Gegensprechanlage
Mi 13. Dezember 21h mit Wolfgang Goede
zu den Gedanken der weltweiten Pluriversum-Bewegungen
Mi 8. November⋅21h bis 22h Gegensprechanlage
mit Marianne Dötzer, Alice Sücker und Karin Sommer:
Eine Münchnerin in Afrika und 1972 bei der Olympiade … NACHZUHÖREN
Stellen Sie sich vor, Sie sind gerade mal 20 Jahre alt, es ist Mitte der 1960er Jahre und Sie wollen nichts wie weit weg von daheim – aber wie, so ganz ohne Geld? Da kommt die eben neu gegründete Entwicklungshilfe gerade recht. Ein englisch-sprachiges Land sollte es sein, irgendwo in Asien oder Südamerika. Doch dann landen Sie mitten in Afrika und alle sprechen französisch! Alle, außer Ihnen natürlich…
Dass die Entscheidung, als Entwicklungshelferin nach Westafrika zu gehen, ihr ganzes Leben verändern würde, hätte Marianne Dötzer sich damals nicht träumen lassen.
Und auch nicht, dass sie sogar mal als Teil der Olympia-Mannschaft von Dahomey beim „Einzug der Nationen“ in ihrer Heimatstadt München 1972 mit dabei sein würde… Das ist nur eine von den vielen, höchst spannenden, dramatischen, bewegenden, deprimierenden, hoffnungsfrohen, humorvollen Geschichten, die Marianne Dötzer zu erzählen hat. Bis heute engagiert sie sich – zusammen mit Alice Sücker und dem Verein WEMA HOME – für eine ländliche Region mitten in Benin, wie Dahomey heute heißt.
Und es ist ganz beachtlich, was dieser Verein gemeinsam mit der dortigen Bevölkerung auf die Füße gestellt hat: von Ausbildungsprojekten (Aufbau von Schulen und Lehrlingswerkstätten) über Umweltprojekte (Einrichtung von Latrinen, Brachlandzonen, Recycling-Handwerk und Solarlampen-Stationen) bis zur Frauenemanzipation (Kleinkredite und Gemüsefelder für Frauen). Dafür hat sie u.a. 2015 auch das Bundesverdienstkreuz bekommen.
Mi 11. Oktober 21h Israel und Palästina – Was ist da los?
Mit Jürgen Jung im Vorstand von Salam-Shalom e.V. und Fuad Hamdan, aus Palästina nach München gekommen – … und weitere Einschätzungen: https://www.republik.ch/2023/10/13/islamismus-experte-olivier-roy-ueber-den-hamas-angriff-auf-israel
- Philosoph Omri Boehm über einen Staat für Juden & Palästinenser – Jung & Naiv: Folge 468 2:09:05
- Moshe Zimmermann über Rechtsradikalismus in Israel – Jung & Naiv: Folge 397 1:41:57
- https://www.youtube.com/watch?v=IwlRTcJdmok&authuser=0
Was brauchen wir an Zusammenarbeit und Fähigkeiten für den Dialog, gegen die Spaltungen der Populisten, die sicher in den nächsten Monaten und Jahren nicht weniger werden, die guten Projekte und Veränderungen vorzustellen? Neue Medien-Verbünde der freien Medien und Software gegen die kaufbaren Konzerne:
Mi 13.9.23 ab 21h in Vertiefung:
Der Hausverein in der Wörth8, die auf eure Direktkredite hoffen,
um ihr Haus zu kaufen, eine gute Sicherheit für die Zukunft, berichtet:
am gestrigen Mittwoch hat der Münchner Stadtrat auf Antrag von SPD/Grüne/Volt/Rosa Liste ein Fördermodell für Mietergemeinschaften wie der Wörth8 genehmigt. Damit erwirbt die Stadt München Belegrechte für fünf festgelegte Wohnungen in unserem Haus. Bei einem Mieterwechsel dürfen dort nur noch Familien mit Anspruch auf geförderten Wohnraum (EOF) als neue Mieter und Mitglieder des Hausprojektes einziehen. Dabei können wir entscheiden, welche EOF-berechtigte Familie dort einzieht. Die Stadt München wird nicht über die Auswahl der zukünftigen Mieter*innen verfügen, das war für uns eine wichtige Voraussetzung.
Durch den vereinbarten Belegrechtsverkauf und der Verpflichtung zu Mieten unter dem Mietspiegel (beides für 80 Jahre) wird gesichert, dass in unserem Haus sehr langfristig bezahlbarer Wohnraum für Familien in Haidhausen geschaffen wird.
Wir freuen uns sehr, dass das Sozialreferat der Stadt München in kurzer Zeit dieses neue Fördermodell entwickelt hat, das mit der Wörth8 als Pilotprojekt ausgeführt und über 2 Jahre beobachtet wird. Die gestrige Zustimmung im Stadtrat ermöglicht uns einen wichtigen Baustein zur Finanzierung unseres geplanten Hauskaufs. Damit sind wir an einem Punkt angekommen, an dem wir hoffen, mit den Verkäufer bald konkret werden zu können – im Form eines Vorvertrages.
Um die noch verbleibende, immer kleiner werdende Lücke im Finanzierungsplan zu schließen, werden wir nach dem Sommerferien in den Endspurt gehen, um weitere Unterstützer*innen zu gewinnen. Deshalb erneut die Bitte an euch: Sprecht über unser Projekt mit vielen Leuten und helft uns damit.
Am Samstag, den 16. September, wird es ab 14 Uhr wieder einen großen Aktionstag mit Musik und Buffet geben.
Daneben sind für den Herbst einige Veranstaltungen in München geplant, bei denen es um gemeinsames und bezahlbares Wohnen geht und bei denen wir als Wörth8 vertreten sein werden. Außerdem wurden wir auf die Mitgliederversammlung des Mietshäuser Syndikats am 23.9.23 in Heidelberg eingeladen, auf der wir allen MHS- Mitgliedern unser Projekt vorstellen und uns um die offizielle Aufnahme bewerben werden.
Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Herbst und finden es unglaublich, wie nah das Ziel nach nun einem Jahr ist.
Viele herzliche Grüße von der Wörth8 in Haidhausen. — www.woerth8.de
manchmal haut ja eine Elfe zu …
denn die #IAA– #IAA – Esel der Diesel-Schnüffler wollen ja nicht wahr haben, was in Griechenland, Istanbul etc. vom Himmel fällt: Wir brauchen keinen Hurrikan, wir brauchen keinen Taifun, denn was der schlimmes machen kann, das können wir selber tun … (Mahagonny stand für München)
CHARLOTTE SALOMON. LEBEN? ODER THEATER? Nur noch bis So, 10. September 2023
Falls Sie die eindrucksvollen Gouachen von „Charlotte Salomon. Leben? oder Theater?“ im Kunstbau noch nicht gesehen haben, sollten Sie schnell vorbeischauen: Die Ausstellung endet am 10. September.
Am Mittwoch, 9. August, trifft sich der Lesekreis zu Charlotte Beradts „Das Dritte Reich des Traums“ ein letztes Mal um 18.30 Uhr. Kommen Sie gerne dazu!
18.30–20 Uhr Kostenlos 1,5 Stunden Treffpunkt: im Garten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 30 begrenzt, bitte melden Sie sich per E-Mail an. Um 21h sprechen wir in der Gegensprechanlage auf Radio Lora92,4 dazu – und zu den aktuellen Entwicklungen heute!
Der Hausverein in der Wörth8, die auf eure Direktkredite hoffen, um ihr Haus zu kaufen, eine gute Sicherheit für die Zukunft!
Gegensprechanlage zum Foodhub-Verein, Sendung am 12.7.23 nachzuhören
Als Mit-BesitzerIn des Bio-Supermarktes in der Deisenhoferstr. 40 bis du natürlich Mitglied in der Genossenschaft, aber es gibt auch einen Verein, der die dazu passende Bildungsarbeit organisieren will … Direktvermarktung, Ernährungswissen, Kochkünste und Preisgestaltung, wir haben enorm viele Fachgebiete … Am 12. Juli ’23 stellen wir den Verein vor, der die Bildungarbeit um die Bio- Supermarkt- Genossenschaft http://foodhub-muenchen.de macht …
… von der kommenden Demo zum Polizeiaufgaben -Gesetz am Samstag berichten, zu Bogenhausen und Drag-Demos, vielleicht zur Krachparade, mit dem Kreativkollektiv Point of no Return PONR

ZUM SCHLUSS: EIN ZITAT VON PAULO FREIRE.
„In einem guten demokratisch-pädagogischen Umfeld lernt der Schüler aufgrund seiner eigenen Erfahrung, dass seine Neugierde und seine Freiheit zwar Grenzen haben, sie jedoch permanent erfahren werden wollen.“ (Freire, Paulo: Pädagogik der Autonomie. Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis. Übersetzt von Ivo Tamm in Koop. mit Dirk Oesselmann und Peter Schreiner. Münster 2008: Waxmann. S. 78)
Gegensprechanlage am 10. Mai um 21h zu Haus- und Wohnprojekten nachzuhören
Mit Unterstützer*innen der Wörth8! Ein Haus, das gemeinsam von den Mietern und vielen Unterstützern gekauft werden soll: Leg hier dein Beton-Geld an!
„Seit unserem letzten Newsletter vor 6 Wochen hat sich einiges getan. Inzwischen haben wir 57% der für den Kauf benötigten Summe beisammen. Dafür ein riesengroßes Dankeschön!
Der Verein Wörth8 e.V. ist jetzt offiziell eingetragen und wir sind dabei die Wörth8 Haus GmbH notariell bestätigen und eintragen zu lassen. Unsere Öffentlichkeitsarbeit ist wieder voll in Fahrt: Am Osterwochenende waren wir ganz groß in der TAZ taz.de/Haeuserkampf-
www.ardmediathek.de/
Wir haben unsere Initiative auf der Bürgerversammlung Haidhausen vor vielen Politiker*innen und Bürger*innen vorgestellt, haben uns beim Mieter*innenstammtisch vernetzt und mit vielen Leuten gesprochen, die wie wir um ihr Haus kämpfen. Durch all diese Öffentlichkeitsarbeit und dem Wohlwollen von euch Unterstützer*innen haben wir inzwischen über 1.8 Mio EUR an Absichtserklärungen beisammen.
In den nächsten Wochen wollen wir uns noch sichtbarer machen im Viertel und der Stadt und weitere Unterstützer*innen gewinnen, die mit uns den „Leuchtturmbau zu Haidhausen“ (siehe Artikel in der Bayerischen Staatszeitung .woerth8.de/
Am 2. Mai werden wir mit einem Infostand am Weißenburger Platz sein. Unser ursprünglich für April geplanter Aktionstag in der Wörthstr. 8 wird am 6. Mai ab 14 Uhr stattfinden. Vor dem Haus wird es einen Infostand geben. Im und aus dem Haus heraus Musik (monobob). Dazu Informationen über das Projekt und das Mietshäuser-Syndikat, eine Fotoausstellung im Treppenhaus, Getränke und ein Buffet in Hinterhof. Kommt gerne vorbei!
Eure Absichtserklärungen bilden ein starkes Fundament. Dennoch bedarf es wohl noch einige Wochen, um die Finanzierung zu sichern. Deswegen weiterhin die Bitte an euch, die ihr unser Projekt kennt und schätzt: sagt es weiter, teilt es über eure Kanäle, wir brauchen noch viel mehr Unterstützer*innen wie euch! Wir sind derzeit sehr zuversichtlich und hoffen, bald mit dem Eigentümer ganz konkret werden zu können und bis Ende des Sommers gemeinsam mit euch unser Ziel zu erreichen!
Herzliche Grüße aus der Wörthstraße 8 !“ – und wohl auch Infos aus der Görzer Ramersdorf
Bericht und Pläne für das Wohnprojekt zum Gemeinwohlwohnen, zu Wohngenossenschaften wie Kooperative Grossstadt Koogro und vielleicht auch zum Projekt um das demnächst frei werdende alte Justizzentrum in der Nymphenburgerstraße: abbrechenabbrechen.de
Reichlich Gelegenheit, mit zu reden: www.lora924.de: 089 – 489 523 05
Gegensprechanlage am 12. April zu Helden, Musik, Theater und Wohnprojekten
mit Micaela Czisch, Künstlerin und Projektleitung beim ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V.
Heldenreisen sind ein Grundmuster aller alten Geschichten und Märchen vieler Kulturen, nach denen auch viele Erzählungen, Filme und Theaterstücke aufgebaut sind:
* Du hörst oder spürst einen Ruf – aufzubrechen
-
Du merkst sofort einen Widerstand: Zu früh, noch nicht, warum ich, ich bin noch zu klein / unerfahren / müde …
-
Es beginnt, in dir zu gären: Ich muss / will nicht / kann nicht / soll / will?
-
Du drehst dich um und schläfst weiter.
* Es beginnt schon wieder …
Pressemitteilung zu den HELDEN und Fotos: https://drive.google.com/drive/folders/1EHVoO3sZkz-l9tSaUzaRgpRISw94vMlM?usp=share_link
Reichlich Gelegenheit, mit zu reden: www.lora924.de mitreden: 089 – 489 523 05
Musikstücke in diesen beiden Trailern: www.youtube.com/watch?v=9bWp7ABVb04 & www.youtube.com/watch?v=yDObkOvTZnA
Podcast, in dem ich über die Ideen, Projekte und Methoden des ZIRKEL spreche:
Spotify: https://open.spotify.com/episode/6eC96GRddEM0tbLobqca3k
Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tiefer-einsteigen/id1656105157?i=1000602344914
Amazon Music: https://music.amazon.co.uk/podcasts/ddba3409-da01-4afd-9ba5-bac36e1001a7/episodes/85c64e1d-dbd2-48fd-a675-a52ea92651a3/tiefer-einsteigen-micaela-czisch-wie-k%C3%B6nnen-kunst-und-kreativit%C3%A4t-wirken
Player FM (ohne Abo möglich): https://player.fm/series/tiefer-einsteigen/micaela-czisch-wie-konnen-kunst-und-kreativitat-wirken
Podcast.de: https://www.podcast.de/episode/604023391/micaela-czisch-wie-koennen-kunst-und-kreativitaet-wirken
Radio Lora München 92,4 auf DAB+ UKW 92,4 und im Netz http://LoRa924.de braucht eure Mitgliedschaft,
steuerlich absetzbar, aber bürgerschaftlich unersetzlich: Oder kannst du in der Technik, den sozialen Medien, in einer der Redaktionen mitarbeiten?
am 8. Februar 2023 um 21h mit neuer queerer (bisher?) Frauen-Liste zum Migrationsbeirat des Stadtrat der LH München
Die nächste Gegensprechanlage am Mi 8.2.23 ab 21h könnte zwei Frauen mit #Migration’s-Hintergrund in die #Rathauspolitik in #München bringen: der #Migration’s-Beirat des #Stadtrat der LH #München hieß bisher Ausländerbeirat und war bisher bestimmt von nationalen Gruppen und Vereinen aus aller Welt, die in #München lebt. Nun sind mehr #Frauen und #identitäts- wie #Interessengruppen am Start.
Am 19. März 2023 wird in München der Migrationsbeirat neu gewählt – alle Infos zu Wahlvorschlägen und Kandidatur – zweite Staatsbürgerschaft schafft Wahlrecht: stadt.muenchen.de/news/migrationsbeiratswahl-2023.html
Vernetzungstreffen Queere Bildung in Bayern: Landesnetzwerk und Anlaufstellen vor Ort, wird ein Thema sein.
QueerUferlos Das queere Radio auf LORA 92,4 FM sendet die ersten 3 Donnerstage im Monat von 21:00 bis 22:00 Uhr.
Sendung am Donnerstag, 02.02.2023 um 21:00 Uhr:
Langer Weg zur queer-freundlichen Schule
Zwischen 66 und 90% der Lehrer:innen wagen es nicht, sich als queer zu outen. Angst vor Hass im Netz oder vor der regelmäßigen Beurteilung durch die Schulbehörde sind unter anderen die Themen im Gespräch mit einem ehemaligen Schulleiter und der Präsidentin
des Bayerischen Lehrer und Lehrerinnen Verbands.
Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Horst Kerwien. Queeruferlos Das queere Radio sendet LIVE auf LORA München UKW 92,4 MHz, im Kabel auf 96,75 MHz und im Internet. Wiederholt werden unsere Sendungen am Freitag auf DAB+ um 15:00 Uhr. Die Sendungen werden auch im Podcast bereitgestellt unter Queeruferlos Das queere Radio wird ehrenamtlich produziert. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. www.queeruferlos.de
Mythos Aufklärung – Mythos Westen: 11.1.2023 auf Radio LoRa München
Warum enthält das Präsidentensiegel Pfeile? Weil Federation der Indianerstämme den Anstoß zur US Federation wie auch Verfassung gab.
Warum verkleiden sich die rebellischen britischen Kolonisten beim Aufstand gegen die Krone als Indianer? Weil sie von ihnen und ihrer indianischen Nachbarschaft sich den Freiheitswillen gegen feudale Obrigkeit abgeguckt haben. Nachzuhören
David Graeber, der Anarchist — seine anthropologischen Thesen werfen neues Licht auf das, was wir Demokratie nennen. Damit können Karl Mays Winnetou und Old Shatterhand nicht mithalten :))) – Wolfgang C.Goede im http://Netzwerk-Gemeinsinn.org
Mittwoch, 11. Jan, 21h, Gegensprechanlage auf http://Lora924.de
Mythos Aufklärung – Mythos Westen
ein lesenswertes Buch David Graeber ist auch Autor des Bestsellers DAWN/ANFÄNGE.
Dazu eine Veröffentlichung im FREITAG: Dass Indigene die Aufklärung erfanden und damit die Frz. Revolution inspirierten. https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/montesquieu-john-locke-rousseau-die-aufklaerung-stammt-von-den-indigenen
Einen Westen hat es nie gegeben & Fragmente einer anarchistischen Anthropologie
In seinen »Fragmenten« lädt David Graeber dazu ein, sich eine intellektuelle Praxis vorzustellen, die bisher nur als Möglichkeit existierte: eine anarchistische Anthropologie. unrast-verlag.de/…einen-westen-hat-es-nie-gegeben-fragmente-einer-anarchistischen-anthropologie
Mit Kurt Schiemenz am Mi 14.12.2022 um 21h: Nach Kurt Eisner den Vornamen,
als Kind schon der Stellvertreter von Oberbürgermeister Vogel … und seine heutige Sicht dazu …
Radio Lora München 92,4 auf DAB+ UKW 92,4 und im Netz http://LoRa924.de braucht eure Mitgliedschaft, steuerlich absetzbar, aber bürgerschaftlich unersetzlich: Oder kannst du in der Technik, den sozialen Medien, in einer der Redaktionen mitarbeiten?
Rätinnen aus dem Plenum Revolution und Räterepublik 1918/19 in München im Gespräch Nachzuhören
am 9.11.2022 zur Revolutionswerkstatt IV 10.-17. Nov im Einewelthaus mit Ausstellung „DemokratieStart.1918 – ErstDemokrat*inn/en.1918“.
berichten von der Arbeit der Frauengruppe für die Revolutionswerkstatt IV, dazu vielleicht die Musik der Wellbappn aus den 2 CDs „Rotes Bayern – Es lebe der Freistaat“ im Hörverlag
https://fairmuenchen.eineweltnetz.org/gegensprechanlage_auf-lora924de/ Ankündigungen abonnieren: Auf der Seitenleiste der Beiträge
in der Reihe Gegensprechanlage zu Oskar Maria Graf:
Mi 12.10.22 ab 21h auf Lora924.de: NACHZUHÖREN: „Wir sind Gefangene hat mein Leben verändert“
mit Stephan Feldmeier und Musik vom Tiger-Willy: Der Abend führt uns durch Jahrzehnte zwischen Baubranche und Zimmerei, Berufsvorbereitung, Migration und den Ammersee mit Tiger-Willi, und zur Oskar Maria Graf – Gesellschaft, Hat schon wer die Biografie vom Tiger-Willi?
Mythos Aufklärung – Mythos Westen: 11.1.2023 auf Radio LoRa München
Warum enthält das Präsidentensiegel Pfeile? Weil Federation der Indianerstämme den Anstoß zur US Federation wie auch Verfassung gab.
Warum verkleiden sich die rebellischen britischen Kolonisten beim Aufstand gegen die Krone als Indianer? Weil sie von ihnen und ihrer indianischen Nachbarschaft sich den Freiheitswillen gegen feudale Obrigkeit abgeguckt haben.
David Graeber, der Anarchist — seine anthropologischen Thesen werfen neues Licht auf das, was wir Demokratie nennen. Damit können Karl Mays Winnetou und Old Shatterhand nicht mithalten :))) – Wolfgang C.Goede im http://Netzwerk-Gemeinsinn.org
PONR Kreativkollektiv mi 8.8.22 ab 21h in der Gegensprechanlage
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05
Radio Lora München 92,4 auf DAB+ UKW 92,4 und im Netz http://LoRa924.de braucht eure Mitgliedschaft, steuerlich absetzbar, aber bürgerschaftlich unersetzlich: Oder kannst du in der Technik, den sozialen Medien, in einer der Redaktionen mitarbeiten?
https://ponrkollektiv.de/mietmarktstand war ein KünstlerInnen-Projekt am Viktualienmarkt: Wir stellen das Projekt vor und besprechen die Erfahrungen mit Janina und Matteo NACHZUHÖREN
Vorschau: Gegensprechanlage Mi 14. September 2022 um 21h
zu Stadt-Entwicklung, Stadtführungen und Disco: Wie können wir zukunftsfähig feiern? mit Max Zeidler
Gegensprechanlage zur Regional-Vermarktung bei Foodhub: am Mi 13.Juli 22
und auch ein Verein zur Bildungsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Ernährungsrat München? https://muenchner-ernaehrungsrat.de
Essen woher? Welche Qualität? FoodHub München – Nachzuhören
Gegensprechanlage am Mi 8.6.22 um 21h auf www.lora924.de
Gegensprechanlage Fritz Letsch im Gespräch: Mit Sabine Scherbaum reisen wir zum Braunkohle-Tagebau und hören dort Lebenslaute: Klassische Musik, gerichtlich verfolgt und doch freigesprochen? Nachzuhören
Die Konzerte als Video: www.lebenslaute.net
Hier noch die Übersicht über beide Videos:
Radio-Gespräche zu München und Bayern
Gegensprechanlage- eine Radiosendung, wie sie von Bert Brecht erträumt war:
Radio zum Mitreden auf Radio LoRa München UKW 92,4 – im Netz auf www.lora924.de jeden Mittwoch live ab 21 h, meistens am 2. Mi im Monat mit Fritz Letsch ansonsten mit den KollegInnen,
Wiederholung in DAB+ und im Internet zu manchmal wechselnden Zeiten
Treffen zur Sendung um 20.30 Uhr bei Radio Lora in der Schwanthalerstr. 81
Monatliche Erinnerungs-und Programm-Mail bestellen bei fritz @ fairmuenchen.eineweltnetz.org
… und danach begleitet euch am 2. Mittwoch im Monat bis 24h lunaland.org mit Aktuellem zur Musik in den besten münchner Läden … außer, du hörst auf DAB+ oder im Internet die Wiederholung der Sendung, am Donnerstag wahrscheinlich um 6h morgens oder 15h nachmittags …
Radio LoRa München 92,4 ist ein unabhängiges Bürger- oder Community-Radio
und zwar, zusammen mit unseren KollegInnen im Radio Z Nürnberg, mit dem Bayrischen Bürgerpreis 2016 ausgezeichnet, aber bis auf wenige Projekte der Bayrischen LandesMedienzentrale, nicht aus den staatlichen und gar den GEZ-Töpfen gefördert. Darum brauchen wir Selbstorganisation: „70 Jahre in guter Verfassung. Wir leben und gestalten Demokratie!“
Radio LoRa München 92,4 ist in seinem Förderverein als gemeinnützig beim Finanzamt zertifiziert: Überweisen Sie bitte Ihre steuerabzugsfähige Spende auf das Konto des LORA Fördervereins bei der Stadtsparkasse München BLZ 701 500 00, Konto-Nr. 88 150 115 IBAN: DE09 7015 0000 0088 1501 15 und SWIFT-BIC: SSKMDEMMXXX
Spendenquittung bei Beträgen über 200.- anfordern verein@lora924.de Tel. 089-48952304 oder Fax. 089-4802852 – Sie können aber auch einfach auf diesen Link oder auf das nebenstehende Bild klicken, ausfüllen und spenden. Danke fürs Mitmachen! Lob, Kritik und Beschwerden gerne auf https://fairmuenchen.eineweltnetz.org oder an KRITIK@lora924.de
In der Sendung zu Gast
kannst du gerne vorstellen, was dich grade bewegt, denn unser Vereinsziel sind alle Themen der politischen Bildung.
Du bringst 3-4 Stücke deiner liebsten Musik auf CD oder USB-Stick mit, falls du die Sendung anschließend im Netz veröffentlichen
Sondersendung 23.3.22 zu Bewegung und Coaching
mit meiner Kollegin Katharina Greipl zu Bewegungen und Coaching , und was sie mit uns machen … NACHZUHÖREN
Katharina Greipl – bewegende Beratung – Life Coaching –Schleißheimer Straße 46c 80333 München +49 176 47302250 hello@womenoutshine.com und www.womenoutshine.com
Was lernten wir zu Genossenschaften? Mi 9.3. Gegensprechanlage
Rolf Schwendter singt Lieder zur Kindertrommel im Cafe Ruffini München:
Genossenschaften als Lebens- und Wohnmodell?
Mi 9. Februar 21h zu Foodhub-Muenchen und Kooperative Grossstadt,
Bio-Lebensmittel und neues gemeinschaftliches Wohnen in der grossen Stadt:
Was braucht es für das Gelingen einer guten Genossenschaft?
Wohnen wird in München unbezahlbar?
Mi 8. Dez 21h mit Dagmar Modrow im Bezirksausschuss 2 zu Gast in der Gegensprechanlage zum Anrufen und Mitreden! NACHZUHÖREN, Fortsetzung am 12.1.2022 um 21 h
Menschenrechte: Welt Macht Hunger und Recht auf Wohnen
Mi 10.11. ab 21h auf www.lora924.de zum Mitreden:
Reichlich Gelegenheit, mit zu reden: www.lora924.de mitreden: 089 – 489 523 05
– Vorbereitung auf den Tag der Menschenrechte, 10.12.21 mit den Themen WELT MACHT HUNGER und INKLUSIVE gemeinschaftliche WOHNPROJEKTE – auch für Obdachlose? Und was fehlt euch zum Tag der Menschenrechte?
