aktuell wächst weltweit der Protest gegen die brutalen Methoden, mit denen der Journalist und Wikileaks-Gründer Julian Assange zum Schweigen gebracht wird.
Der Mann, der die Welt über unzählige Kriegsverbrechen
unter anderem im Irak und in Afghanistan sowie über die Grausamkeiten in Guantanamo aufgeklärt hat, sitzt seit Monaten in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis in Isolationshaft, ist gefangen in einem zermürbenden Schauprozess, dessen Ende nicht abzusehen ist und zu welchem selbst renommierte Prozessbeobachter von Amnesty International oder Reporter ohne Grenzen kaum Zugang bekommen.
Doch es mehren sich die Stimmen, die Gerechtigkeit für Assange einfordern. Immer mehr Menschen erkennen, dass hier nicht nur das Leben des Julian Assange auf dem Spiel steht,
sondern mit ihm die Pressefreiheit.
So hat sich der UNO-Sonderberichterstatter für Folter, Herr Nils Melzer, Professor für internationales Recht in Genf und Glasgow, mit einem sehr lesenswerten Buch1 an die Öffentlichkeit gewandt. Einen schnellen Einblick in das Buch vermitteln die unten verlinkten Videobeiträge der Deutschen Welle2 und des SWR13.
In der Schweiz haben Pressevertreter und Politiker
zu einem Ende der Verfolgung von Herrn Assange aufgerufen4. In den USA organisiert derzeit Julians Familie unzählige Protestaktionen5. In der vergangenen Woche haben zudem vierundzwanzig britische Parlamentsabgeordnete an US-Präsident Biden appelliert die juristische Verfolgung von Julian Assange einzustellen6.
Nun ist es an der Zeit, dass sich auch deutsche Politiker für ein Ende der Verfolgung von Julian Assange und damit für den Schutz der Pressefreiheit aussprechen. Daher finden am dritten Juli 2021, dem fünfzigsten Geburtstag von Julian Assange, deutschlandweit Protestaktionen statt, unter anderem auch in München, wo die Mahnwachengruppe Vorträge, Infomaterial, eine Kunstinstallation, eine Nachstellung von Assanges Zelle und Livemusik organisiert. Druckvorlagen für Plakate stehen auf der Webseite https://www.freeassange.eu/#downloads-druckvorlagen kostenlos zur Verfügung.
Samstag 03/07/2021 – von 14 bis 16:30 Uhr – auf dem Professor-Huber-Platz München
Quellen dazu
1) Melzer (2021) Der Fall Julian Assange, Piper Verlag GmbH, München
2) Deutsche Welle (2021) https://www.dw.com/de/ausgeh%C3%B6hlte-rechtsstaatlichkeit-der-fall-julian-assange/a-57246180
3) SWR1 (2021) https://www.swr.de/swr1/bw/swr1leute/prof-nils-melzer-voelkerrechtler-100.html
4) Rede von Herrn Melzer in Genf (2021) https://www.youtube.com/watch?v=fvEqRZHqvVM
5) Home Run for Julian in New York City (2021) https://www.youtube.com/watch?v=jaYPHrOGXFc
6) Rede des Abgeordneten Richard Burgon im britischen Unterhaus (2021) https://www.youtube.com/watch?v=1PcTQIEj7K4
Happy Birthday, Julian Assange!
Merkel sollte sich bei @JoeBiden nachdrücklich für ein Ende der Verfolgung einsetzen. Nicht wer Kriegsverbrechen enthüllt, gehört ins Gefängnis, sondern wer Kriegsverbrechen begeht https://linksfraktion.de/presse/pressemitteilungen/detail/julian-assange-endlich-freilassen/ #FreeAssange
Daran halten sich alle bezahlten und öffentlich rechtlichen Medien seit 70 Jahren.
Sie würden gern die Art unserer Demokratien installieren, wo immer „unsere“ Rohstoffe für unsere Lebensqualität liegen: Öl und Gas und Mohn in Afghanistan, Koka in Kolumbien und …
Wir haben die Freiheit der Presse,
aber die Presse hat die Freiheit, zur NATO und den Kriegsverbrechen zu schweigen.
Aus aktuellem Anlass strahlt @DiEMVoice
heute Abend um 20:00 Uhr „Warum hast du Angst vor #Assange?“ aus. In dieser Sondersendung von #DiEMTV treten die Künstler*innen @AngelaRichter_ und @Davide_Dormino auf. Das Gespräch moderiert @bejbkojahoda.
heise online News https://rivva.de/324462703

zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/der-fall-assange–die-geschichte-von-wikileaks-100.html#xtor=CS5-4
Bremen
Schreibe einen Kommentar