Es war ein wunderbarer Nachmittag und Abend!
Am Schluß konnten wir am Odeonsplatz noch zum tschechischen Elektroswing tanzen, und der Gedanke, dass dies die beste Reinigung für den alten beladenen Platz ist, tat gut dabei:
Neben der alten Hitler- und Königsbelastung gab es natürlich aus das Drückeberger-Gassl, aber Swing als ganz alte Widerstandsbewegung der jungen Leute im 3. Reich ist noch immer viel zu wenig bekannt.
Die junge tschechische Band hatte ihre Freude daran und schloss den Abend sehr gut ab, nur hatten anscheinend viel zu wenige Münchner mitbekommen, dass die Kultur der Stadt am Odeonsplatz feiert, die Gleichschaltung der Beruhigungsbier-Industrie mit Oberbürgermeister-Qualifizierung hat erfolgreich gewirkt.
(Eine Stadt, in der die Presse als oberste Qualität des Bürgermeisters sein Anzapfen beurteilt, kommt wohl nicht mehr über Schank-Kellner-Qualifikationen hinaus?)
VORMERKEN: 2. Wiesnsonntag nicht mit den Italienern um die Wette saufen, sondern am Odeonsplatz tanzen!
Villa Waldberta Newsletter im September 2015
Es gibt auch noch ein Leben ohne Oktoberfest!
Das Festival AnderArt ist bewußt immer mitten in der Wiesnzeit, um zu zeigen, dass die Kultur in München weitaus vielfältiger und bunter ist als bayerische Traditionalisten glauben machen wollen.
Am kommenden Samstag gibt es auf dem Odeonsplatz den ganzen Tag ab 12 h nicht nur ein tolles Musikprogramm, dazu im Biergarten immer wieder auch spontane Jamsessions, sondern auch interessante Informationszelte, vor allem das Artist-in-Residence-Zelt mit den städtischen Künstlerresidenzen Ebenböckhaus und Villa Waldberta.
Wir freuen uns über jeden Besuch, sind dort von 12-20 h anwesend.
Programm im Zelt
Ab 13 h werden wir den ganzen Tag lang auch noch künstlerischen Besuch haben: die beiden griechischen Stipendiatinnen der Villa Waldberta Fotini Potamia und Christina Sapouna zeigen in einem Mini-Workshop, was man bei ihnen lernen kann, wenn man an ihrem wunderbaren Kurs „Das Buch der Fantasie. Ungewöhnliche Techniken des Buchbindens“ ganz entspannt im schönen Haus Buchenried am Starnberger See teilnimmt (in Leoni vom 19.-23.10.2015; Kursgebühr: 180 € plus Übernachtung / VP 260 €).
Man lernt historische Techniken aus unterschiedlichen Kulturkreisen – japanische Fadenheftung, koptische Bindetechnik, gotische Langstich-Bindung – und gestaltet seine Entwürfe als Taschenbuch, als Leporello im Zick-Zack-Falz oder in ungewöhnlichen Ein-Blatt-Versionen, gerne auch aus Recyclingmaterial. Einige wenige Restplätze gibt es hier. Und hier einige Objektbeispiele….
Weitere Informationen über das Künstlerhaus Villa Waldberta erhalten Sie auf
www.villa-waldberta.de und www.youtube.de/villawaldberta.
Impressum:
Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Internationales Künstlerhaus Villa Waldberta, Karin Sommer und Marie-Amélie Bauer, Kontakt unter: villawaldberta@muenchen.de
Wenn Sie diesen Newsletter bestellen möchten, tragen Sie sich bitte unter
http://intranet.muenchen.de/
in den Verteiler ein oder senden uns eine E-Mail.
Programmvorschau 
Bei freiem Eintritt wird am Odeonsplatz gefeiert: auf der Open Air Bühne und in Kulturzelten. Ander Art stellt die urbanen und zeitgenössischen Aspekte einer kulturell reichhaltigen Gesellschaft ins Zentrum. Unten ein Auszug:
Das aktuelle Programm zu Ander Art (1,3 MB, PDF) auf Muenchen.de
12:00 UHR ONE WORLD PROJECT – FUNKY POP A CAPPELLA
Seit 1999 beweist das One World Project mit Reggae-, Pop- und Gospelsongs, dass unterschiedliche Menschen und Kulturen gut miteinander können.
13:15 UHR OANSNO & DIE SCHICKSALSCOMBO www.oansno.de
14:30 UHR / 15.45 UHR / 17.00 UHR / 18.30 UHR / 20.15 UHR BUNT, BAYRISCH, BESCHWINGT, BESCHLEUNIGT ANDER-ART-MUSIKANTEN-STAMMTISCH
Mittendrin die Organisatorin des Stammtisches, die Harfenistin Franziska Eimer, die auch bei der
Sendung „Z‘am Rocken“ des Bayerischen Fernsehens für die gute Musik verantwortlich ist.
14:45 UHR ANTUN OPIC – POP MIT WELTKLANG www.antunopic.com
16:00 UHR TULA TROUBLES – CHANSON-SKA AUS MÜNCHEN UND DER WELT www.tulatroubles.org
17:15 UHR MICROWAVE POPCORN & LYDIA DAHER – DEUTSCH-RUSSISCHE POP-POESIE
18.45 UHR 1WORLD & THE NEXT GENERATION FAMILY – SOUL – FUNK – REGGAE
20.30 UHR MYDY RABYCAD – ELECTRO-SWING AUS TSCHECHIEN www.mydyrabycad.cz
1 Pingback