Hier gibt’s früheres: tagdermenschenrechte.org/hintergrund
amnesty-muenchen-lmu.de/termin/tag-der-menschenrechte
gym-muc-moosach.musin.de/tag-der-menschenrechte
bfg-muenchen.de/portal/article/m%C3%BCnchner-tag-der-menschenrechte
13.10.21 um 21h www.bildungandersmachen.de 14.-16.10.2021
Das München Wiki ist ein offenes Stadtportal für München, an dem sich jede*r beteiligen kann.Radio Lora München 92,4 muss noch jemand ergänzen …
Bildung.anders.machen. 14.-16.10.2021 https://bildungandersmachen.de
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05
11.8.ab 21h Von Summerhill über Paulo Freire in die heutige Schule zurück? 
100 Jahre Summerhill School – 1922 – 100 Jahre Paulo Freire – 100 Jahre altes Schulsystem und jetzt mit Viren? / Test / Impfung? Mit den Liedern zur Kindertrommel von Rolf Schwendter Nachzuhören
https://summerhillfestival.com
https://summerhillfestival.com
https://www.tickettailor.com/e
https://www.nordsuedforum.de/paulofreire
Gegensprechanlage Mi 28.7. ab 21h auf www.lora924.de zum Mitreden:
Wir berichten vom Workshop am Dienstag, 27. Juli 2021 im ÖBZ,
Ökologisches Bildungszentrum Bogenhausen Nachzuhören
Seit Jahren wird über eine attraktivere Gestaltung der jährlichen Bürgerversammlungen in den Münchner Stadtbezirken diskutiert: Sie könnten einladender sein, sagen Bürger*innen – eine digitale Teilnahme ermöglichen, wünschen sich Politiker*innen.
Ein Demokratiecafé im Vorfeld könnte Lust machen, Ideen für das eigene Stadtviertel gemeinsam zu entwickeln und einzubringen.
Neue Möglichkeiten ergeben sich ab Herbst auch mit der Einführung der Digitalen Online-Beteiligungsplattform Münchens: technisch machbar wäre dann eine Diskussion von Anträgen im Vorfeld, transparentes Tracking von gestellten Anträgen oder Abstimmungen über einen Bürgerhaushalt.
Ob „neu und gierig“ oder „versiert“ beim demokratischen Engagement fürs eigene Viertel:
Wie wünschen Sie sich eine moderne Bürgerversammlung?
Veranstaltet wird der Workshop von der MIN-Manfukatur 8 und unseren Bündnispartnern Initiative Lebendige Demokratie, und Netzwerk Gemeinsinn e.V.– die Veranstaltung wird gefördert aus dem Förderfonds Demokratie.
Mehr Information bei : inf
14.7. Was gibt den Mut zur Veränderung?
Kritisches Denken kann die Grundlagen unterscheiden, unser an-erzogenes idealistisches Denken träumt von großen Dingen wie Liebe und findet kaum Basis für das alltägliche Handeln.
Kritische Theorie wurde im Kalten Krieg des Postfaschismus als marxististisch abgetan, dabei hat der Materialismus eine Stärke: Er schaut wie alle Kapitalisten auf die Substanz, die es zu vermehren gilt. Die Religionen der Bibel und der Börse handeln dagegen mit Hoffnung, die gerade, wie in der Klimapolitik, bitter enttäuscht werden kann: Es braucht auch Befreiung von der Theologie!
Die Natur-Wissenschaft verhandelt nicht, die alte Pädagogik wirkt als autoritär gesteuertes Vorbild oder als mutige Lehrkraft …
Dienstag 13.7.21 Gesprächsrunde im EineWeltHaus München
ab 19-21h auf der Terrasse im 1. Stock oder im Raum 211
Mittwoch 14.7.21 Gegensprechanlage um 21h auf http://lora924.de
zu Kritischer Pädagogik international und hier?
Donnerstag 15.7.21 Gesprächsrunde ONLINE
ab 19-21h anmelden beim www.nordsuedforum.de
Braucht unsere Demokratie ein Update?
Zu Gast im Studio ist am 30.6. Josef Maiwald aus Holzkirchen von www.smarterlife.de, Nachzuhören
Regelmäßig veröffentlicht das ZDF das Politbarometer – unter anderem mit der berühmten Sonntagsfrage. Erstmals in der Geschichte dieser Meinungsumfrage hatten die Grünen am 07.05.2021 mit 26% der Stimmen die Nase vorn. Die Methodik des Politbarometers lehnt sich an unser Wahlsystem an. Aber sie lässt keine Aussage zu, wie überzeugend die politischen Konzepte der einzelnen Parteien wirklich sind. So erringt immer eine Partei die relative Mehrheit – egal, wie gering die Wahlbeteiligung ist, und egal, ob die Wähler*innen ihr Kreuz aus Überzeugung setzen oder sich eher für das geringste Übel entscheiden.
Das jüngste Politbarometer vom 25. Juni 2021 ergab unter anderem, dass die Bürger*innen erhebliche Zweifel an der Umsetzung der Wahlkampfversprechen haben. Denn nur 23 Prozent aller Befragten glauben, dass die Ankündigungen der Parteien vor der Wahl dann nach der Wahl und in Regierungsfunktion auch wirklich eingehalten werden.
Deshalb stellt sich die Frage, ob unsere etablierten demokratischen Verfahren überhaupt noch passen, oder ob ein „Update“ nicht längst überfällig ist.
Genau in diesem Thema engagiert sich die Initiative Lebendige Demokratie. Sie beteiligt sich unter anderem am Projekt „Lange Nacht der Demokratie“, das Anfang Oktober in München unter der Schirmherrschaft von Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, durchgeführt wird.
Akzeptanzbarometer – die etwas andere Sonntagsfrage
In einem Projekt stellt die Initiative Lebendige Demokratie eine ganz besondere Sonntagsfrage. Nämlich ihre eigens entwickelte Sonntagsfrage: Hier wird man nicht gezwungen, sein Kreuz bei einer Partei zu machen. Stattdessen können Sie jede Partei auf einer Skala von 0 bis 10 bewerten. Sie können also ‒ ohne etwas platt „Ja“ oder „Nein“ abzustimmen ‒ in unterschiedlichen Abstufungen Ihre Bewertungen abgeben. Wie bei der Methode „Systemisches Konsensieren“ üblich, skaliert man hier die Aussage „Durch diese Parteien möchte ich im nächsten Bundestag vertreten werden.“ Und das nicht nur mit einer einzigen Zustimmung oder Ablehnung, sondern je nach dem Grad des persönlichen Widerstands.
Zusätzlich zur Bewertung der Parteien können Sie sich auch zu möglichen Beschlüssen durch den neuen Bundestag äußern. Bis zum 11. Juli steht das Themenfeld „Soziales“ im Vordergrund.
Den Link zu weiteren Infos und zu den Konsensierungen finden Sie auf der Internetseite https://lebendige-demokratie.de/
Bewegung 2. Juni? Was ist da noch im Kopf?
Es ging um die Brutalisierung der Bundesrepublik durch Polizei und Schah-Schlägerbanden mit der BILD gegen die aufmuckenden Studierenden 2. Juni NACHZUHÖREN und Nachgespräch 9. Juni nachzuhören
Der Polizeimord am 2. Juni ’67 an Benno Ohnesorg in Berlin, das Attentat auf Rudi Dutschke am 11. April ’68 und die Hetze der Bildzeitung wirkte sich auch in München aus, wo die Auslieferung der Bildzeitung blockiert und zwei Tote durch Polizei-Eingriffe vertuscht wurden, im ASTA und an der Kunstakademie gab es entsprechende Proteste und jahrelange Verfahren, die Seite zu Rolf Pohle, dem damaligen Sprecher der Liberalen Studenten LSD und der Rechtshilfe auf Wikipedia ist noch ganz im Stil der Juristen- und Polizei-Hysterie gegen die daraus wachsende RAF: http://protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/373
München ist immer noch eine Hauptstadt der Bewegung: Angst essen Seele auf
Kolumbien und die Aufstände in unseren Sklaven-Ländern
Fr. 4.06.2021 „Zukunft Disco – Gedenken Yellow Sub“ – Demo
Straße, Leopoldstraße 202, München, exakt am ehemaligen Standort des
Pop-Architektur-Denkmals Yellow Submarine (1971-2013).
Unsere Aktion wird die Demo „Zukunft Disco – Gedenken Yellow Sub“ mit
Auf- und Abbau einer „großen Disco-Kugel-Installation“ und ihrer
Bespielung durch Expert:innen und Fans – unter Corona-Bedingungen.
Programm und mehr auf www.yellowsub.dance
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05
Gegensprechanlage am 12. Mai ab 21h auf UKW 92,4 und DAB+ und www.lora924.de
mit Fritz Letsch und Kalle von Freifunk München, betrieben von Freie Netze München e.V. auch zu dem Projekt „Hey Alter!“, wo du deinen alten Laptop sicher loswerden kannst, durch eine Neu-Installation mit Linux mint oder ubuntu, oder du bekommst eine Anleitung für die Rettung deines alten PC, der noch auf XP oder Windows 7 lief, aber natürlich nicht mehr sicher ist … und keine Höher-Installation mehr verträgt.
