Nord-Süd-Form München bereitet für das kommende Jahr eine Reihe vor, seine Wirkung bei uns zu reflektieren, wie auch die Widerstände der autoritären Strukturen gegen die Befreiende Pädagogik und die Lernautonomie, gegen die Pädagogik der Hoffnung. Lehrer*innen sind Politiker*innen… Weiterlesen →
Mi 9.9.2020 um 21h Gegensprechanlage zu unseren Fähigkeiten, uns selbst zu organisieren: Am Sonntag mittag auf www.lora924.de und hier Nachzuhören Fragmente einer anarchistischen Anthropologie „Die Anthropologie steht auf Seiten des Anarchismus. Schließlich liefert das Fach unwiderlegbare Beweise dafür, dass viele der… Weiterlesen →
Seid Teil der Lösungen und macht mit beim „Wiesneinzug“! Auch ohne Oktoberfest kann München feiern, dann eben ZUKUNFT!
Wir haben die Veranstaltung angemeldet und können euch jetzt konkrete Infos weitergeben – brauchen dafür aber auch verbindliche Zusagen von eurer Seite.
Unsere Kultus-Herren meinten immer, sie könnten stolz auf unsere deutschen Pädagogen sein. Die pädagogischen Impulse aus anderen Kulturen und Ländern wurden immer nur von kleinen Gruppen aufgenommen, die den harten Weg der Auseinandersetzung mit einer allmächtigen Kultus-Bürokratie eingingen. Einsicht gab… Weiterlesen →
Sie moderierte und diskutierte bei Queer im Quadrat rund um die Frage: „Community 2.0 – divers or divided? Was LGBTIQA*+ Generationen voneinander lernen können.“
Das wollen wir in der einstündigen Radiosendung nochmal aufgreifen und zusätzlich mehr über Sie* und ihr Schaffen in München erfahren.
Auf UKW auf 92,4 und auf DAB+, im Netz auf auf www.lora924.de ist es in der Gegensprechanlage „Die Wirren!“ 1.7. ab 21h gerne möglich, auch anzurufen: 089 – 489 523 05
Die möglichen Themen zwischen Viren, Gestalttherapie, Trauma und Vagus, Selbsthilfe und die allmähliche „Öffnung“ zwischen Biergärten und neuen Radwegen, neuer Rathauspolitik – mitreden!
© 2023 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare