und das Nord-Süd-Form München bereitet für das kommende Jahr eine Reihe vor, seine Wirkung bei uns zu reflektieren, wie auch die Widerstände der autoritären Strukturen gegen die Befreiende Pädagogik und die Lernautonomie, gegen die Pädagogik der Hoffnung.
Lehrer*innen sind Politiker*innen und Künstler*innen!
oder sollten es zumindest sein …
wenn Pädagogik befreien soll.
und wer Stoff verabreicht, macht süchtig!
Das „Theater der Unterdrückten“, das Augusto Boal im Kontext entwickelte, Teile der Befreiungstheologie, die „ Partzipativen Haushalte“ (Bürgerhaushalte) sowie die Arbeit an der „Lernenden Organisation“ beziehen den Hintergrund von ihm, die Idee des Weltsozialforum entstand im Porto Alegre. Zuletzt schrieb Augusto Boal noch eine Aesthetik der Unterdrueckten, die seinen pädagogischen Weg zu einer gesellschaftlichen Sichtweise beschreibt.
Illustration von Edgar Vasques, Teil der Sammlung pädagogischer Karten, die in Zusammenarbeit mit Grafar und Freireando Porto Alegre zum Gedenken an das 100-jährige Bestehen von Paulo Freire erstellt wurden. Der Rat für Volksbildung in Lateinamerika und der Karibik (Ceaal) startet heute
Heute ist der Geburtstag des großen Paulo Freire! Um Ihnen zu helfen, sich zu erinnern, empfehle ich diese Broschüre seiner Interviews mit Edson Passetti, in der alles besprochen wird, von seiner Meinung zu McDonalds über das Erundina-Management bis hin zu Ansichten über echten Sozialismus und Meinungen zum Selbstmanagement.
Paulo Freire, so angegriffen von denen, die es nicht gelesen und von vielen Pädagogen so ignoriert haben, bleibt in den dunklen Zeiten, in denen wir leben, sehr aktuell …
https://paulo-freire-muenchen.blogspot.com/2020/09/der-lehrer-ist-politiker-und-kunstler.html
https://zukunftswerkstatt-moderieren.blogspot.com/2020/09/forderprogramm-engagement-fordern.html
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Woldegker Chaussee 35 in 17235 Neustrelitz
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de
Per E-Mail bzw. telefonisch erreichen Sie die DSEE unter
E-Mail: foerderung@d-s-e-e.de
deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung
- Innovation und Digitalisierung in der Zivilgesellschaft
Die Entwicklung digitaler Kompetenzen ehrenamtlich Tätiger sowie die Umsetzung von Projekten und die Durchführung von Veranstaltungen im oder über das Internet brauchen Begleitung und finanzielle Unterstützung. …
- Nachwuchsgewinnung
In diesem Schwerpunkt fördern wir innovative Wege der Nachwuchsgewinnung sowie die Absicherung von bestehenden Engagement- bzw. Ehrenamtstrukturen in der andauernden Corona-Pandemie. Besonders Kinder und Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren …
- Struktur- und Innovationsstärkung in strukturschwachen und ländlichen Räumen
In diesem Schwerpunkt wollen wir gute Rahmenbedingungen für Engagement und Ehrenamt explizit in in strukturschwachen und ländlichen Räumen fördern. …
10% Eigenmittel auch durch Eigenleistung
Bis zu einer Förderung von 5.000 Euro beträgt die Förderung regelmäßig 90 %, das bedeutet einen Eigenanteil in Höhe von mindestens 10 %.
Bei Förderbeträgen darüber hinaus und bis zu 100.000 Euro beträgt die Förderung regelmäßig 80 % …
Bitte stellen Sie ihren Antrag so früh wie möglich, spätestens jedoch bis zum 1. November 2020.
Die beantragten Mittel müssen im Jahr 2020 ausgegeben werden. Mittelabrufe sind nur bis zum 15. Dezember möglich.
Antragsunterlagen (Download)
Förderantrag (Förderantrag barrierefrei)
Anlage zum Förderleitfaden (strukturschwache und ländliche Räume)
Merkblatt zur Weiterleitung der Zuwendung
Antragsformular (Mit einem Klick auf den Link startet der Download des bearbeitbaren PDFs. Navigieren Sie zum Speicherort auf Ihrem Computer und öffnen Sie die Datei mit dem aktuellen PDF-Reader).
Merkblatt zur Vergabe von Leistungen bis 100.000 EURO
Muster für Weiterleitungsvertrag (*.docx)
Vorlage Bestätigung des prozentualen Anteils der Arbeitszeit
Erklärung zum Erhalt von De-minimis-Beihilfen (Mit einem Klick auf den Link startet der Download des bearbeitbaren PDFs. Navigieren Sie zum Speicherort auf Ihrem Computer und öffnen Sie die Datei mit dem aktuellen PDF-Reader)
Sie haben Fragen? Wir helfen gerne. Telefon: 03981 2174300 E-Mail: foerderung@d-s-e-e.de
und auf twitter finden sich viele Gratulationen:
Saulo Benicio @saulo_nilo
PO, SAULIN! PAULO FREIRE, QUE QUE TEM A VER?