Mit Linux-Mint läuft auch dein alter XP-Laptop schnell, sicher und ohne Meldungen „nach Hause“, und am Linux-Stammtisch in deiner Stadt kannst du lernen, wie andere mit diesen Systemen arbeiten und weiter lernen. Natürlich auch viele Programmierende mit Halbbildung, aber darüber lässt sich tiefer ins Gespräch kommen. NACHZUHÖREN
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05
Dort Mitglied werden oder reinhören am letzten Mittwoch im Monat: https://meet.ffmuc.net/ffmuctreffen
https://ffmuc.net/wiki/lib/exe/fetch.php?media=ev:mitgliedsantrag_fnmuc.pdf
Reichlich Gelegenheit, mit zu reden: www.lora924.de mitreden: 089 – 489 523 05
Mi 14. April ab 21h zu Sarah Sonja Lerch
NACHZUHÖREN: Auf Google …
Gegensprechanlage ab 21h auf UKW 92,4 und DAB+ und www.lora924.de mit Fritz Letsch und Cornelia Naumann zu Sarah Sonja Lerch, mit der Musik von Michaela Dietl: Der BUND als jüdisch Arbeiter-Jugendbewegung – Abschied nach 100 Jahren
„Sonja Lerch war Pazifistin und gehörte 1914 zu den ersten erklärten Kriegsgegnerinnen mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Als Mitbegründerin der Münchener USPD organisierte sie gemeinsam mit Kurt Eisner, Hans Unterleitner, Richard Kämpfer u. a. im Januar 1918 im Rahmen der Januarstreik-Aktionen einen Streik von ca. 3000 Münchner Munitionsfabrikarbeitern zur Durchsetzung des allgemeinen Friedens und wurde am 1. Februar 1918 wegen Landesverrats verhaftet.[6]“ Sonja Lerch
http://raete-muenchen.de/revolution-wer-s…a-lerch-29-maerz
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonja_Lerch
Steckbriefe: http://raete-muenchen.de/steckbriefe-kurt-eisner-und-genossinnen
Gegensprechanlage am 10. März
Fritz Letsch mit Christian Frühm zu Rosa Luxemburg: Reformen oder Revolution?
Corona und die Selbsthilfe am 3. März mit Bernhard
Tuncay Acar am 24.2.21 im Gespräch mit Hajo Bahner (Jhgg. 1958).
Hajo Bahner ist ein Münchner Architekt, bezeichnet sich selber aber als Urbanist und Konzeptionist. Seit 1981 engagiert er sich für kulturelle Stadtentwicklung in München. Er selber ist in der Öffentlichkeit relativ selten präsent, aber im Hintergrund webt er beflissentlich seine Netze und ist immer auf der Suche nach dem nächsten idealistischen Großprojekt. Und von denen hat er einige am laufen. Vielen sind sicher noch das GAP und die Kunstgaragen in der Goethestraße bekannt, die über einen langen Zeitraum im Südlichen Bahnhofsviertel die Blaupause der Zwischennutzungen im innerstädtischen Bereich darstellte.
Hier einige Projekte und Institutionen, die Hajo mitinitiiert hat, oder immer noch vorantreibt: sprengwerk l studiengemeinschaft für kunst und architektur – Goethestr. 34, gap, kunstgaragen, Südliches Bahnhofsviertel e.V., n e u l a n d, BRIENNER 48, t r a f o p a r k, Torhaus München e.V., SynCity StadtLabor, Sattlerplatz, Urbane Praxis Initiative, Tatzelwurm Initiative, Münchner Neustadt, Konzeption, KünstlerGärtnerei KünstlerGärtnerei.
„Es geht es darum, alle Aspekte und vor allem auch alle AkteurInnen gesellschaftlicher Transformation in einem respektvollen Dialog in immer wieder andere Verbindungen zu bringen. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: ,Während die Äste miteinander streiten, umarmen sich die Wurzeln’“.
Mi 27.1.21 ab 21h Gegensprechanlage:
Fabian Ekstedt zur Rolle der Freien Radios in Corona-Zeiten
In seinem Blog zum twitter.com/DistelDing schreibt einer der Geschäftsführer gelegentlich zu Corona, aber am
Mi 27. Januar bespricht er mit Fritz Letsch die Rolle der Freien Radios, einem Bundeszusammenschluss, zu dem auch Radio Lora München gehört, in Zeiten der Corona- Maßnahmen. Auf dejure.org gibt es eine Unterseite Covid19 mit mehreren Freisprüchen.
Gegensprechanlage auf Radio Lora München 92,4 auch im Netz zu hören,
ab 21 h anrufen und mitreden: 089 – 489 523 05
am 13.1.21 mit Klaus Weber, im Zivilberuf Psychologie-Professor, er sitzt seit etlichen Jahren im Bezirkstag Oberbayern, ein „Parlament“, das kaum jemand kennt. Zuständig für Behinderungen, Heimat, Psychiatrie …
Klaus Weber: Jagdszenen aus Oberbayern.
Vom Überleben in der Provinz. Argument Verlag, 170 S. (10 €) https://argument.de/produkt/jagdszenen-aus-oberbayern/
»Alle Fest- und Feiertagsreden deutscher Politiker_innen sind Makulatur. Keiner ist bereit, die AfD als neue Nazi-Partei zu bezeichnen.
Vor nicht allzu langer Zeit waren Worte wie ›Asyltourismus‹, ›Einwanderung in unsere Sozialsysteme‹, ›Liebe zu Deutschland‹ auf der rhetorischen Tagesordnung der Berliner Parallelgesellschaftsmitglieder; die konservative Presse (Welt, FAZ, SZ) gab an manchen Tagen Alexander Gauland und anderen Faschist_innen mehr Raum für Artikel und Interviews als allen anderen Parteien zusammen.
Die AfD ist nur die Spitze des Eisbergs, sein größerer Teil liegt unter Wasser. Und vergessen wir nicht: Die Gewässer sind insgesamt sehr, sehr kalt.«
Jagdszenen aus Oberbayern schildert mosaikartig den »Rechtsruck« in Bayern.
Selbsthilfe-Gruppen leben vom Kontakt miteinander, und wenn der durch Angst und Bedenken unterbrochen ist?
Telefonische Möglichkeiten helfen meist nur im Zweier-Gespräch, aber das Selbsthilfe-Zentrum München hat auch BigBlueButton für die Gruppen gebucht, die sich damit zu Video-Konferenzen treffen können. Für kurze Besprechungen reicht dabei auch ein Smartphone, eine Telefon-Zuwahl ist möglich, wenn jemand gar keine Internet-Möglichkeiten hat.
Die Erfahrungen und den Umgang mit den Methoden, mit den weiteren Treffen therapeutisch wichtiger Gruppen unter sicheren Bedingungen etc werden wir uns austauschen und die Zuhörenden können mitreden:
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05
Angst, Ärger, Müdigkeit, Verzweiflung, alle reagieren auf Corona, und irgendwann kann man nix mehr hören dazu – meint man. Dann wächst der Ärger …
Wie können wir richtig und ehrlich dazu kommunizieren?
Sendung vom 4.11. um 21 h auf www.lora924.de hier Nachzuhören
Für https://www.instagram.com/radiolora92.4 such ich noch ein Tool, her rein zu posten [instagram-feed]
aktuelle Sendungen in den Beiträgen …
Mi 18.11. um 21h mit Andreas Hirsch, zu
Kunst in Zeiten von Corona? Nachzuhören
Mi 11.11. um 21h mit Jonas Peter,
queerer Geografie in München: www.gayze.de als neuer Blick auf die Stadt: Nachhören
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05
Angst, Ärger, Müdigkeit, Verzweiflung, alle reagieren auf Corona, und irgendwann kann man nix mehr hören dazu – meint man. Dann wächst der Ärger …
Wie können wir richtig und ehrlich dazu kommunizieren?
Sendung 4.11. um 21 h auf www.lora924.de hier Nachzuhören
Gespräch mit Erich Eisenstecken, Projektleitung Soziale Selbsthilfe im www.shz-muenchen.de:
Virtuelle Selbsthilfegruppe für Corona-Betroffene aller Art
– Erfahrungen austauschen und aus der Krise lernen
Susanne Luise Spahn am Mittwoch 14.10. 2020 um 21h in der Gegensprechanlage auf www.lora924.de
Sängerin und Lehrerin für Alexander-Technik in München.
und darauf hinweisen, denn die Werte in Unternehmen sind international seit Jahren im Gespräch: worldvaluesday.com bisher schon jährlich mit der www.hozofactory.de und in Projekten mit dem www.Dachsberg-Institut.
Mi 9.9.2020 um 21h Gegensprechanlage zu unseren Fähigkeiten, uns selbst zu organisieren: Am Sonntag mittag auf www.lora924.de und hier Nachzuhören
Fragmente einer anarchistischen Anthropologie
„Die Anthropologie steht auf Seiten des Anarchismus. Schließlich liefert das Fach unwiderlegbare Beweise dafür, dass viele der gängigen Annahmen über den Menschen nicht stimmen.
