letzte Ausstellungswoche im Gasteig:
REVOLUTION IN MÜNCHEN –
ALLTAG UND ERINNERUNG
Ausstellung des Archiv der Münchner Arbeiterbewegung
GASTEIG, Foyer Kleiner Konzertsaal, Rosenheimer Str. 5 7. Mai bis 30. Mai 2019, 8.00 – 23.00 Uhr
München war die erste deutsche Landeshauptstadt, in der im November 1918 Revolutionäre die Monarchie stürzten. Und die letzte, in der im Mai 1919 die Rätebewegung niedergeschlagen wurde.
Die dazwischen liegenden Monate waren angefüllt mit turbulenten, teilweise kuriosen und am Ende ausgesprochen gewalttätigen Ereignissen.
Diese Ausstellung widmet sich zwei Schwerpunkten, den Lebensumständen der sogenannten „einfachen Menschen“ (Ernährung, Wohnverhältnisse, Arbeits- und Lebensbedingungen) und der späteren Erinnerung an die revolutionären Ereignisse in Literatur, Denkmalen und Gedenkfeiern.
BEGLEITBUCH ZUR AUSSTELLUNG:
REVOLUTION IN MÜNCHEN – ALLTAG UND ERINNERUNG
Hg. Archiv der Münchner Arbeiterbewegung,
Franz Schiermeier Verlag München
Einführungspreis bis 30 Mai 2019: 18 €
Buchhandelspreis ab 1. Juni: 24 €
Pop up store im Rathaus, Buchhandlung Lentner im Rathaus, Buchhandlung am Gasteig, Verlag Franz Schiermeier auch im Archiv:
In der Geschäftsstelle in der Ebenböckstr. 11 in München-Pasing,
Tel. 089/834 46 83
Im Archivdepot in der Haderunstr.4, Tel 089/70 93 94 86
DGB Haus München, Schwanthalestr. 64, im Büro von Simone Burger,
Haus 1, im 3. Stock, Zimmer A.311 1918/1919.
Was ist Demokratie?
Ein Programm zu 100 Jahre Revolution und Rätezeit in München. Dieses Projekt wird unterstützt von der LH München Kulturreferat. Eintritt frei.


Schreibe einen Kommentar