Tudo, rapaziada! Paulo Freire é o educador da esperança mesmo. Sabe aquele sentimento de que é possível mudar a nossa vida, o nosso mundo? Descobri parte dessa sensação no momento que soube de Paulo Freire (+)
PO, SAULIN! PAULO FREIRE, WAS IST MIT IHM?
Alles, Leute! Paulo Freire ist der Erzieher der Hoffnung. Kennen Sie das Gefühl, dass es möglich ist, unser Leben, unsere Welt zu verändern? Ich entdeckte einen Teil dieser Sensation, als ich von Paulo Freire erfuhr (+)
Mariotto @PauloMariotto90
„Seria uma atitude ingênua esperar que as classes dominantes desenvolvessem uma forma de educação que proporcionasse às classes dominadas perceber as injustiças sociais de maneira crítica“ Paulo Freire #PauloFreire
„Es wäre naiv zu erwarten, dass die herrschenden Klassen eine Form der Bildung entwickeln, die es den dominierten Klassen ermöglicht, soziale Ungerechtigkeiten kritisch wahrzunehmen“, so Paulo Freire #PauloFreire
SORAYA Antifascista e anti-racista @SORAYA30865593
Viva Paulo Freire!
Today is the birthday of Paulo Freire, author of Pedagogy of the Oppressed and a key figure in the critical pedagogy movement, which linked social justice with education. San Rafael, California, USA edutopia.org
Heute ist der Geburtstag von Paulo Freire, Autor der Pädagogik der Unterdrückten und Schlüsselfigur der kritischen Pädagogikbewegung, die soziale Gerechtigkeit mit Bildung verband.
BBC News Brasil@bbcbrasil O pedagogo desenvolveu um método de alfabetização de adultos baseado nos contextos e saberes de cada comunidade, respeitando as experiências de vida próprias do indivíduo. #ArquivoBBC
Der Pädagoge entwickelte eine Alphabetisierungsmethode für Erwachsene, die auf den Kontexten und dem Wissen jeder Gemeinschaft basiert und die eigenen Lebenserfahrungen des Einzelnen respektiert. #ArquivoBBC
Daniel Cara @DanielCara Hoje Paulo Freire faz 99 anos. Faz! Porque o legado dele é eterno. Vamos esperançar o mundo! Viva Paulo Freire!
TV Cultura @tvcultura
Hoje, o educador e filosofo Paulo Freire faria 99 anos. Em sua homenagem, recuperamos esta citação com seus ensinamentos.
Heute wäre der Pädagoge und Philosoph Paulo Freire 99 Jahre alt. Zu seinen Ehren haben wir dieses Zitat mit seinen Lehren abgerufen.
Wir fordern eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen durch sofortiges Handeln gegen die Klima- und ökologische Krise.
Pädagogen For Future Newsletter Sept. 2020 – Globaler Klimastreik 25.9. #KeinGradWeiter – Liebe Zukunftspädagog*innen, schon wieder Klimademo? Ja, nächsten Freitag 25.9. Globaler Klimastreik #KeinGradWeiter über 300 Demos, eine auch in deiner Stadt! https://www.klima-streik.org/
https://fridaysforfuture.de/keingradweiter/
Muss das sein?
Ja, wir müssen weiter protestieren, um Druck auf die Politik aufzubauen.
Nein, niemand sonst tut es für uns.
Ja, es bewirkt was, am Thema kommt keiner mehr vorbei, Politik ist unter Druck, siehe NRW Wahl, EU Klimagesetz.
Ja, Politik/Wirtschaft bringen uns immer noch in eine lebensfeindliche +4Grad-Welt in 2100.
Nein, die nötige sozial-ökologische Wende ist noch nicht in Sicht.
Ja, Milliarden Euro fließen weiter in fossile Industrie.
Ja, die soziale Ungerechtigkeit und die Gefahr der Neuen Rechten werden gleichzeitig größer.
Nein, die Öffentlichkeit weiß noch nicht genug, „glaubt“ die Gefahr noch nicht, hat noch keine Vision einer positiven Zukunft.
Ja, wir sind dabei gefragt.
Sucht euch Verbündete, bildet Allianzen für eine breite Bewegung des Wandels!
„Für starke EU-Klimaziele, einen Kohleausstieg 2030 und eine sozial-ökologische Transformation gehen wir als Klimaaktivist*innen, Umwelt-, Entwicklungs- und Sozialverbände am Freitag, den 25. September bundesweit auf die Straßen“
Du darfst mich gern verfolgen ...
Schreibe einen Kommentar