Nicht nur Amerikaner halten es für selbstverständlich, dass die Abwesenheit von Polizei und staat

David Graeber (in IWW t-shirt, center) with Brian Kelly at a May Day immigrant rights rally at NYC’s Union Square. This photograph has been widely reproduced by a variety of publications including Adbusters (Canada) and Profil (Austria). „Thomas Altfather Good“ wikimedia
licher Autorität Chaos zur Folge hätte. Die Leute würden anfangen, sich gegenseitig umzubringen.
Die Anthropologie kann zeigen, dass dem nicht so ist. Sie kann uns zahllose Beispiele von Gesellschaften ohne Staat offerieren, die nicht dafür bekannt sind, dass sie sich gegenseitig abschlachten – oder auch staatliche Gesellschaften, in denen der Staat keinerlei Polizeifunktion erfüllt.
am 3.9.2020: Corona und die Selbstorganisation mit einem Beitrag des Selbsthilfezentrum München
Corona-Selbsthilfe in den Anfängen
Betroffene wollen wahrgenommen werden und sich vernetzen
Viele Menschen sind von der Corona-Pandemie betroffen: Etliche sind an Covid-19 erkrankt und haben auch Monate nach der Infektion noch Beschwerden. Andere sind durch die Pandemie zum Beispiel in wirtschaftliche Not geraten. Nachzuhören
mit einem Beitrag zum Bericht der Kritischen Polizisten von der DEMO am 29. 08. in BERLIN
Wie machen Betroffene auf ihre Situation aufmerksam, wie tauschen sie sich bislang aus?
Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) hat dazu recherchiert und dokumentiert die Ergebnisse in ihrer Reihe NAKOS PERSPEKTIVE 2|2020 und hier die NAKOS Webseite
„Verqueerte Gegensprechanlage 12.8.2020 – Bi Män über audiovisuelle Interventionskunst, Musik und das Prekariat“
Sie moderierte und diskutierte bei Queer im Quadrat rund um die Frage: „Community 2.0 – divers or divided? Was LGBTIQA*+ Generationen voneinander lernen können.“
… ob es heute „leichter“ ist lesbisch, trans*, bisexuell oder nicht-binar zu sein? Hat sich das Verständnis von Community geändert oder ist dieser Begriff für junge Menschen noch zeitgemäß? Gab es früher mehr Zusammenhalt in der Community oder ist sie heute einfach diverser und vielfältiger?
Mehr auf fairmuenchen.eineweltnetz.org/verqueerte-gegen…-21h-mit-bi-maen/
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05 und Nachhören
[custom-twitter-feeds]
„Omas gegen Rechts“ 8.7.20 ab 21h auf www.lora924.de
Die “Omas gegen Rechts“ wollen sich in den politischen Diskurs einmischen.

Omas gegen Rechts
Sie setzen sich für eine demokratische, rechtsstaatlich organisierte freie Gesellschaft ein.
Es geht um Widerstand, Ermutigung, Vernetzung und Sichtbarmachen.
„Alt sein heißt nicht stumm sein“ sagt Monika Salzer, Gründerin der Omas gegen Rechts, Österreich
mit Bildern auf https://fairmuenchen.eineweltnetz.org/omas–
Lilly3,50 kommt mit 7:77 ortszeit in die Gegensprechanlage
10.6.2020 wieder mal lebend aus dem Studio … Zum Nachhören:
auf Radio Lora München lora924.de jeden Mittwoch von 21-22h – am 2. Mittwoch im Monat mit Fritz Letsch
Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05
Wem gehört die Stadt? Mi 11.3.ab 21h
Die Sendung dazu auf www.lora924.de zum Nachhören auf DAB+ Do 6h und im Internet Sa 20h und So 11h
Gegen rechte Strukturen in der Kommunalpolitik!
Nachbesprechung der Öffentlichen Diskussionsveranstaltung der Partei DIE LINKE. München
Montag, 09.03.2020, 2000 Uhr in: Das Provisorium – Kunstbar und Lesesaal. Gravelottestraße 7, 81667 München * Eintritt frei, Einlass vorbehalten
Bisher ist die AfD in den kommunalen Gremien Bayerns kaum vertreten. Dies jedoch wird sich – aller Voraussicht nach – ab März 2020 ändern: Bei den anstehenden Kommunalwahlen tritt die extrem rechte Partei zum einen mit einer Vielzahl von Listen für Gemeinde- und Stadträte, Kreistage sowie Bezirksausschüsse an und entsendet zum anderen eigenes Personal für Kandidaturen um Bürgermeister*innen- und Landrät*innen-Posten.
Angesichts bisher konstanter Umfragewerte steht es also zu befürchten, dass sich somit flächendeckend faschistische Kräfte innerhalb der kommunalen Selbstverwaltung Bayerns etablieren werden.
Mit aller Dringlichkeit ist daher jetzt ein erhöhtes Maß an antifaschistischem Engagement gefordert – von uns allen! Dies gilt umso mehr in Zeiten, in denen eine klare antifaschistische Haltung gerade in konservativ geführten Bundesländern wieder zunehmend diskreditiert, marginalisiert und kriminalisiert wird.
DIE LINKE sieht sich vorbehaltlos dem antifaschistischen Gedanken verpflichtet und steht mit Entschiedenheit für dessen gesamtgesellschaftliche Verankerung ein.
Darum wollen wir uns kurz vor dem Wahlsonntag zusammen mit interessierten Münchener*innen in einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung einen ersten Überblick darüber verschaffen, was in der nächsten Wahlperiode auf das Land zukommt.
Insbesondere werden wir zu bestimmen versuchen, was für Folgen es hat, wenn die extreme Rechte an der lokalpolitischen Gestaltung des Alltags beteiligt ist – etwa wie deren Mitarbeit auch in scheinbar wenig kontroversen Verwaltungsangelegenheiten zu gefährlichen Diskursverschiebungen und dergestalt zu einer weiteren Normalisierung faschistischen Denkens, Sprechens und Handelns führen kann.
Darüber hinaus stellt sich auch ganz konkret die Frage, wie sich etwa durch persönliche Vernetzungen möglicher Mandatsträger*innen der AfD mit sog. ‚Freien Kameradschaften‘, neo-nazistischen Kleinstparteien oder anderen gewaltbereiten Gruppierungen des rechten Spektrums deren Gefahrenpotenzial multiplizieren kann.
Als Münchener Kreisverband der LINKEN ist es für uns im Sinne der Ursachenforschung des Weiteren auch besonders relevant darüber zu diskutieren, wie gerade die spezifischen gesellschaftlichen Konflikte innerhalb des urbanen Raumes als Kausalfaktoren mitverantwortlich sind für das Entstehen rechtspopulistischer bzw. neofaschistischer Wahlerfolge. Dabei gilt es natürlich, die Wechselwirkungen mit überregionalen Organisationen der Faschist*innen nicht aus dem Blick zu verlieren.
Mit zwei ausgewiesenen Kenner*innen der Materie – der LINKEN-Politikerin Katharina König-Preuss und dem Journalisten Tilo Giesbers – wollen wir in einem moderierten und für das Publikum offenen Podiumsgespräch all diese Themen anzusprechen versuchen.
Zur Teilnahme eingeladen sind alle Menschen, denen genau wie uns als linker Partei die Frage auf den Nägeln brennt, wie sich adäquat auf das Erstarken rechter Kräfte reagieren lässt.
Ein erster Schritt muss es diesbezüglich sein, sich der von AfD und anderen Rechtspopulisten betriebenen Begriffsverwirrung mit analytischer Schärfe entgegenzustellen und die Faschisten in aller Klarheit bei ihrem Namen zu nennen.
Die Teilnehmer*innen auf dem Podium:
Katharina König-Preuss ist Mitglied der LINKEN-Fraktion im Thüringer Landtag und eine profilierte Kennerin der rechten Szene. Seit Jahren tritt sie durch ein breites antifaschistisches Engagement sowie thematische Publikationen an die Öffentlichkeit und gehört zu den bekanntesten Antifaschist*innen Deutschlands.
Auch in ihrer Abgeordnetentätigkeit hat sie bereits mannigfaltige Erfahrungen im Umgang mit Rechten machen müssen. Besonders hervorzuheben ist ihre Teilnahme an den NSU-Untersuchungsausschüssen des Thüringischen Landtags, wodurch sie maßgeblich dazu beigetragen hat, Licht in diesen finsteren Abgrund der jüngsten Geschichte zu tragen.
Tilo Giesbers konzentriert sich in seiner Beschäftigung als Autor und Journalist auf die Dokumentation des rechten Milieus in ganz Deutschland. Als Rechercheur und aktiver Antifaschist hat er Erfahrungen aus erster Hand sammeln können und unverzichtbare Einblicke in Methoden, Vernetzungsstrategien und Ideologie der Neofaschist*innen gewonnen.
