Einladung zu Veranstaltungen des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung e.V im März 2018: Donnerstag, 22. März 2018, 19 Uhr DGB Haus München Schwanthalerstr. 64
Gegensprechanlage Mi 24.3. um 21h auf Radio Lora München 92,4
Den
Kapitalismus in Frage stellen – Gewerkschaftlicher Arbeitskreis der Studenten (GAST) 1968 in München
Donnerstag, 22. März 2018, 19 Uhr
DGB Haus München Schwanthalerstr. 64
Archiv der Münchner Arbeiterbewegung, DGB Region München mit Unterstützung des Kulturreferates der LH München
Begrüßung und Moderation:
Simone Burger Vorsitzende DGB Region München, StRin LH München, Vorsitzende Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V.
Prof. Dr. Ludwig Eiber, 2. Vorsitzender Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V.:
Die erste Hälfte der 1960er Jahre
Politik, Gesellschaft und Gewerkschaften in den 1960er Jahren – Thesen von Dr. Bernhard Schoßig
Stefan Hemler – Münchner Studierendengruppen im Vorfeld der 68er Bewegung
Hermann Gilbhard – Der GAST als kritischer Begleiter der Gewerkschaftspolitik
1968 (1965-1968)
Was wurde inhaltlich im GAST diskutiert, zum Beispiel Mit- und Selbstbestimmung?
Warum engagierten sich Studierende beim GAST? Und was bleibt aus dieser Zeit für sie?
Warum interessierte sich der DGB für Studierende? Die unterschiedlichen Strömungen im GAST sollen dabei in Kurzinterviews zu Wort kommen:
Hans-Eberhard Schmitt-Lermann und Barbara Brick
Aus gewerkschaftlicher Sicht nimmt dazu Stellung: Richard Polzmacher (IG Metall)
Was bleibt?
Peter Sander und Fritz Schösser (langjähriger Vorsitzender des DGB Bayern) im Gespräch<
Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. Ebenböckstr. 11, 81241 München Tel/Fax: 089/834 46 83 www.arbeiterarchiv.de
Nächste Veranstaltungen:
Der Abend kommt so schnell: Sarah Sonja Lerch 22. und 29.3.18
Du darfst mich gern verfolgen ...
Schreibe einen Kommentar