U.a. arbeitet er zusammen mit der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e.V. (a.i.d.a.). 2018 hat er zusammen mit Anika Taschke das Buch ‚Rät*innen gegen Rechts‘ bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht, das 2020 in aktualisierter Fassung erscheinen wird.
Die Moderation übernimmt Christian Frühm, der für DIE LINKE. München zum Bezirksausschuss Au-Haidhausen kandidiert.
Mi 12.2.2020 um 21 h ist es um die
Kommunalwahl, die OB-Wahl und die Bezirksausschüsse in München
gegangen: KandidatInnen verschiedener Ebenenwaren für eure Anliegen und Fragen bereit …
nachzuhören Do 6h auf DAB+ und Sonntag 11h im Internet und hier
und schon ab 19h fragen die Gewerkschaftsfrauen:
Was fordern die Parteien für uns Frauen?
Im Studio sind:
- Simone Burger (SPD)
- Anja Berger (Grüne)
- Marina Dietweger (Die Linke)
Artensterben? XR mucrebellion Mi 8.1.2020
Auch in München gibt es schon lange eine Gruppe von Extinction Rebellion, XR, die auf das massive Artensterben aufmerksam macht, die mit dem Klima-Anheizen begonnen hat.
Was tun? Aktionen der Gewaltfreien Art oder nur symbolische Auftritte?
Alle Events findet Ihr auch auf der Website: extinctionrebellion.de/veranstaltungen/muenchen
Sendung zu Extinction Rebellion auf drive.google.com nachhören
Die scientists4future.org werden per XR eingeladen, denn die Zusammenarbeit mit anderen Initiativen soll nochbesser werden: Von Vorträgen bis zu Aktionen …
Das Sterben fühlbar und sichtbar machen … während alle andere weiter billig leben wollen … und allerlei Fragen, die dazu aufgeworfen wurden, nicht nur in Australien …
.. und die Ideen gehen weiter bis zu einer Bürgerversammlung, die endlich schneller reagiert als unsere bisherigen ReGierungen.
Social-Media-Kanäle
Um noch mehr über unsere Aktionen und Events zu erfahren, folgt uns am besten auf unseren Social-Media-Kanälen:
- Twitter: https://twitter.com/mucrebellion
- Facebook: https://www.facebook.com/XRMunich/
- Instagram: https://www.instagram.com/xrmunich/
- Telegram: https://t.me/XRMunich
gegensprechanlage Mi 13.11.2019
Tiefrot und radikal bunt || Julia Fritzsche: Für eine neue linke Erzählung – Nautilus Flugschrift
Lesung im store galore [2nd Anniversary] NACHHÖREN: tiefrot.igel-muc.de
„Eigentlich liegt der Beschiss offen zutage: Während der vergangenen zwanzig Jahre wurde Hartz IV erfunden, die Gesundheitsversorgung zusammengestrichen, die Altersvorsorge privatisiert und der Pflegenotstand verstetigt. Dazu dann das Mantra, unablässig wiederholt: Die Heimat ist bedroht, Flüchtlinge raus, Grenzen dicht, wenn die Fremden nicht wären, ginge es allen besser.
Wie leicht selbst Gutsituierte die Gefühle von Bedrängung und drohendem Statusverlust – ob begründet oder beschworen – auf Schwächere umleiten, ist immer wieder erstaunlich. In der Fantasie eines homogenen Volks werden die Gegensätze zwischen Herrschenden und Beherrschten übertüncht. Und es werden Gruppen definiert, die man verachten darf.“ – Auszug aus der Rezension von Benjamin Moldenhauer auf SPIEGEL.ONLINE [24. März 2019].
Julia Fritzsche ist Trägerin des Sozialpreises 2016 und zusammen mit Sebastian Dörfler Trägerin des Pechmannpreises 2018 und des zweiten Otto-Brenner-Preises 2018 (Videos der Preisverleihungen und Interviews).
Die sommerlich-urbane Einladung zu Julia Fritzsches Lesung hat der IGEL schließlich sogar bei freier Kost & Logis angenommen. Danke dafür. Der einstündige Audio-Mitschnitt mit Auszügen aus ihrem Buch ist hier auch zum download frei erhältlich (mp3, 60 MB) || [über die grenze]: to force the debate.
11.12. Gegensprechanlage
Mit Jürgen Jung, Salam Shalom, Arbeitskreis Palästina-Israel e. V.
„Ein neues Gespenst geht um in Europa: das ist der Antisemitismus-Vorwurf.“ [1]) Er stelle „uns Europäer, insbesondere Deutsche, unter Generalverdacht und ruft im Stil der McCarthy-Ära zu einer Hexenjagd auf jeden auf“, der die Politik Israels nicht unterstütze und denunziere ihn als Antisemiten.
So zitiert die SZ (am 24. 6. 2019, S. 9) die Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2018, die Kulturwissenschaftler Jan und Aleida Assmann. Und sie fahren fort: Die wahren Freunde Israels werden es sich nicht verbieten lassen, die Entwicklungen in diesem Land… gelegentlich auch einmal mit kritischer Sorge zu beobachten.“
http://Das, was für die Assmanns Anlass zu „kritischer Sorge“ ist, dürfte auch dazu geführt haben, dass Daniel Barenboim „sich heute schämt, ein Israeli zu sein“ – so die Überschrift eines Artikels in der israelischen Tageszeitung ‚Haaretz‘ vom 22. 7. 2018 2), in dem er scharf kritisiert, dass das kurz zuvor in Israel verabschiedete Nationalstaatsgesetz „den Grundsatz der Gleichheit und universeller Werte durch Nationalismus und Rassismus ersetzt“. Es bestätige „den Rang der arabischen Bevölkerung als Bürger zweiter Klasse …. Es ist daher eine sehr klare Form der Apartheid.“
Überraschenderweise war es der israelische Ministerpräsident Netanyahu, der dies indirekt bestätigte, als er am 10. 3. 2019 auf Facebook schrieb: «Israel ist nicht das Land sämtlicher Bürger. Nach Verabschiedung des Nationalstaats-Gesetzes ist Israel der Nationalstaat der jüdischen Nation – und nur dieser allein» 3) Der volle Artikel kommt auf fairmuenchen.eineweltnetz.org
Dass Netanyahu mit seinen Freunden Victor Orban und Trump angeben kann, sollte vielleicht auch der Grünen Jugend und den diversen „Antideutschen“ in München zu Denken geben, die gegen palästinensische Gruppen und das Einewelthaus hetzen …
März 2020? Florian Kirner: „Leichter als Luft“
westendverlag.de/kommentare/leichter-als-luft/
„Es schien aussichtslos. Ein Straßenzug nach dem anderen ging an die Invasoren verloren. Graffitis wurden übermalt, Schmutz, Berber, und nächtliche Biertrinker von den Straßen gefegt. Und das Schlimmste war: Der Beat erstarb, der elektronische Herzschlag dieser Stadt wurde erdrosselt – von spülmaschinenfesten Mutterhänden…notfalls wurden diese Mutterhände zur Polizeifaust“…
freie-radios.net
https://www.freie-radios.net
Massenpsychologie des Faschismus
als Gestalt-ler bin ich erst spät auf Reich gekommen, der war dort auch noch eher verschwiegen, aber du kennst vielleicht den Band von Bernd Bocian, der die Geschichte der Perls an der Berliner Marxistischen Arbeiterschule berichtet.
Einer der jungen „Zöglinge“ war Ernest Bornemann, der als 16jähriger die Mitschüler aufklärend mit Kondomen unterwegs war, bevor er, weil die Adresslisten den Nazis in die Hände fielen, nach England abhauen musste.
Im Rahmen der Monte-Verita und Wandervogel-Recherchen stiess ich dann auf Otto Gross, der beim ersten Salzburger Kongress wohl das gleiche Schicksal erlitt wie Reich später, „wir sind NUR Ärzte …“
Als ich die Massenpsychologie früher las, leuchtete sie mir ein, aber ich könnte sie nicht mehr in angemessene Worte fassen, drum freu ich mich auf das Hörstück, und dass der Psychosozial-Verlag im Januar den redigierten 1933er Originaltext von Reichs „Massenpsychologie des Faschismus“ herausbringt.
Und dass Andreas Peglau im November Auszüge daraus als Hörbuch zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt hat:
Gegensprechanlagen im Herbst
Gegensprechanlage Mi 9.10. um 21h: Super Friede Liebe Love
Till Cösters Dokumentarfilm „Super Friede Liebe Love“, in dem er sich intensiv und auf sensible Weise mit Menschen beschäftigt, die von der Gesellschaft aussortiert wurden. Über zwei Jahre hinweg begleitete er die Bewohner des katholischen Männerfürsorgeheims „Haus in der Kyreinstraße“ in München. Nachzuhören https://drive.google.com/…
Jahrelang, teils jahrzehntelang, lebten die meisten Bewohner auf der Straße, bis sie hier ein Zimmer fanden: Ex-Junkies, Trinker, psychisch Kranke. Cöster’s Film zeigt nicht zuletzt auch, dass diese Menschen sich nicht so leicht einordnen lassen. Er porträtiert die Männer als Individuen, die nun gemeinsam versuchen, ins Leben zurückzufinden. Dabei erstarrt der angenehm ruhige Film nie in Betroffenheitspathos. Cöster gelingt der Balanceakt, skurrile Momente in dieser ungewöhnlichen „Männer-WG“ zu zeigen, ohne den Ernst der Schicksale zu trivialisieren. [filmportal]
„Super Friede Liebe Love“ berührt in einer langsamen Erzählweise, die Geduld und Emphatie der zwitschernden twitter-Jugend auf die Probe stellen wird. [dah]
Zu sehen in bundesweit ausgewählten Programmkinos: Spielplan
Genossenschaftlicher Verleih ohne Mindestumsatz: Drop-Out Cinema
Bild: Franz Kastner, Ulrike Tortora, Dimitri Aschwanden, Ton: Wolf-Maximilian Liebich, Andreas Pils, Simon Spitzer Produktion & Redaktion: Burkhard Althoff, Florian Brüning, Lucia Haslauer, Thomas Herberth Konzept & Regie: Till Cöster
Am 6.11.2019 stellten wir die internationale Selbsthilfegruppe
dt-afrikanische Frauengruppe im SHZ
vor: Nachzuhören auf https://drive.google.com/file/d/1r34pzlN8Hn_2M8k7QoJcqOyYbkpL6ZPy/view?usp=sharing
Projekt Konsensieren https://www.acceptify.at/5slz8jcub
Beschrieben in fairmuenchen.eineweltnetz.org/sonder-sendung-lora924-de
Mittwoch, 28. August 2019 (4. Mittwoch)
Gemeinschaftlich entscheiden
Mittwoch 10.10. zum Welttag für psychische Gesundheit und den Werten in der Arbeitswelt:
Radio-Gespräche zu München und Bayern
Gegensprechanlage- eine Radiosendung, wie sie von Bert Brecht erträumt war:
Radio zum Mitreden auf Radio LoRa München UKW 92,4 – im Netz auf www.lora924.de jeden Mittwoch live ab 21 h, meistens am 2. Mi im Monat mit Fritz Letsch ansonsten mit den KollegInnen,
Wiederholung in DAB+ und im Internet zu manchmal wechselnden Zeiten
Treffen zur Sendung um 20.30 Uhr bei Radio Lora in der Schwanthalerstr. 81
Monatliche Erinnerungs-und Programm-Mail bestellen bei fritz @ fairmuenchen.eineweltnetz.org
… und danach begleitet euch am 2. Mittwoch im Monat bis 24h lunaland.org mit Aktuellem zur Musik in den besten münchner Läden … außer, du hörst auf DAB+ oder im Internet die Wiederholung der Sendung, am Donnerstag wahrscheinlich um 6h morgens oder 15h nachmittags …
Radio LoRa München 92,4 ist ein unabhängiges Bürger- oder Community-Radio
und zwar, zusammen mit unseren KollegInnen im Radio Z Nürnberg, mit dem Bayrischen Bürgerpreis 2016 ausgezeichnet, aber bis auf wenige Projekte der Bayrischen LandesMedienzentrale, nicht aus den staatlichen und gar den GEZ-Töpfen gefördert. Darum brauchen wir Selbstorganisation: „70 Jahre in guter Verfassung. Wir leben und gestalten Demokratie!“
Radio LoRa München 92,4 ist in seinem Förderverein als gemeinnützig beim Finanzamt zertifiziert: Überweisen Sie bitte Ihre steuerabzugsfähige Spende auf das Konto des LORA Fördervereins bei der Stadtsparkasse München BLZ 701 500 00, Konto-Nr. 88 150 115 IBAN: DE09 7015 0000 0088 1501 15 und SWIFT-BIC: SSKMDEMMXXX
Spendenquittung bei Beträgen über 200.- anfordern verein@lora924.de Tel. 089-48952304 oder Fax. 089-4802852 – Sie können aber auch einfach auf diesen Link oder auf das nebenstehende Bild klicken, ausfüllen und spenden. Danke fürs Mitmachen! Lob, Kritik und Beschwerden gerne auf https://fairmuenchen.eineweltnetz.org oder an KRITIK@lora924.de
In der Sendung zu Gast
kannst du gerne vorstellen, was dich grade bewegt, denn unser Vereinsziel sind alle Themen der politischen Bildung.
Du bringst 3-4 Stücke deiner liebsten Musik auf CD oder USB-Stick mit, falls du die Sendung anschließend im Netz veröffentlichen willst, idealerweise mit Musik, die du ohne GEMA-Zahlungen verwenden kannst, vielleicht von guten Freunden.
Auf diesen Seiten mitschreiben und veröffentlichen ist ebenso möglich, wenn dein Projekt zu uns passt, und wenn du selbst für ein Bildungsprojekt einen gemeinnützigen Träger brauchst, ist das ebenso möglich, bei entsprechender Finanzierung durch andere und Mitarbeit.
Vor Jahren:
Am 14. April ist zweiter Attac-Radio-Workshop-Tag von 11 – 18 Uhr bei Lora München
erste Sendungen der „Neuzeit“ (dort steht die Frühgeschichte)
Bewegungen anstiften: Mitschnitt zu hören oder runterzuladen 55 MB
Community Development und Organizing und die neuen politischen Bewegungen am 11. April
Sendung am Mi 11. April 2012 um 21 Uhr zu Bewegungen und occupy:
Wie Community Development und Organizing in Chicago entstand und einiges bis zum Wahlkampf für Obama führte:Wie kam occupy zustande und wie entwickelt es sich gerade weiter, zwischen Bankenblockaden und den Ansätzen zu „Echter Demokratie“?
Mit Wolfgang Goede, Wissenschaftsjournalist und Mitwirkender im www.netzwerk-gemeinsinn.net war grade noch im http://www.instituteccd.org/index.html
Babs Henn und Uschi Bauer, Echte Demokratie, occupy und Krönungswelle, www.Vivissima.de
Mehr zu Community Development: http://www.netzwerk-gemeinsinn.net/content/view/684/225/ und //Echte Demokratie Jetzt//! | #occupy | 99% | united for global change und //Echte Demokratie jetzt// | Facebook
und Occupy München (Munich) | Facebook und //Occupy// Wall Street | NYC Protest for World Revolution … mit Musik von der Ruam, die auf’s http://uetheater.de verweisen …
für August 2012 in Vorbereitung: http://zbb.wikispaces.com/MicroKredit+direkt
Justiz-Verbrechen der CSU in Bayern
Gegensprechanlage mit dem Juristen Dr. Wilhelm Schlötterer, er hat seine Erfahrungen als Ministerialrat im Finanzministerium veröffentlicht: Unbestritten.
Am 14. März wird er in der Gegensprechanlage ab 21 Uhr in Radio Lora auch zu Anrufen Stellung nehmen und unter anderen das CSU-Verbrechen gegen Gustl Mollath darstellen.
https://web.archive.org/web/20120414202446/http://gegensprechanlage.wikispaces.com/Justiz-Verbrechen+der+CSU
Sendung mit Ludo zu Occupy und Echte Demokratie Jetzt in München am Mi 11. Jan 2012 ab 21 Uhr –
was macht die „Bewegung der 99%“ in München und was entsteht dabei im Internet? Facebook und Direkte Demokratie? Adhocracy …
Die Geschichte der aktuellen Bewegungen: Nordafrika und Spanien, Plätze besetzen, Demokratie fordern
Occupy Wall Street: Sind wir von den Bankern, Börsen, Konzernen regiert? Wie schütteln wir das ab?
attac, Piraten, Demokratiegruppen in München – Zusammenarbeiten
Weltsozialforum, Münchner Sozialforum, EineWeltHaus und Nord-Süd-Forum, Sozialpolitisches Forum –
weiteres wie internet-hören auf www.lora924.de und der Mitschnitt folgt
Hier eine gute Vorstellung des Open Space Verfahrens… es sieht so aus, als ob die occupy Bewegung lebt, in den USA …
Bruce Lundeen and his folks from Occupy Harrisonburg will journey north to join friends and colleagues for Occupy Congress. They will be inviting anybody who care to join in Open Space. Here is their video invitation: http://vimeo.com/34776321
Um den 15. Oktober 2011, dem globalen Aktionstag der Occupy und Echte Demokratie Bewegung, wurden wir durch den starken email-Verkehr auf dem Art of Hosting und OpenSpace email-Verteiler angeregt, uns mit dem Thema Guerilla Hosting in Verbindung mit der Occupy Bewegung auf den Straßen Berlins auseinander zu setzen. Wir starteten diese Liste auf einem öffentlich zugänglichen PiratePad, wo wir und andere weltweit Webseiten und Blogs sammeln, die Prozeßwerkzeuge der Bewegung und wie sich die Bewegung organisiert darstellt. Eine Münchner Gruppe zu Methoden der aktivierenden und partizipativen Arbeitsweisen: http://www.netzwerk-gemeinsinn.net/
Du darfst mich gern verfolgen ...
Neueste Kommentare